Wieder mal Blow off...

Diskutiere Wieder mal Blow off... im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hy Jungs, bitte nicht Steinigen aber ich finde einfach in der Suche nicht das richtige. Mein Kumpel will in seinen Astra Twin Top Turbo bj 07.06...
F

Faucher

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
Hy Jungs, bitte nicht Steinigen aber ich finde einfach in der Suche nicht das richtige.

Mein Kumpel will in seinen Astra Twin Top Turbo bj 07.06 147kw ein blow off verbauen.

könnt ihr mir sagen wie die Motorbezeichnung ist?

In der Suche konnte ich einiges finden aber nicht welches Blow off ohne Probleme läuft.

Könnt ihr mir bitte die Genau Bezeichnung vom dem Blow off geben das ihr verbaut habt?

Welches BO. zeigt kein Fehler bei Vollgas an?

Hab hier gelesen das man den Steuerschlauch an den BDR anschließen soll.

Danke schonmal.
 
-wastl-

-wastl-

Dabei seit
28.02.2006
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
z20ler
gibt kein blowoff das garantiert funktioniert ohne softwareanpassung. bei manchen gehts, bei manchen nicht.
 
F

Faucher

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
ja eben..ich würde gern wissen bei welchem blowoff es geht.. :wink:

es fahren doch einige blowoffs in ihren 20ler.
 
Batz

Batz

Dabei seit
08.08.2004
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kassel
das Bailey DV26D sollte ohne Probleme gehen.

Es kommt halt bei einigen vor, das ein Blow Off, egal welches, eine Fehlermeldung hervoruft.

ich kenne aber keinen bei dem das so ist!
Bei meinen LEH funktiniert sogar das DV26 ohne Probleme.

Am Besten gleich ein Powerrohr mit Anschluß verbauen.
Dann baucht man nicht den Schlauch zerschneiden.
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Schließe mich den Vorrednern an! Bailey DV26D funktioniert. BOVs welche länger öffnen als das Bailey (zb. HKS SSQV) schlagen aus der applizierten Toleranzbreite und es wird eine System-Undichtheit diagnostiziert - es wird ein Fehler gesetzt.

Warum das BOV nicht an die Leitung zum ULV hängen? Was macht das BOV anderes als das ULV? Die von uns verbauten BOVs funktionierten noch alle an der ULV-Leitung :wink: Aber das bleibt jedem frei, an welche Unterdruckquelle man es hängt....
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Was macht das BOV anderes als das ULV?

Das Serien ULV bläst die Luft nicht in die Atomsphäre, wie das Bailey! Beim Bailey wird die Luft(masse) über den LMM aufgenommen und dann in die Atmosphäre geblasen. Die dann letztendlich "fehlt". Deswegen schmeißt er dann nen Fehler raus....
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Was macht das BOV anderes als das ULV?

Das Serien ULV bläst die Luft nicht in die Atomsphäre, wie das Bailey! Beim Bailey wird die Luft(masse) über den LMM aufgenommen und dann in die Atmosphäre geblasen. Die dann letztendlich "fehlt". Deswegen schmeißt er dann nen Fehler raus....

Danke Matze, so kann man es natürlich auch beschreiben :wink:
Nebenbei, warum ein Fehler gesetzt wird, hab ich aber oben eigentlich eh beschrieben. Klar lautet der Fehler, P0100 um genau zu sein, auf LMM, denn irgendetwas muss ja eine mögliche Systemundichtheit feststellen :wink: . Aber das Bailey verursacht eben nicht diese Fehler :!: Es befindet sich mit seiner kurzen Ablassdauer noch in der applizierten Toleranzbreite. Das HKS SSQV hingegen öffnet viel früher und lässt länger ab :arrow: häufiger Fehler :!:

Eigentlich stellte ich meine Frage bezogen auf die Unterdruckanschlussmöglichkeit. Also präzisiere ich das jetzt etwas: Wenn das serienmäßige ULV durch die eigene Leitung vom Unterdruckspeicher angesteuert wird, sollte das für das BOV, welches ja die selbe Funktion erfüllt (mal abgesehen von Ladeluft im System belassen oder nicht) ja ebenfalls an dieser Leitung gut angeschlossen sein :wink: Obwohl es natürlich auch am BDR funktionieren sollte.
 
F

FT-Berlin

Dabei seit
05.06.2008
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
also bei meinem z20ler funzt das forge fmdv004 einwandfrei und bedurfte auch keiner softwareanpassung.
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
also bei meinem z20ler funzt das forge fmdv004 einwandfrei und bedurfte auch keiner softwareanpassung.

Interessant! Das Forge kenne ich leider nicht.

Das BOV von Blitz hat bei mir auch ohne Fehlermeldungen einwandfrei funktioniert. Von der Charakteristik her ist es dem Bailey sehr ähnlich.
 
Thema:

Wieder mal Blow off...

Wieder mal Blow off... - Ähnliche Themen

Astra f GSi C20XE: Guten Abend, Ich stoße als neuling zu euch da ich mir einen Astra F GSi gekauft habe nachdem mein corsa einen Totalschaden erlitten hat als ich...
Persönliche Meinung Blow Off und Ladedruckanzeige: Hallo Leute, ich wollte mal fragen wo ihr die LDA und das Blow off angeschlossen habt?! Nein ich will nicht wissen wie es geht ;-) Einfach...
Blow-Off Ventil auf Undichtigkeit prüfen: Hallo zusammen, habe über die Suche schon einige Infos über die Auswirkungen von undichten Blow-Off Ventilen gelesen, würde aber gern wissen, wie...
Orginal Umluftventil und Blow Off zusammen anschließen!: Hallo, habe schon zig Stunden sie Suche vergewaltigt und etliche Berichte durchgelesen, aber ich finde den Bericht nicht mehr, in dem erklärt...
Neu hier und auch gleich mal ein paar Fragen: Hallo Forengemeinde, ich bin neu hier, habe auch früher schon öfter mitgelesen und einige gute Infos bekommen. Nun ist es auch bei mir so, dass...
Oben