Wie sind die Werte vom Ladedruck Z20LEL im Motorsteuergerät?

Diskutiere Wie sind die Werte vom Ladedruck Z20LEL im Motorsteuergerät? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo, ich habe mir ein OP-COM besorgt. Und mir die Ladedruckwerte des Motorsteuergerätes angeschaut. Ich fahre einen Serienmässigen Z20LEL...
renegomoll

renegomoll

Dabei seit
08.09.2009
Beiträge
330
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schwerin
Hallo,

ich habe mir ein OP-COM besorgt. Und mir die Ladedruckwerte des Motorsteuergerätes angeschaut.

Ich fahre einen Serienmässigen Z20LEL.

Die Werte zeigen 100kPa (1bar) im LL und 150kPa (1,5bar) unter Last (ab 2500U/min) an. Zieht man 100kPa Normaldruck ab, dann entspricht dies ja dem Serienladedruck.

Nur sehe ich nie weniger als 100kPa. Er müsste doch auch Unterdruck haben.

1.) Wann müsste Unterdruck anliegen?
2.) Werden die Ladedruck-Werte im Steuergerät normiert, sodass nie unter 100kPa in den Messwerten vorliegen? Was zeigt das Tech2 an?

Der Motor lauft völlig normal. Alle anderen Werte sind auch i.o. (LMM 1,5V im LL und 4,5V bei Vollast; Lambdasonde 850 - 920 mV bei Vollast)

Danke!

MFG
René
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Bei allen Z20LEx sitzt der Drucksensor in der Ladeluftverrohrung VOR der Drosselklappe!

Daher wird auch NIE ein Unterdruck angezeigt !

mfg ASH@EDS
 
renegomoll

renegomoll

Dabei seit
08.09.2009
Beiträge
330
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schwerin
Hallo,

aha, also entsteht der Unterdruck zwischen Drosselklappe und Motor, wenn die Drosselklappe geschlossen ist?
Und die Ladedruckanzeigen sind die Unterdruckschläuche zwischengeschaltet und zeigen daher diesen an....

Ich bin halt KFZ-Meister....
Aber dafür hab ich Ahnung von anderen Dingen. (ich schreib mir gerade eine eigene Software für den CAN-BUS Adapter, zwecks schicker grafischer Anzeigen 8) )

MFG
René
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Da hat der Andy gar net so unrecht. sollte man eigentlich wissen.
Durch das Hubvolumen und der "Drossel" entsteht nach der intensiven Zustandsgeichung bei vergrößertem Volumen ein Unterdruck

P.S.
Andy, bin doch schon dabei :lol:
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Die 100kpa sind halt die 1 Bar Luftdruck die man hat. Hier in Berlin sind es übrings 101kpa.

Die 0,5 Bar Dauerdruck sind aber sehr Turbofreundlich ...
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Andy:
:kick: :aua: :aua:
hehe :lol:

Und an die anderen, warum macht ihr es so kompliziert.
Das eine ist der relativdruck, das andere der Absolutdruck. So sollte da alles ganz schnell, ganz klar werden
 
Thema:

Wie sind die Werte vom Ladedruck Z20LEL im Motorsteuergerät?

Oben