Wassertemperaturanzeige fällt auf 0

Diskutiere Wassertemperaturanzeige fällt auf 0 im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo Leute, hab schon seit Monaten das Problem das bei meinem TQP plötzlich die Temperaturanzeige von knapp 85°C auf Null fällt, und dann ein...
ChrisMunich

ChrisMunich

Dabei seit
16.05.2007
Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
Ort
Germering (Raum München)
Hallo Leute,

hab schon seit Monaten das Problem das bei meinem TQP plötzlich die Temperaturanzeige von knapp 85°C auf Null fällt, und dann ein wenig später war alles wieder normal.

Dies ist immer häufiger vorgekommen. Heute hab ich dann auf der Autobahn festegestellt das sie jetzt immer unten bleibt.

Hab schonmal von einem Masseproblem gelesen.
Hat einer von euch ne Ahnung was es sein kann.

Die Heizung macht auch normal warm und Öltemp hab ich so 75-85°C bei kürzeren Fahrten, also auch normal.

Wäre über Tipps dankbar.

LG
Chris
 
darkastra666

darkastra666

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
180
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fürstenwalde
sitz unten am vorratsbehälter. wenn du den behälter löst kommst leicht ran.
 
corsaa1

corsaa1

Dabei seit
11.07.2006
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pförring
sitz unten am vorratsbehälter. wenn du den behälter löst kommst leicht ran.


Das ist der Kühlwasserstandssensor wenn mich nicht alles täuscht.


Der Kühlwassersensor sitzt rechts am Zylinderkopf in einem Wasseralugehäuse, ist ein blauer Sensor.

Schau mal welche Kotakte du hast Gold usw., Stecker und Sensor müssen zusammenpasssen, also gleiches Material. Hat Mal Unterschiede gegeben.


Hast du keine Fehlercodes im Motorsteuergerät oder Kühlmittelmodul abgelegt ?
 
mathias85

mathias85

Dabei seit
10.06.2006
Beiträge
269
Punkte Reaktionen
0
Ort
Parchim
hi,

wenn dann würde ich mal den sensor nehmen der wenn du direkt vorm motor stehst unter dem Ladedruckrohr sitzt!

wenn du am ventil deckel rechts runter gehst hast erstmal das kabel von der zündeinheit danach fängt dann der kopf an und dort ist der schwarze stecker so ein breiter großer und daunter ist der Tempsensor rein geschraubt!

Entweder du wechselt den mal und hast eventuel das gleiche problem dann wider! Oder du bestellst dir beimOpeländler nen abhilfepacket glaube vom Vectra c mit goldkontakten und dann ist es weg!

der übergangswiederstand ist bei den normalen steckkontakten nach ner zeit zu groß!

eins von beiden ist das auf jeden fall!
 
ChrisMunich

ChrisMunich

Dabei seit
16.05.2007
Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
Ort
Germering (Raum München)
hi,

wenn dann würde ich mal den sensor nehmen der wenn du direkt vorm motor stehst unter dem Ladedruckrohr sitzt!

wenn du am ventil deckel rechts runter gehst hast erstmal das kabel von der zündeinheit danach fängt dann der kopf an und dort ist der schwarze stecker so ein breiter großer und daunter ist der Tempsensor rein geschraubt!

Entweder du wechselt den mal und hast eventuel das gleiche problem dann wider! Oder du bestellst dir beimOpeländler nen abhilfepacket glaube vom Vectra c mit goldkontakten und dann ist es weg!

der übergangswiederstand ist bei den normalen steckkontakten nach ner zeit zu groß!

eins von beiden ist das auf jeden fall!

Na das ist doch mal ne konkrete Antwort. Tippe eigentlich auch schon die ganze Zeit auf den Sensor. Werd den morgen mal genau unter die Lupe nehmen. Was kostet das Teil eigentlich vom Vectra C?

@corsaa1:
Ein Fehlercode wird nicht gesetzt, passt ja soweit auch alles, nur das halt die Anzeige im moment nicht funzt. Der Rest vom System läuft ja trotzdem ohne Probs.
 
mathias85

mathias85

Dabei seit
10.06.2006
Beiträge
269
Punkte Reaktionen
0
Ort
Parchim
also wenn es dieses Kontakt problem ist mit den übergangswiderstand da hatte mein früherer astra H Z20LER das problem aber da wurde dann immer ein ersatz wert gesetzt und die Lüfter liefen ständig!

probier es einfach mal aus
 
darkastra666

darkastra666

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
180
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fürstenwalde
sitz unten am vorratsbehälter. wenn du den behälter löst kommst leicht ran.


Das ist der Kühlwasserstandssensor wenn mich nicht alles täuscht.


Der Kühlwassersensor sitzt rechts am Zylinderkopf in einem Wasseralugehäuse, ist ein blauer Sensor.

Schau mal welche Kotakte du hast Gold usw., Stecker und Sensor müssen zusammenpasssen, also gleiches Material. Hat Mal Unterschiede gegeben.


Hast du keine Fehlercodes im Motorsteuergerät oder Kühlmittelmodul abgelegt ?

ups, stimmt da hatte ich grad nen denkfehler :oops:
 
Thema:

Wassertemperaturanzeige fällt auf 0

Wassertemperaturanzeige fällt auf 0 - Ähnliche Themen

Motorelektronik P0170: Hey Leute, bei mir ging vorhin gerade das Symbol mit dem Schraubenschlüssel auf der Autobahn an. Der Wagen fuhr aber wie immer und der Ladedruck...
Neu hier und auch gleich mal ein paar Fragen: Hallo Forengemeinde, ich bin neu hier, habe auch früher schon öfter mitgelesen und einige gute Infos bekommen. Nun ist es auch bei mir so, dass...
C20xe Probleme: Hallo, habe 2 Probleme mit meinem Astra F C20xe. Habe im Frühjahr einen Motorumbau vom 1,6er auf 2 Liter 16V (c20xe) vorgenommen. Nun ja das...
Oben