X20XEV unter die Arme greifen

Diskutiere X20XEV unter die Arme greifen im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Nabend! Bin neu hier im Forum und weiss eigentlich, das es ein Turbo Forum ist. Ich konnte es mir jedoch nicht nehmen hier rein zu schreiben um...
M

Markus85

Dabei seit
15.08.2006
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Nabend!

Bin neu hier im Forum und weiss eigentlich, das es ein Turbo Forum ist.
Ich konnte es mir jedoch nicht nehmen hier rein zu schreiben um eine Antwort auf meine Frage zu bekommen, da ich gesehen hab, das hier hier sehr hilfsbereit und Männer vom Fach seid. :)

Ich hab ein Astra F Bj. 97 mit X20XEV und F20 Getriebe und Lexmaul Fächerkrümmer (früher x16szr).
Ich wollte bei meim Motor ein wenig was Technisches machen, heisst: Flotter machen :)

Ich hab letztens überlegt wie es aussieht wenn ich ein F16 einbaue was wir hier noch liegen haben, jedoch hat es die achübersetzung von cr 3,55.
Da ich nicht genau weiss was mein F20 für eine Übersetzung hat, geh ich mal davon aus, das es auch 3,55 hat, da es die zusammensetzung des F20 mit 3,55 ja sehr häufig gibt.

Was könnte ich jetzt noch am Motor verändern das es auch was bringt. Ich fahre nicht so viel Autobahn, also kann ich auch beim Top Speed einbüsen machen( z.B. Schwungrad abdrehen etc.)

Den Kopf will ich bei zeiten auch vielleicht noch bearbeiten, heisst Einlass und Auslass weiten und auf max planen lassen.
Wie sieht es nun mit einem anderen Getriebe und Schwungscheibe abdrehen aus?

Könnt ja mal schreiben was ihr mir empfehlen könnt.

MFG
Markus
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Gruppe A, Fächer, Nockenwellen, KAT und Chip bringt etwa 165-170 PS
 
M

Markus85

Dabei seit
15.08.2006
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Nabend!

Hmm hört sich ja ganz nett an, nur leider ist das alles auch relativ teuer.
Da ich im moment noch Azubi bin denk ich mal das das erstmal nach hinten verschoben wird.

Ich hab erstmal an die sachen gedacht, was man selber machen kann, oder weg geben kann und nicht soo viel kostet. Also Kopf bearbeiten, schwungscheibe.... oda so.

Ich weiss das das nicht der sinn vom tunen ist, aber man muss ja auch klein anfangen ;) Die Kostspieliegen sachen kommen dann später.
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Kopfbearbeitung 500 Euro. Schwung 150 Euro => 650 Euro dafür bekommst Du einen satz nockenwellen!
 
R

RedBull

Dabei seit
13.04.2005
Beiträge
353
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Wenn de mal Geld zuviel hast evtl. en dbilas Flowtec reinbauen.

@MrNett ,das wäre aber schon unterste Preisklasse würd ich sagen :wink:
 
M

Markus85

Dabei seit
15.08.2006
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Kopf bearbeiten kost doch keine 500 € oda?
Ich dachte da an einlass /auslass weiten und planen. Die Kanäle weiten kann mir ein Kumpel machen und Kopf planen bekomm ich für 20 €beim Opel Händler.

Nur ist dann ja die frage ob es merklich was bringt an leistung.
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Die Kanäle kann Dir jeder weiten, ob ob es an der richtigen Stelle ist und auf das richtige Maß, ist mal eine ganz andere Frage.

Und planen, ohne das der Kopf krumm ist, halte ich für wenig sinnvoll. Wenn Du Verdichtung fahren willst, bau dir anständige Domkolben ein.

Wenn Du nur mal eben aus Spaß den Kopf planst, dann hast auch weniger Spielraum, für Nocken mit mehr Hub.

Und eine Kopfbearbeitung fängt bei ca. 500€ erst an. Nach oben sind da kaum Grenzen gesetzt.

Und wenn jetzt gerade kein Geld da ist, dann lass es erstmal mit dem Tunen und spare das Geld, damit Du die Sache später gleich richtig angehen kannst. :wink:
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
@Markus


Thommy muß es wissen. Der verhizt die Kohle wie Holz! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Wieso???? Bei mir stimmt das Ergebnis aber. :mrgreen: Und ein vernünftiges XE tuning kostet nunmal Geld.

Entweder ganz oder gar nicht. :wink:
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Welches Ergebnis?

Ich kenne nichmal ein Diagramm von Dir :) Und ob das Ergebnis stimmt werden wir im nächsten Jahr sehen :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:

Aber Saugertuning ist teuer stimme ich Dir voll zu!
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Aktuelles Diagramm bekommst sobald, ich endlich auf die Rolle von Stefan darf. :wink:

Also hau nen Schlach ran. :rolleyes:
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
ich meine ein Diagramm vom XE du Nase!
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Ich auch.

Wer sagt denn, dass nur den Omega auf die Rolle soll.
 
M

Markus85

Dabei seit
15.08.2006
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Hmm na gut, dann muss ich euch wohl glauben, wohl oder übel .... :cry:

Dann muss ich mal anfangen zu sparen bis ich mir die nocken kaufn kann, bei ebay sind letztens welche von Lexmaul für 550 € oder so weg gegangen :cry:

Dann tank ich mein auto gleich mal voll........ :eek:
 
K

Kadett GT

Guest
spare fuer ein anderes auto,XE und XEV ziehen nicht die wurst von teller,hab 2000euro ausgegeben,das ich ein 180ps C20Xe hab der kaum schneller als ein 150ps XE ist
entweder richtig oder lass es sein
 
Chickendrive

Chickendrive

Dabei seit
10.03.2005
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kusterdingen
Die 284° Nockenwellen, von Lexmaul, kann ich dir Empfehlen !
Die hatte ich in meinem Cali, in Verbindung mit dem Lexmaul-Fächerkrümmer und einer Gruppe-A, das war wirklich ganz OK !

Bei normaler Fahrweise gab´s nicht einmal Mehrverbrauch ( ich denke das ist dir Wichtig ) ;-)

Cu...
 
Thema:

X20XEV unter die Arme greifen

Oben