Wieder Ladedruckprobleme. Software schuld?

Diskutiere Wieder Ladedruckprobleme. Software schuld? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hey liebes Forum. Vor ca. einem Jahr hatte ich schonmal massive Ladedruck Probleme. Verbaut war damals alles Original, nur EDS Phase 1 war drauf...
N

nexiabass

Dabei seit
20.09.2013
Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zwönitz
Hey liebes Forum.

Vor ca. einem Jahr hatte ich schonmal massive Ladedruck Probleme.
Verbaut war damals alles Original, nur EDS Phase 1 war drauf.
Da der Vorbesitzer iwie den Lader nicht richtig verbaut hatte (umluftventil verkehrt eingebaut :stupid:) war der Lader platt.
Also gings auf zu EDS.
Dort bekam er einen LEH Lader mit Phase 1.
Heraus kamen 248ps - ich war zufrieden.

Nach knapp einem Monat waren die Schwingungen wieder da. (ich fahr das Coupé sehr selten)
Er Pendelt im Overboost von 0.9 bis 1.4 bar. Danach im DD keine Probleme.
Wastegatedose Spannen/Entspannen bringt keine änderung.
Unterdrucksystem ist mittlerweile minimal aufgebaut (ohne speicher und die Leitungen so kurz gehalten wie es geht).
Scheint dahingehend auch zu funktionieren, internes ULV ist auch hörbar, klingt alles gut.

Mit dem neuen Lader kam auch ein neues LDRV dazu - habe noch eins rumliegen und zum test getauscht - keine änderung.

Bin also recht ratlos.

Nach 5000km wird die Wastegate ja wohl kaum einen riss haben.

Hab heute mal ein LOG gefahren.
Es sieht eher so aus als würde hier die Software den Lader mit Schwung über den OB schieben und erst wenn es zu spät ist die Wastegate öffnen.
Ich versteh das nich, auch alle anderen Parameter sind unverändert in dem moment wenn der Lader zuviel Druck macht.
Es scheint wie als wenn die Software einfach zu spät den Lader runter fährt.

Einer ne Idee?

MfG

LD.jpg << Bild ist ein PNG, wird bei mir erst durch darauf Klicken angezeigt, warum auch immer.

Nach/Vorkat / 10 = spannung der lambdasonden.
Ach ja, die aufzeichnung über Opcom ist wohl bisschen zu langsam um das Pendeln im vollen ausmaß aufzuzeigen.
Aber jeder weiß wie das aussieht wenn die LDA von 0.9-1.4bar pendelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Sind noch irgendwelche Änderungen im Ansaugsystem oder in der Abgasanlage vorgenommen worden in der Zwischenzeit ?

Sorry .. aber diese Auswertung macht für mich keinen Sinn ... SOLANGE der Ladedrucksollwert unter dem Ladedruckistwert liegt ... fährt die Ladedruckregelung gnadenlos das Wastegate auf ... und das passiert hier nicht !

Sind da am Ladedruckregelventil die Schläuche falsch angeschlossen ?

Wenn nicht .. Termin bei EDS machen oder Leih IPF anfordern .. das lässt sich problemlos lösen !

Gruß aus Arizona
ASH@EDS
 
Zuletzt bearbeitet:
N

nexiabass

Dabei seit
20.09.2013
Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zwönitz
Es wurde nichts verändert in der Zwischenzeit bis auf das Unterdrucksystem von allem unnötigen kram zu entrümpeln.

Leih IPF klingt gut!
Werde ich mal bei euch anfragen!
 
N

nexiabass

Dabei seit
20.09.2013
Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zwönitz
Fahren doch viele ohne Unterdruckspeicher.
Lief ja nach dem Ausbau auch noch ordentlich.
Fing erst etwas später langsam an.

Am Lader ist alles richtig angeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Wieder Ladedruckprobleme. Software schuld?

Oben