welches getriebe für astra G auf c20let

Diskutiere welches getriebe für astra G auf c20let im Antrieb Forum im Bereich Technik; hallo! will einen let in nen astra g verpflanzen meine frage welches getriebe?was auch leistung einigermasen verkraftet?ohne grossen aufwand zu...
K

kadett_let

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Ort
forchheim
hallo!
will einen let in nen astra g verpflanzen meine frage welches getriebe?was auch leistung einigermasen verkraftet?ohne grossen aufwand zu montiern?

danke im voraus :D
 
M

Misgo103

Dabei seit
31.07.2005
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
Calw/Wimberg
kannst dich mal bei [email protected] melden der baut gerade meinen Astra um, oder roro hier aus dem Forum, falls du noch infos zum umbau brauchst.

Getriebe:

ohne anpassungsaufwad passt das f23 bekommst du inkl halter und antriebswellen für den Astra G. Vegiss die Seilzugschaltung nicht.


Gruß
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Wenn schon so nen Motorumbau, dann gleich 6-Gang!
Also F28, F40 oder M32!

Wird dann allerdings etwas mehr Aufwand bei den Getriebehaltern!
Und ob das F40 und M32 so ohne weiteres an den C Block passen weis ich jetzt auch nicht 100%
 
K

kadett_let

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Ort
forchheim
wie siehts mit der haltbarkeit vom f23 aus??? hat da jemand erfahrungen...?vielleciht roro ;)
 
Silver G

Silver G

Dabei seit
09.08.2004
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südhessen
hi.

ich hab mit dem f23 keine probleme am clet.
ich glaube aber das die haltbarkeit etwas mit den drehmomentspitzen zu tun hat die bei manchen abstimmungen im zlet im z.b. dritten gang sehr deutlich reinhauen.
bei mir kommt das drehmoment erst recht spät durch den großen lader das fährt sich auch sehr harmonisch und die belastungen haben keine extremen spitzen.

vom verbauen her ist das f23 halt das einfachste, da man die originalen halter verwenden kann und die seilzug schaltung ein traum ist.

das f40 passt in keinem fall. da es in den gesamten abmessungen zu groß ist. das m32 würde passen. da ich das leider selbst noch nicht umgebaut habe kann ich allerdings nicht 100pro sagen, wie es mit den kupplungsteile/schwungrad aussieht. evtl muss hier auch das des m32 verwendet werden....müsste man mal testen.

ich würde aber nciht sagen das das 5gang im vergleich zum 6 gang deutlich schlechter oder langsamer in der beschleunigung wäre. unterschiede gibt es wenn nur je nach leistung in der höchstgeschwindigkeit. man muss die längere übersetzung halt auch bedienen können. das iwrd mit einen zlet und einem k04 bei den hohen drehzahlen eh ein problem.

gruß alex
 
K

kadett_let

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Ort
forchheim
ok dann kommt ein f23 rein :) da gibts bestimmt verschiedene übersetzungen.....oder??? :oops:
 
Silver G

Silver G

Dabei seit
09.08.2004
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südhessen
hi

ich würde eins von opc 1 oder 2 nehmen die diesel getribe sind teilweise etwas lang...ausser man hat die entsprechende leistung das zu bedienen..aber dann ist die haltbarkeit des getriebes die frage wenn es so extrem belastet wird.

alle f23 vom 2,2 Z22se passen in keinem fall, da diese in der glocke zum differenzial verdreht sind. das kommt vom andere motorwinkel des 22ers.

leider sind die getriebe nicht so häufig wie die dieselgetriebe.

gruß alex
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Also ne P2 oder mehr sollte locker für ein WR Getriebe reichen!
Da kann man ihn auch bei hohen Geschwindigkeiten in moderaten Drehzahlbereichen halten!

Meinst du die Diesel (WR) Getriebe sind weniger Haltbar als das SRT?
 
Silver G

Silver G

Dabei seit
09.08.2004
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südhessen
hi

nein das mein ich nciht nur um mit dem wr getriebe den gleich schub zu haben wie mit einem SR oder SRT wäre wesentlich mehr leistung nötig...und dann werden die haltbarkeitsgrenzen wohl erreich sein...

momentan fahre ich das SRT und mit der leistung ist das mit sehr gutem schub zu fahren. langt bis 260 und zieht bis dahin sauber durch ohne einbrüche :)

mit dem wr könnte man kompfortabler fahren aber in keinen fall mit der beschleunigung...

gruß alex
 
Silver G

Silver G

Dabei seit
09.08.2004
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südhessen
Also wenn du beschleunigung willst, dann brauchst du einen Speedster ;)

Aber hast recht, mit dem WR Getriebe wird die Elastizität leiden!

hi.

also da muss der speedster auch ne phase fahren, dannstimmt das... :wink: :oops:

dazu muss man sagen das das eh nur wichtig ist wenn man nen zlet mit nem richtigen lader fährt oder einen clet. denn bei den hohen drehzahlen hat der k04 eh keine leistung mehr...da ist die übersetzung auch nicht mehr so wichtig. :oops:

gruß alex
 
Thema:

welches getriebe für astra G auf c20let

welches getriebe für astra G auf c20let - Ähnliche Themen

Hilfe bei Schläuchen: Guten Tag allerseits, Ich baue mein Astra G Coupe gerade auf einen Z20LET um und bräuchte ein wenig Hilfe diverse Schläuche zu identifizieren (was...
Insignia OPC Stoßstange auf 2.0T?: Moin moin :) würde gerne einen gebrauchten Insignia kaufen. Zur Wahl stehen entweder der 2.0Turbo, der 2.8V6 mit 260PS oder der Insignia OPC, alle...
Getriebeausbau Astra H 1,6 F17 M25: Hallo zusammen, hat jemand schon mal ein F17 M25 Getriebe (aus einem Astra H 1.6) ausgebaut OHNE den Hilfsrahmen auszubauen? Laut Internetvideos...
Vectra Turbo 4 motion Umbau: Moin, Hab nen Vectra A 4x4 Turbo, der bald nen größeren Leistungsstep bekommen soll. Angestrebt sind um die 600. Das Opel Allrad fällt da...
Opel Astra G Verkleidung Mittelkonsole für Shifter: Opel Astra G – Verkleidung Mittelkonsole für Shifter-Umbauten Diese speziell entwickelte Verkleidung ersetzt die originale Blende rund um den...
Oben