Wideband Controller's

Diskutiere Wideband Controller's im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; http://www.widebandcommander.com/productinfo.htm Nicht so geiles teil dient eher zum überprüfen mehr nicht.. Zuwenige funktionen für das geld was...
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
http://www.widebandcommander.com/productinfo.htm
Nicht so geiles teil dient eher zum überprüfen mehr nicht..
Zuwenige funktionen für das geld was es kostet 530$
Funktionen:
RPM
Lambda
Dk
256k Speicher :(

http://www.lambdatool.de/index_2.html
Das teil ist schon eher sein geld wert. Aber fällt durch wegen baugrösse und unhandlichkeit beim einbau. Der Preis ist realistisch aber auch hier muss man noch zusätzliches dazu kaufen damit man es sauber auswerten kann.
RPM
Lambda
Ladedruck
Abgas-temp
W-temp
LMM Signal
ersetzt Lambdasonde serie
44min logger

http://plxdevices.com/R-500_productinfo.htm
Main Favorit auch nicht gradae billig aber immerhin komplett von anfang an.. Hat das teil jemand hier? Ich möchte das teil nähmlich haben gefällt mir irgendwie von allen drei am besten..

Ladedruck
RPM
Geschwindigkeit
Wassertemp
Ladeluft temp
Abgas-temp K-typ
G-Sensor (zubehör)
LMM signal
ersetzt Lambdasonde serie
DK-Position
Klopfsensor-Signal
90min logger

AEM usw haben zuwenige funktionen und kosten einfach viel zuviel..

Gibts sonst noch irgendwelche Controller mit ähnlichen funktionen?
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Habe das LM1 mit reichlich Zubehör. Beim Astra-H kann man das CID schön zum Anzeigen der Instrumente benutzen. Einfach das LM1 mit dem Notebook verbinden, Logworks starten und auf dem Farb-Display wiedergeben. So braucht man das Auto nicht mit Zusatzinstrumenten verschandeln, alles sieht original aus und die Anzeigen kann man sich in der Software selber so einstellen, wie man sie persönlich am besten findet. So hat man Lambda, EGT, Drehzahl, PWM der E-Düsen, PWM vom LDR-Taktventil und noch Ladedruck auf einem Blick und kann dazu auch noch alles mitloggen.

Das PLX-R500 hat Patric Eicher mal besorgt und ich habe es mit ihm zusammen im Hürlimann Calibra verbaut. Abgastemperatur und Lambda zeigt es gleichzeitig an und über den Kopfhörerausgang kann man das Klopfsensorsignal mithören. Auch ein sehr gutes Gerät!

Gruß, Stephan
 
fastby4

fastby4

Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rosenheim
Widebandcomander

Hallo fahre den Dinojet Widebandcomander schon seit 2003 dasTeil Arbeidet perfekt :wink:
 
fastby4

fastby4

Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rosenheim
Hi Yellow_ Astra der Widebandcomander hat noch 2 weitere Kanälle die man beliebig belegen kann.
Ich Messe Z.B.noch Ladedruck
mfg Thomas
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Was mir am LM1 nicht gefällt ist das man trotzdem noch einmal einen anderen K-Type sensor kaufen muss, mitgeliefert wird doch nur dieses teil wo man den Sensor ums rohr rum wickelt oder nicht?
Reto hat zumindest einen solchen sensor am LM1 :(
 
fastby4

fastby4

Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rosenheim
Ich sehe den Widebandcomander eh nur als Werkzeug zur abstimmung
einer ECU danach fliegt der wieder raus.
Schlecht ist das er nur Speicherplatz für 8Minuten hatt,
doch ich fahre meistens mit dem angekoppelten Laptop so kann ich aufzeichnen bis der Laptop streikt. Und kann dann später in aller Ruhe Daten Auswerten.
Somit läst sich dann die ECU perfekt Abstimen
Beispiel:5000rpm 1,4bar 0,89Lambda dan mache ich diesen bereich
2-3% Fetter.
Gruß Thomas
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
ich bestelle das R500, scheint einfach das ideale teil für mich zu sein.

EDIT: Ich habe es bestellt, jetzt noch unmenschliche 10 tage warten bis es hier ist.. :wink:
 
Driftmaster

Driftmaster

Dabei seit
03.07.2005
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Hallihallo,

noch was nettes ist das ZT-2 www.zeitronix.com

Das ding haben wir und funktioniert einwandfrei!

Selbstverständlich is das ding nicht im dauereinsatz sondern nur für abstimmungsarbeiten eingebaut...dafür funktioniert es aber wunderbar...man muss halt immer nen laptop mit rumschleppen! Oder das anzeigeteil dazu kaufen...
Was die sache aber unverhältnismässig teuer macht meiner meinung nach!

Dafür habe ich mit Laptop bis zu 9 stunden Data logging frei ;)

MFG René
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Ich fahre jetzt das teil so.

1. Geschwindigkeit
2. RPM
3. Ansaugluft temp. Naja da haperts noch
4. Ladedruck
5. Lambda
6. Klopfsignal
7. Abgastemp
8. TPS %
9. G-Sensor
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Ich fahre jetzt das teil so.

1. Geschwindigkeit
2. RPM
3. Ansaugluft temp. Naja da haperts noch
4. Ladedruck
5. Breitbandsonde ersetzt Sprungsonde
6. Klopfsignal
7. Abgastemp
8. TPS %
9. G-Sensor
 
Ole

Ole

Dabei seit
30.12.2002
Beiträge
755
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kleve
hi,
ich grab den threat mal wieder aus um mit ner frage anzuknüpfen:

und zwar bin ich moment am schauen was für zusatzinstrumente ich verbauen will. da kommt ja wenn man gescheite instrumente holt doch schon einiges zusammen an kohle. und dann ist wieder die frage, wohin mit dem ganzen kram, so dass er noch gut sichtbar ist.
alternativ bin ich dann mal auf die suche gegangen obs net was gibt wo ich mir ne digitale ausgabe selber zusammenstellen kann, so wie DD in seinem astra h. nur da braucht man ja immer nen laptop dabei, gibts irgendwie ne lösung, wo z.b. nen pda langen würde?

ich hoffe ihr versteht was ich meine. diese ganzen datalogger sind ja ok, nur die ausgabe interessiert mich, obs da noch irgendwelche addons gibt.

MFG SVEN
 
Thema:

Wideband Controller's

Wideband Controller's - Ähnliche Themen

Kerzenbild normal?: Erstmal das Bild: Motor ist ein C20XE, momentan in derber Kurzstreckennutzung (oft unter 5km), dadurch wohl die starke Verrußung (?). Mich...
Oben