Okay also währe ja das Motorkühlmodul ähnlich aufgebaut wie der Multitimer...
Wie währe es den wenn man das Problem anders angeht und zwar mit Parallel geschalteten Verbrauchern.
Weil auf Höchster stufe (Dementsprechend ohne Vorwiederstand) hat der Original lüfter ja folgende werte.
I= 19,2 Ampere
U = 14,375 Volt
R = 0,7486 Ohm
P= 276 Watt
Der spal (VA 07 - AP 7 /C-31S) Einbaudurchmesser: 247 mm hat folgende werte.
I= 7,1 Ampere
U= 14,375 Volt
R= 2,0246 Ohm
P = 102,06 Watt
Der resultierende Gesamtwiderstand Rges einer parallelen Anordnung von N Einzelwiderständen Rn ist immer kleiner als der kleinste Einzelwiderstand.
Auf Deutsch wenn ich nun hingehe und zu dem Spal zusätzliche Verbraucher Parallel schalte senke ich den Gesamtwiederstand R und erhöhe somit I. Wenn man dies nun auf eine ebene mit dem Originalen bringt sollte es doch klappen. Dazu müßte man nur einen (oder mehrere) Verbraucher finden die ca 173,84 Watt verbrauchen.
2 x 12 V 60Watt H4 Fernlicht bei 14,375 V = 172,20 Watt

lol