Welche Kolben denn jetzt ??

Diskutiere Welche Kolben denn jetzt ?? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; hast du eine oeltemp anzeige? wenn nicht, kannst dus ja nicht wissen, du würdest staunen!
R

RED RACER

Dabei seit
24.02.2002
Beiträge
884
Punkte Reaktionen
0
Ort
SÜDTIROL
hallo,


der z20let hat doch nen wassergekühlten ölkühler, d.h dann wohl das öl müßte ja durch das wasser erwrmt werden oder liege ich da falsch??
meine ölthemperatur steibt auch nur sehr langsam. aber denke wenn sie über 45° liegt dann müßte das reichen um den motor zu belasten




mfg martin
 
C

Compact850V

Dabei seit
25.02.2002
Beiträge
820
Punkte Reaktionen
0
Ort
Deutschland, 48703 Stadtlohn
hallo,


der z20let hat doch nen wassergekühlten ölkühler, d.h dann wohl das öl müßte ja durch das wasser erwrmt werden oder liege ich da falsch??
meine ölthemperatur steibt auch nur sehr langsam. aber denke wenn sie über 45° liegt dann müßte das reichen um den motor zu belasten




mfg martin
nein thermostat öffnet erst bei 117°C öltemperatur...

ne besser ab 70-80°C
 
hefaistos

hefaistos

Dabei seit
04.03.2004
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stansstad
Ich weiss ja dass es reizt, den Turbo zu Tunen, da man halt schnell Blut leckt bei der schönen Leistungsentfaltung.
Ich persönlich bin aber auch der Meinung, dass man von Tuning am Z20LET OHNE Kolben vom C20LET DIE FINGER LASSEN SOLLTE!
Hier der neueste Fall:

Also zuerstmal zum Auto Astra G 2.0 L Bj. 02/2001 mit momentan 75 Tkm und EDS Phase 1 drin (seit ca. 45 Tkm im Einsatz mit Pop-Off - Ventil).

Also ich gestern von Friedrichshafen, Bodensee Richtung Heimat (bei Heidelberg) gewesen und kurz auf der A7 hinter Ulm bei ca. 160kmh blinkt meine Motorlampe. Ich also sofort ausgekuppelt und vom Gas runter. Nach dem drittenmal blinken der Motorlampe hinter mir eine blaugraue Abgaswolke (Formel1 reif) und Motor ausgegangen. Ich also Warnblinker an und rechts auf den Standstreifen. Schlüssel abgezogen und wieder reingesteckt und versucht den Motor anzulassen....Da hat es nur "klack" gemacht und mehr nicht. Also sofort meinen Mechaniker angerufen dass er mich abschleppen soll. Motorhaube mal aufgemacht und schon auf der Innenseite gesehen dass da Öl dranhängt. Also ins Auto rein und mal die Zündung angemacht (Gedanke war mal den OnStar Service zu nutzen -> aber den gibt es ja nicht mehr)....im Display kam gleich die Meldung Kühlmittelstand kontrollieren (Anmerkung die Temperatur war während der Fahrt immer im normalen Bereich direkt in der Mitte). Also gewartet....Heute morgen haben wir uns das Desaster dann mal genau angesehen:

Kolben 3 hat die Zündkerze geküsst (und regelrecht eingedrückt) und aus dem Zylinderkopf ist ein Ventil herausgekommen, das sich in der Brennkammer gedreht hat und durch den Kolben regelrecht zerdrückt wurde. Dieser natürlich auch ein Loch und Pleul abgerissen. Der Turbolader hat sich auch in den Motor hinein verabschiedet (In kleinen Teilen über alle vier Brennkammern). Dadurch lauter kleine Riefen in dem Motorblock, aber überall! Sprich der Motor ist total hinüber!

:sense:

Wer jetzt glaubt selber Schuld: der heizt bestimmt wie ein blöder, macht kein Ölwechsel und keine Inspektion.....nur soviel:

alle 25 Tkm Inspektion gemacht und alle 10-12 Tkm Öl und -filterwechsel...Ausserdem wie EDS es vorschreibt immer Super+ getankt....von der Fahrweise schon zügig mit viel Autobahn aber nie (wirklich nie) Vollgas gegeben (Gaspedal max. 3/4 durchgetreten). Letzter Ölwechsel war erst 400 km her und am Montag wäre Inspektion gewesen. Vor kurzem auch erst Wasserpumpe und Zündspule ausgetauscht.

Auf Kulanz bei Opel kann ich verzichten, die werden sich wegen der Leistungssteigerung herausreden und EDS übernimmt ja eh keine Garantie....

Vorsichtige Vorabschätzung meines Mechanikers Kosten im Bereich von 5000 bis 8000 Euro.


Tut's nicht - es wäre schade drum :roll:
 
G

groover

Dabei seit
28.07.2003
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
Renningen
bist du dir sicher das es ohne leistungssteigerung nicht auch passiert wäre? ... ich hab jetzt 105000 aufm buckel mit phase 2 und alles serie, fahr auf der bahn fast wöchentlich volllast - weiß zwar nicht wie meine kolben aussehen, aber noch läuft er perfekt ...
 
W

WolleWo

Dabei seit
26.05.2002
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
Br.-Vilsen
Mir ist das Ganze mittlerweile wirklich zu heikel. Werde mir jetzt andere Kolben besorgen und dann gehts los.

Sind denn die Kolben der einzigste Schwachpunkt an dem Motor oder gibts da noch was ?

C20XE und C20LET-Kolben sind doch unterschiedlich, oder ?
 
P

PASCI

Dabei seit
06.04.2002
Beiträge
378
Punkte Reaktionen
0
Ort
switzerland
was kosten den eigentlich neue kolben und vor allem die montage?
sollte man bei dieser gelegenheit nicht gleichzeitig neue pleuel verbauen?
pasci
 
T

TimoCoupe

Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vreden, NRW
Klar sind die anders! Die C20LET haben ne tiefere Mulde (Kolbenboden ist komplett anders...)

Bei EDS 2500€ incl Montage. Pleuls sind die selben wie beim C20LET.
 
A

AstraCarawahn

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Hi,

jo genau das ist damit gemeint....wenn du´s mal wieder eilig gehabt hast oder das Ding geprügelt hast (z.B. auf der AB) und fährst runter und du stellst ihn sofort ab hat der Lader noch so extrem hohe Temperaturen, dass es vorkommen kann, dass sich das Öl an der Laderwelle festbrennt. Mit der Zeit entsteht dann eine Unwucht und die Lager gehen drauf. Soweit ich allerdings weiß, läuft beim Z-LET noch ne zusätzliche Wasserpumpe nach dem abschalten des Motors nach...soll das ganze wohl entschärfen....

Björn
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
...läuft beim Z-LET noch ne zusätzliche Wasserpumpe nach dem abschalten des Motors nach...soll das ganze wohl entschärfen....

Björn

Die müsste man doch eigentlich hören..
Ich höre nach dem abstellen des Motors keinerlei Geräusche.
Im Kühlwasserausgleichsbehälter sieht man allerdings wie das
Wasser noch etwas "herumläuft".
Es kommt stoßweise aus dem Schlauch der vom Lader kommt.

Wird so ne Art Geisiereffekt sein, aber ne Pumpe?
Glaub ich nicht
 
H

Hardwarekiller

Dabei seit
14.04.2002
Beiträge
192
Punkte Reaktionen
0
""die zusatzwasserpumpe geht erst ab 105°C an..."""


FALSCH

Das hat nicht ausschliesslich mit der Temp zu tun

Die geht zb auch im Leerlauf mit an, um eine gleichmässige Innnenraumtemp zu halten, da ist es egal ob das Wasser 80Grad oder 105 hat


Michael
 
D

DeepBlue

Dabei seit
11.04.2005
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gelsenkirchen
Hallo zusammen

wollte noch einmal das Thema Kolben weiter führen und mal so
allgemein fragen wie viele Kolbenschäden bisher bekannt sind bei
denen es nicht auf schlechten Sprit, defekter LMM oder falsches Warmfahren zurückzuführen ist sondern wirklich nur auf Materialermüdung etc.

Habe jetzt ca. 90500 km runter und Phase I und er schnurt wie ne 1.
Hatte nun aber an Phase II gedacht.
Bevor ich es vergesse mein Lader war bisher auch noch nicht einmal am Ölen egal ob mit 5W-30 oder 0W-40.
 
W

WolleWo

Dabei seit
26.05.2002
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
Br.-Vilsen
@ DeepBlue: Erstmal Herzlich Willkommen !! Wieviel km hast Du gefahren mit Phase 1 ??
 
D

DeepBlue

Dabei seit
11.04.2005
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gelsenkirchen
ich glaube das war so bei ca. 75tkm. Hatte ziemlich lange gewartet mit der Phase. Da ich die Garantie abwarten wollte und auch sichergehen wollte das er richtig eingefahren ist. Hätte der Motor z.B. Kolben ein
Materialfehler hätte sich bestimmt schon was verabschiedet.
 
Thema:

Welche Kolben denn jetzt ??

Welche Kolben denn jetzt ?? - Ähnliche Themen

2 Steuergeräte 1 Ringantenne 1 Transponder: Moin, Ich habe folgende frage und zwar würde ich gerne 2 steuergeräte haben fürs plug and play umstecken für 2 softwares. Momentan fahre ich...
Fragen zur Schleppleistung: Hallo Zusammen, wie im Tielo angedeutet, habe ich 2 Fragen zur Schleppleistung. Die Basics sind mir klar: Der Prüfstand misst beim...
Probleme mit der zündspule: Hallo zusammen, Ich bräuchte mal Hilfe, habe natürlich die google such funktion und weiteres durchsucht aber nichts brauchbares gefunden leider...
Wilwood Bremssattel und Eintragung - geht das?: Ich habe an meinem Wagen, mit optimierten C20XE, an der Vorderachse eine Wilwood Powerlite 4-Kolben-Bremsanlage verbaut. An der Hinterachse...
Zahnriemen vom Z20LER/Z20LEH im LET: Hallo zusammen, Ihr hattet alle hoffentlich ein schönes Weihnachtsfest und bisher besinnliche Feiertage. Ich würde gerne das Thema mit dem...
Oben