Winkelantrieb oder T-stück für Tachowellenanschluß

Diskutiere Winkelantrieb oder T-stück für Tachowellenanschluß im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Moin Am getriebe, Vorgänger vom AR35 aber heißt irgendwie anders (arsin warner oder so...) ist ein Automatikgetriebe für diejenigen die mit der...
turbo-harburg

turbo-harburg

Dabei seit
23.03.2002
Beiträge
1.895
Punkte Reaktionen
8
Ort
Rosengarten
Moin
Am getriebe, Vorgänger vom AR35 aber heißt irgendwie anders (arsin warner oder so...) ist ein Automatikgetriebe für diejenigen die mit der bezeichnung nix anfangen können, ist nur wie üblich der anschluß für eine tachowelle oder eben tachogeber, wie bzw er muß aber dort beides abgreifen.

an das getriebe müssen aber die Tachowelle fürs Tacho und 1x geber getriebeelektronik " beim Senator war ja das tacho auch schon elektronisch".

ich meine sowas sollte es doch im taxi bereich geben aber genau wissen tun wir es natürlich nicht. so vll ein T-stück oder ähnliches.

geht darum das nen 6zyl mit puste und Automatik im manta hängt und die automatik eben geschwindigkeitssignale ins motor+getriebe steuergerät schickt, aber das tacho im manta eben noch mit normaler welle läuft.

wer weiß rat und hat evtl bezugsquellen mit preisen.
 
  • Winkelantrieb oder T-stück für Tachowellenanschluß

Anzeige

Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Wegstreckenfrequenzgeber vom 1,4er Kadett z.b. Da kann man Signal abnehmen und Tachowelle aufschrauben. Is nur ne frage wieviel impulse der Geber haben muß den Arne braucht.
Das Getriebe is ein AW 03-71L(E)
 
turbo-harburg

turbo-harburg

Dabei seit
23.03.2002
Beiträge
1.895
Punkte Reaktionen
8
Ort
Rosengarten
jo arne meinte auch vom gsi (also kadett E) modelle mit digi oder ohne oder so sollte es was geben,aber bei Opel haben die auf die schnelle nix gefunden.

mhhh wegen impulse ok müßte man schauen
 
Sven PH.4

Sven PH.4

Dabei seit
15.08.2002
Beiträge
1.814
Punkte Reaktionen
1
Ort
ABG-Thüringen
RR16V meint das

da geht einmal die Welle ab und das andere mal die Kabel
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Bei www.opel-infos.de gibts ne liste mit teilenummer und ob midie wegstreckengeber mit oder ohne tachowellenanschluß sind.impulszahl steht auch dabei .Ich meine es war unter der rubrik Bordcomputer.
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
AA 90 148 828 imp.6 Ascona C, Calibra, Corsa A, Kadett D/E, Rekord E, Vectra A
AB 90 148 829 imp.7 Monza, Rekord E, Senator A
AC 90 149 078 imp.8 Ascona C
AD 90 149 079 imp.10 Kadett D/E
AE 90 149 080 imp.13 Ascona C
AF 90 149 081, 90 009 089 imp.15 Ascona C
AG 90 149 082 imp.16 Kadett D/E

die sind alle mit elektrischem wegstreckensignal und tachowellenantrieb
 
C

Corsa A 16V

Guest
ich würd auf die impulse nix geben,machen wie holger sagte irgendeinen und dann nen speedohealer dran

sind 80€ extra,aber dafür kann man jeden abrollumfang angleichen

oder einfahc nen abs sensor ans rad,geht auch
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
Hab bei mir nen Frequenzwandler ausm Taxibereich verbaut und sogar eingetragen :) .. seitdem krieg ich jede erdenkliche Reifengröße, sofern sie mechanisch passt ohne Murren eingetragen .. gg
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Die impulszahl spielt bei einer automatik getrieberegelung schon eine gewisse rolle sonst sind die schaltpunkte eventuell total fürn po .Automatik getriebereglungen sind normal so eingerichtet,das bei den gängigsten geschwindigkeiten z. b. 30,50,100 und 130 nicht geschaltet wird .Das nervt nämlich total wenn das getriebe immer rauf und runterschaltet bei einer bestimmten geschwindigkeit,deshalb würde ich schon einen geber wählen,der möglichst genau an der impulszahl ist die orginal auch verbaut war.
 
C

Corsa A 16V

Guest
Die impulszahl spielt bei einer automatik getrieberegelung schon eine gewisse rolle sonst sind die schaltpunkte eventuell total fürn po .Automatik getriebereglungen sind normal so eingerichtet,das bei den gängigsten geschwindigkeiten z. b. 30,50,100 und 130 nicht geschaltet wird .Das nervt nämlich total wenn das getriebe immer rauf und runterschaltet bei einer bestimmten geschwindigkeit,deshalb würde ich schon einen geber wählen,der möglichst genau an der impulszahl ist die orginal auch verbaut war.

du kannst das stg für die automatik aber auch mit dem frequenzwander ansteuern oder eben notfalls 2 stück
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Das problem vom themenersteller ist ja das er den geber für die automatiksteuerung braucht aber er auch einen normalen analogtacho benutzen will.Wenn er einen elektrischen tacho hätte könnte er weiterhin den seriengeber nehmen.Die ausgangsdrehzahl am tachowellenanschluß braucht das getriebestg um die schaltpunkte zu nach fahrgeschwindigkeit zu errechnen,deshalb ist es ratsam den richtigen bzw einen wegstreckengeber mit max 1 imp abweichung zu verbauen.
 
S

scrat

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
602
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wolfsburg
Ich musste damals mal nen Geber öffnen um die Kabel nachzulöten. Hab dabei festgestellt, dass das Teil total simpel aufgebaut ist.
Lichtquelle, Fotodiode und Reflektorscheibe.
Auf die Reflektorscheibe sind schwarze Striche aufgetragen um entsprechend 6/8/10... Impulse zu bekommen.
Wenn man ne Rad/Reifen-Kombi hat, bei der man mit den Standart-Gebern nicht klar kommt gäbe es die Möglichkeit die Skalierung zu ändern.
Ich werde das demnächst mal versuchen und mir nen 25 oder 26Imp Geber für ein F28 bauen.
Gruß Nils.

Edit: Sorry, hab mich vertan. Hab grad mal nen 16Imp geber geöffnet. Dort ist ein Induktivgeber verbaut. Das mit den Reflektorscheiben war in nem Corsa-Tacho mit Welle.
 
Thema:

Winkelantrieb oder T-stück für Tachowellenanschluß

Oben