Widerstand Zündkabel C20LET

Diskutiere Widerstand Zündkabel C20LET im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; ich wollte heute mal die Widerstände meiner Zündkabel durchmessen, und wollte mal fragen ob mir jemand einen Wert sagen kann, in welchem Bereich...
Under Pressure

Under Pressure

Dabei seit
30.01.2006
Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Ort
Offenburg
ich wollte heute mal die Widerstände meiner Zündkabel durchmessen,
und wollte mal fragen ob mir jemand einen Wert sagen kann, in welchem Bereich die werte liegen sollten?
 
hurricen

hurricen

Dabei seit
09.12.2007
Beiträge
348
Punkte Reaktionen
1
Ort
Weltmetropole SZ
Ich will das hier nochmal rauskramen...
Ich hab ja alleweil obenraus Aussetzer (Evo310). beim OB gegen 1,5 Bar knallts des Öfteren.
Hab dann die Widerstände der Kabel mal gemessen 3xca 2 kohm, 1x 4,5kOhm (Beru waren das). Daraufhin rausgeschmissen, und nen neuen Satz beim Boschdienst geholt (Also Bosch original) Reingebaut, selber Effekt.. :-( Kabel gemessen, 4-6 kOHm widerstand, das Von der Spule sogar fast 9! Ist das nun OK oder nicht??
Hab die damals getauscht, da der Andy in nem anderen Threat mal was geschrieben hat, das du die Kabel über 2,5 vergessen kannst.
Allerdings hat RR auch mal was wie Matze hier mit unter 10 OK geschrieben.
Wie ist denn nun? Seh ich jetzt richtig, das die neuen Kabel eigentlcih noch schlechter sind?
 
Hansebanger

Hansebanger

Dabei seit
22.09.2009
Beiträge
514
Punkte Reaktionen
23
Hast dir diese Bosch Silikonkabel geholt? Ist das Knallen mit den neuen Kabeln denn weg oder noch heftiger?
Du hast jetzt 16kohm statt 5kohm von Spule bis Kerze, also noch mehr Wiederstand als vorher. Und ja, das ist schlechter!

Wenn man langfristig ruhe haben will, kommt man an dem Beru Kabelsatz nicht vorbei. Wenn der zu teuer ist, fahrt ihr das falsche Auto!
Es gibt einen günstigeren Kabelsatz, welcher, wie die Beru, auch nur 2kohm, egal bei welcher länge, in den Kabeln hat.
Das ist BBT, hab ich mir in Corsa 1.2 eingebaut, hat 2 Jahre gehalten, dann wurden die Spröde.

Grüße
 
hurricen

hurricen

Dabei seit
09.12.2007
Beiträge
348
Punkte Reaktionen
1
Ort
Weltmetropole SZ
na prima... grad mal umsonst gekauft... hat ja nur 140 Euro gekostet... :-(
hatte mich aber schon gewundert, da steht was "Silikon" drauf. das soll ja eh keine Lösung sein..
Sparen wollte ich nicht unbedingt, der Boschdienst ist halt um die Ecke... Warum verkaufen die dann sowas, wenns nicht geht?!..

Dann halte ich jetzt mal nach einem Teiledealer aus, der die Berus hat..
 
Hansebanger

Hansebanger

Dabei seit
22.09.2009
Beiträge
514
Punkte Reaktionen
23
Auch mit Serienleistung oder im XE laufen neue Silikonkabel sehr schlecht, als wären die Zündkerzen schon 100.000km alt. Der läuft damit einfach nicht richtig.
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Also es ist ja keine Kunst ein Kabel mit einem Widerstand kleiner einem Ohm zu bauen. Der hier gemessen Widerstand ist doch bewusst hoch gesetzt um EMV Einflüsse gering zu halten. Dadurch fehlt evtl Leistung an der Kerze. Also alles plausibel. Jetzt müsste man nur gucken wie man die Kabel wieder niederohmig bekommt ohne die Schirmung zu beschädigen.
 
Thema:

Widerstand Zündkabel C20LET

Widerstand Zündkabel C20LET - Ähnliche Themen

Kadett E mit C20LET, Auspuff Geräuschmessung: Hi, da ich gerade dabei bin bei uns in Österreich einen Kadett E mit C20LET auf die Straße zu bringen habe ich momentan ein Problem mit der...
Sporadisch kaum Ladedruch...Brainstorming zu möglichen Ursachen: Hallo zusammen. Normalerweise bin ich hier meist nur stiller Mitleser, aber heute brauch ich mal wieder eure Denkanstöße 😬 Fahrzeug ist ein Astra...
C20LET Fehlercode 116: Hallo Leute, Heute hat mir mein Steuergerät den FC 116 (Ladedruck zu hoch?!) gesetzt. Hab einen C20LET mit Phase 2 von EDS. Ohne Chip merke ich...
C20LET Downpipe + Kat Typisierung Kadett E Österreich: Hi, ich bin recht kurzfristig an einen Kadett E mit einem in Deutschland eingetragenen C20LET gekommen. Und jetzt geht es darum das ganze fit...
Suche gute Fachkenntniss/Werkstatt für Opel Calibra Turbo: Hallo zusammen, seit kurzem läuft mein Calibra Turbo ziemlich fett (wenn kalt). Es legt sich zwar wieder wenn er warm ist man merkt aber das sich...
Oben