Wassertemp schwankt leicht bei Schleifgeraeusch (?)

Diskutiere Wassertemp schwankt leicht bei Schleifgeraeusch (?) im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hi, kann jemand folgendes Problem (wenn es denn eins ist) beim Z20LET im Astra OPC kommentieren ? Seit ein paar Tagen bemerke ich ab und zu...
F

Fafnir

Dabei seit
24.03.2002
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Hi,

kann jemand folgendes Problem (wenn es denn eins ist) beim Z20LET im Astra OPC kommentieren ?

Seit ein paar Tagen bemerke ich ab und zu, dass der Motor bei normaler Fahrweise (zwischen 2000 und 3000 U/min) ein "Sirren" oder leichtes Schleifgeraeusch von sich zu geben scheint. Es hoert sich in etwa so an, als ob die Lichtmaschine z.B. ganz leicht schleifen wuerde. (Es ist aber nicht die Lichtmaschine und auch nicht der Turbo; das Geraeusch kommt eher aus dem Motorblock; definitiv nicht vom Turbo) Das Geraeusch ist relativ gering, es faehrt mit der Drehzahl hoch und runter. Es kann durchaus sein, dass ich mir das nur einbilde und eben der Motor aufgrund von Aussentemperatur oder Stadtbetrieb statt Ueberlandfahrt anders klingt - zugegeben; wenn ueberhaupt vorhanden, dann ist es eben recht gering.

Zur gleichen Zeit habe ich jetzt beobachtet, dass meine Wassertemperatur - bei Vorhandensein des Geraeusches - von (normalerweise sehr konstanten) 85 C auf ca 89-90 C ansteigt. Die paar Mal, die das jetzt passiert ist, fanden immer im Stadtverkehr statt (aber bei normaler Fahrt, etwa mit 40-50 km/h in Wohngebieten; nicht bei langem Stehen an der Ampel). Heute bin ich dann wieder auf die Landstrasse und bei 100 km/h ca. ging dann die Temperatur relativ flott wieder von 89 auf 82 C runter - also etwas zu weit runter. Das Sirren schien danach weg zu sein.

Zugegeben: ich bin nicht sicher, ob ich mir das alles einbilde, weil ich einfach zu sehr mit dem Ohr am Motor fahre. Die Fahrleistungen sind absolut normal - Anzug, wenn man Stoff gibt OK, insgesamt faehrt der Motor sanft, wenn man die Kupplung tritt geht der Motor nicht schneller als normal auf die Leerlaufdrehzahl etc.

Bilde ich mir hier was ein, oder koennte es sein, das sich die Wasserpumpe oder die Oelpumpe schon mit Geraeuschen meldet ?? Habe jetzt (sehr schonende !) 4200km runter. Ich meine, die 4 oder 5 C Schwankung liegt schon im Normalbereich, aber ich hatte halt vor mit ca. 1000km erstens dieses Geraeusch noch nicht vernommen und zweitens immer eine sehr, sehr konstante Wassertemp von 85 C bemerkt.

Kommentare ? Hat jemand vielleicht aehnliches bemerkt ?

Gruss,

Fafnir
 
Homer

Homer

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Karlsruhe
Hallo

Fahre meinen OPC-Caravan seit ca 13000 km und höre auch sehr genau auf Veränderung , aber ein sirrendes oder schleifendes Geräusch habe ich noch nicht vernommen und die Wassertemp hab ich so genau noch nicht betrachtet , zumindest nicht mehr nach erreichen der Betriebstemp .

Kann morgen mal n Blick drauf werfen .

MFG Homer
 
C

CIH-TURBO-MANTA

Dabei seit
09.09.2003
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Servus

Wasserpumpe könnte am Arsch sein und sich bald verabschieden...
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
das vörderrad der wasserpumpe rutsch durch. somit kann nicht mehr die volle förderleistung gebracht werden, deine wassertemperatur steigt an.
wasserpumpe austauschen und gut is ;-)
 
F

Fafnir

Dabei seit
24.03.2002
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Hi,

danke fuer die Tips. Aber kann denn das sein: nach 4000km wirklich SCHONENDster Fahrweise (Vmax bisher 170 und das fuer vielleicht 3 min. auf der Autobahn, einmal) schon die Pumpe kaputt ?

Falls ja: was, wenn ich erst mal weiterfahre und warte, ob es schlimmer wird ? (Ich weiss: ohne Wasserpumpe faehrt die Maschine nur noch ganz kurz weiter ...) Wie gesagt: der Effekt war minmal und ich nehme sogar an, dass Opel sich weigern wuerde irgendwas an der engine zu machen, da "die einwandfrei funktioniert" - das Schleifgeraeusch ist ja nicht immer zu vernehmen. Ich muesste sie erst mal ueberzeugen, etwas prophylaktisch auszutauschen ... werden sie wohl kaum machen.

Ausserdem: wie kann das Foerderrad durchrutschen ? Wird die Pumpe nicht per Zahnriemen angetrieben und dreht sich entweder oder die Welle ist gebrochen (ich gehe mal davon aus, dass die Wasserpumpe aus einem Zahnrad mit Welle besteht, an derem anderen Ende das Foerderrad angebracht ist - und zwar starr, oder ?). Ein vom Zahnriemen angetriebenes Geraet MUSS sich doch mitdrehen (und kann hoechstens bei Unwucht oder ausgeschlagenem Lager Geraeusche von sich geben) oder ?

Gruss,

Fafnir
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
auf die Welle ist das Zahnrad aufgepresst/geschraubt, auf der anderen Seite das Förderrad ist ebenfalls aufgepresst/geschraubt und da es "nur" eine Kraftschlüssige Verbindung ist, kann diese auch mal durchrutschen :?

Geh hin und sag ihm, er soll dir auf Garantie die Pumpe tauschen, die macht Geräusche! Wenn er sich sträubt, dann mach Aufstand bei Opel ... die Garantie ist dein Recht, also nutze sie auch!
 
A

AndreasRFI

Dabei seit
18.06.2003
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
Emerald hat recht. Den Fall des durchrutschenden Pumpenrades gibts wirklich, auch schon bei fast neuen Autos.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Gibts auch bei VW/Audi :roll:

Also an den Haaren herbeigezogen isses bestimmt nicht! Und wenn sie schon die WaPu tauschen, dann bitte die Umlenk-, Spannrolle(n), die Schrauben und den Zahnriemen nicht vergessen :p Wahrscheinlicherweise wird da sogar noch das alte verbaut :?
 
F

Fafnir

Dabei seit
24.03.2002
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Hi,

ok, wenn das allgemein bestaetigt werden kann, glaube ich das natuerlich auch mal. Ich werde es jetzt trotzdem nochmal beobachten. Sicher bin ich schliesslich noch nicht; wenn es aber schlechter wird oder das Schleifgeraeusch (oder die Temperatur) deutlich identifizierbar ist, dann werde ich - aber hallo ! - von meiner Garantie Gebrauch machen ! Bisschen entaeuschend waere das schon ... aber kann man wahrscheinlich nichts machen. Waere dann halt Pech.

Ich melde auf jeden Fall ein Update hier im Forum, wenn es denn soweit sein sollte demnaechst, dass ich zur Werkstatt muss.

Gruss,

Fafnir
 
F

Fafnir

Dabei seit
24.03.2002
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
@Homer

Hast Du mal nachgesehen, wie sich Deine Wassertemperatur so verhaelt ?

Fafnir
 
1

16v Reisekutsche

Dabei seit
04.02.2002
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
im Weilachtal...
Hi,

danke fuer die Tips. Aber kann denn das sein: nach 4000km wirklich SCHONENDster Fahrweise (Vmax bisher 170 und das fuer vielleicht 3 min. auf der Autobahn, einmal) schon die Pumpe kaputt ?

Hi

Übertreibe es mal nicht mit Deiner schonenden Fahrweise. Will Dich jetzt nicht angreifen aber nach 4tkm sollte er schon mal vollast kennen gelernt haben. Hättets es vielleicht schon mal früher gas machen sollen und unterschiedliche Lastzustände fahren können. :)

gugs Du: http://www.c20xe-forum.de/viewtopic.php?t=784

MFG Micha
 
Homer

Homer

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Karlsruhe
Hi Fanfir .

Wassertemp absolut konstant bei ca. 82 - 83 C° .
Kaum Veränderungen bei "Schleichfahrt" gegenüber einer forscheren Fahrweise.
Hab auch sonst keine Probleme oder Geräusche .

MFG Homer
 
F

Fafnir

Dabei seit
24.03.2002
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Hi

@Homer: danke fuer die Info ! Bei mir zeigts halt konstant 85-86 C° an, aber ansonsten eigentlich aehnliches Verhalten. Habe in den letzten zwei Tagen auch keine Schwankungen mehr gesehen. Das Geraeusch meine ich ab und an gehoert zu haben, aber ich bin nicht mehr sicher, ob ich mir das vielleicht nur eingebildet habe.

@Kutsche: nein, ich fuehle mich nicht angegriffen und Du hast Recht: bis jetzt ist die Maschine ev. zu schonend gefahren worden. Aber eingefahren habe ich ihn. Das Thema ist natuerlich auch schon zig mal durchgekaut, aber ich habe vor ein paar Monaten meinen eigenen thread aufgemacht (http://www.c20let-forum.de/viewtopic.php?t=12833&highlight=)
Die ersten 1000km bin ich Ueberland und Stadtverkehr gefahren, mit wechselnder Last und Drehzahl. Vollast im unteren und mittleren Drehzahlbereich kennt mein Lieblingsspielzeug auch schon. Allerdings habe ich es noch nicht uebers Herz gebracht, den Drehzahlbegrenzer zu besuchen - auch der neue Besitzer muss eingefahren werden !

Gruss

Fafnir
 
1

16v Reisekutsche

Dabei seit
04.02.2002
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
im Weilachtal...
Hi


@Kutsche: nein, ich fuehle mich nicht angegriffen und Du hast Recht: bis jetzt ist die Maschine ev. zu schonend gefahren worden. Aber eingefahren habe ich ihn. Das Thema ist natuerlich auch schon zig mal durchgekaut, aber ich habe vor ein paar Monaten meinen eigenen thread aufgemacht (http://www.c20let-forum.de/viewtopic.php?t=12833&highlight=)
Die ersten 1000km bin ich Ueberland und Stadtverkehr gefahren, mit wechselnder Last und Drehzahl. Vollast im unteren und mittleren Drehzahlbereich kennt mein Lieblingsspielzeug auch schon. Allerdings habe ich es noch nicht uebers Herz gebracht, den Drehzahlbegrenzer zu besuchen - auch der neue Besitzer muss eingefahren werden !

Gruss

Fafnir

Na das hört sich schon ganz anders an :)

Na ja mir würde es bestimmt auch schwer fallen ein neues eigenes Auto die ersten male zu jagen.

Es wird ihm aber nicht schaden und der Spass ist dann noch viel größer :D also trau Dich :!:

MFG Micha
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Sei froh dass du es wenigstens selbst jagen darfst ... kauf mal ´nen Vorführer aus ´nem Autohaus ... die werden nur gejagt :roll:
 
Thema:

Wassertemp schwankt leicht bei Schleifgeraeusch (?)

Wassertemp schwankt leicht bei Schleifgeraeusch (?) - Ähnliche Themen

Z19DTH - Rauchzeichen und Öl verschmierte Ansaugbrücke: Hallo Leute, als ich letzte Nacht von Berlin nach Rostock fuhr, hatte ich leider ein "zwischenfall" mit dem Z19DTH. Nach einer Weile Vollgasfahrt...
Wenn das Öl warm ist, kommt es blau aus dem Auspuff: Hallo Leute, ich bin verunsichert was den Fehler meines Z20LEH Umbau auf meinem Z20LEL betrifft. Den LEH-Lader hatte damals mein FOH verbaut...
Neu hier und auch gleich mal ein paar Fragen: Hallo Forengemeinde, ich bin neu hier, habe auch früher schon öfter mitgelesen und einige gute Infos bekommen. Nun ist es auch bei mir so, dass...
Motor ,,Stottert" ab knapp 4000 Umdrehungen.: Hallo zusammen, ich brauche dringend etwas hilfe. Habe einen Calibra 4x4 Turbo und er macht seit 3 Monaten richtig Probleme. Ich bin 3 Monate...
Oben