Wassertemperatur zu hoch

Diskutiere Wassertemperatur zu hoch im C20LET Forum im Bereich Technik; Seit dem ich meinen Calli über Winter wieder hergerichtet habe (Synchronringe, Kupplung, Zahnriemen, Spann- und Umlenkrollen, Wasserpumpe...
Outsider

Outsider

Dabei seit
21.04.2002
Beiträge
375
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Seit dem ich meinen Calli über Winter wieder hergerichtet habe (Synchronringe, Kupplung, Zahnriemen, Spann- und Umlenkrollen, Wasserpumpe, XE-Nockenwelle) wird meine Wassertemperatur beim fahren und im Stand einfach zu heiß (geht bis kurz vor 110° dann muß ich den Motor abstellen und warten bis er wieder abkühlt) !

Ich habe ein kaltes Thermostat eingebaut aber jetzt dauert es nur etwas länger bis die Temperatur wieder zu hoch wird !
Den Frostschutz habe ich auch fast ganz rausgeschmissen ohne Besserung !

Der Lüfter scheint bei mir erst bei ca 95° einzusetzen und läuft nur noch einstufig (er schafft es nicht das Wasser abzukühlen) ! Ich denke daß das die Ursache sein müßte oder ?
Von wo wird der Lüfter eigentlich angesteuert wenn die Temperatur zu hoch wird ?
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Vom Thermoschalter vorne am Kühler meines wissens .... hast es schon mal ganz ohne thermostat probiert ??? Wasserpumpe läuft aber schon mit, oder ? :wink:
 
V

Vectra-LET

Dabei seit
02.04.2002
Beiträge
1.320
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigsburg
Habe das gleiche Problem..
War Montag bei OPel neue WAPU etc.. nichts geholfen...
Fahre immer nmit knapp über 95 Grad... stehe ich geht er hoch...
Find ich net so prickelnd....
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Fragen kann man ja mal :wink:

aber ansonsten würd mir nur der Thermoschalter einfallen, aber ich glaube, der steuert die Lüfter über´n Relais an ....
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

wie alt sind eure Kühler? Es kann nämlich sein das der innen schon richtig zugesetzt ist oder mit ner Kalkschicht überzogen.
Könnte es sein das ihr noch Luft im System habt?
Evtl. verliert ihr Wasser zum Wärmetauscher hatte ein Kumpel im Tigra dadurch hatte er auch fast immer 100°.

Dann wäre noch der Benzindruck zu prüfen vielleicht habt ihr ja einen Regler der wirklich am untersten Ende öffnen und der Benzindruck zu gering ist.
 
Blade

Blade

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
245
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Schau mal in deinem Sicherrungskasten im Motorraum nach wenn du einen hast.

Da sollte ein Relais drin sein was den Lüfter gerne mal lahm legt.(Das Relais ist im Calibra mit Klima 2stufig.

Du kannst den Kühler aber auch mal mit Citronensäure reinigen sowie die Kaffemaschine zuhause.

MfG Blade
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Tag!

Wo ihr gerade schonmal bei diesem Thema seid, da habe ich auch mal eine Frage dazu. Wie kann ich meinen Lüfter manuell zuschaltbar machen?
Wenn ich mein Auto in der Stadt irgendwo abstelle dann möchte ich ihn ganz gerne vorher etwas runterkühlen und nicht erst warten bis der Lüfter von selbst anspringt. Im Stadtverkehr könnte man dann nämlich immer mit eingeschalteten Lüfter fahren.


Eric
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

musst einfach mal messen was dein Termoschalter macht. Schaltet er Masseseitig oder Plusseitig?

Angenommen er schaltet Masseseitig musst du dir ne extra Masseleitung zum Lüfter legen welche du dann per Lastrelais oder Transistor schaltest.

Auf der Plusseite musst du halt ne Leitung von der Batterie zum Lüfter+ legen welche du wiederum schaltest.
 
Outsider

Outsider

Dabei seit
21.04.2002
Beiträge
375
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Ok. Danke erstmal. Ich werde mal den Sicherungskasten unter die Lupe nehmen. Manchmal schalten ja beide Lüfter normal und die Temp. ist dann so bei max. 80°.
Duch die lange Standzeit ist es ja möglich das der Kühler verkalkt ist.
Dann währe die Temp. aber doch immer zu hoch, oder?
 
Katjes

Katjes

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
58
Punkte Reaktionen
0
Lüfter zuschalten

würde grundsätzlich empfehlen nur über relais ansteuern...
klartext :die schaltklemmen(weiß jetzt nciht besser wies heißt :) ) vom original-relais plusseitig mit z.b. zündungsplus und schalter parallel verbinden. dann kann man jederzeit den schalter umlegen und kriegt saft aufs relais welches dann schaltet und schwups läuft der lüfter ;)
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

@outsider: Im Stadtverkehr geht die Wassertemperatur
ohne funktionierenden Lüfter leicht auf über 100°.

Ich denke die zwei Lüfterstufen gibt es nur bei Klima?

Wenn es nicht der Schalter am Kühler ist, könnte der Lüfter
defekt sein, schmelzen innen die Kontakte weg. Kann man
nachlöten geht aber wieder kaputt, im Lüftermotor ist innen
meißt ein Kondensator durchgebrannt.

Der Lüfter für den Turbo ist bei Opel wieder schweineteuer.
Besorg dir einen Normalen gebraucht. Da der Motor gleich
ist kann man umbauen. Nur Vorsicht beim Wegbauen des
KU-Lüfterrads, geht oft schwer und Klopfen beschädigt den
Motor.

Grüße aus Aalen

Gunter
 
Thema:

Wassertemperatur zu hoch

Wassertemperatur zu hoch - Ähnliche Themen

Wassertemperatur Astra G turbo hoch: Angefangen hat alles mit dem Wechsel von meiner Wasserpumpe! Mit dieser Wapu wurde mein Auto nie richtig warm; ausserdem hat sie über dem Semiring...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Motor wird sehr heiß!! Was kann das sein??: Hey Leute, hab da seid letzter Woche nen dummes Problem mit meinem Cali 4x4 Turbo. Ich war gerade innerorts unterwegs und die Wassertemperatur...
Oben