Was sind das für Düsen?

Diskutiere Was sind das für Düsen? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo Leute Brauche eure Hilfe (gehe Morgen zu EDS Abstimmen) kann mir jemand endziffern was das für Düsen sind? Dachte evtl. die gehen für den...
Tunerrusso101

Tunerrusso101

Dabei seit
14.12.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
0
Ort
Goldach
Hallo Leute

Brauche eure Hilfe
(gehe Morgen zu EDS Abstimmen)

kann mir jemand endziffern was das für Düsen sind? Dachte evtl. die gehen für den K29?


 
  • Was sind das für Düsen?

Anzeige

STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
würde sagen RC düsen aber welche kann man anhand der bilder nicht sagen , was steht den drauf ???
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Sehen aus wie 750er Düsen. Hast du mal gemessen ob die Düsen hoch- oder niederohmig sind?
Mfg Markus
 
Tunerrusso101

Tunerrusso101

Dabei seit
14.12.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
0
Ort
Goldach
Die Zahlen stehen drauf:

8013 // 17104487 // 4W

Markus wie/wo messe ich hoch- oder niederohmig?

gruss
Marco
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Diese Düsen gibt es in verschiedenen größen Hochohmig sowie Niederohmig. Hochohmig bis maximal 525ccm / 50lbs.

Die abgebildeten Düsen sind von Rochester/Delphi und haben 525ccm 50lbs.Kannst du bis um 400ps benutzen. Aufpassen diese Düsen sind etwas Benzindruckanfällig sodas der Druck + Ladedruck besser unter 5,5bar gehalten werden sollte.

RC Düsen sehen anders aus diese wären immer schwarz im alten Bosch Standardgehäuseformat. Sowie einem rot weißen RC Schriftzug in der Sicke ringsum.
 
C

c-let opel

Dabei seit
11.05.2006
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Delphi 50 lb injector Part Number 17113738 (OE # 17104487)
Static Flow Rate: 50.0 lb/hr @ 43.5PSI (300kPa) 525cc/min or 6.4gm/sec
Static Flow Rate: 57.7 lb/h High impedance


mfg
 
Tunerrusso101

Tunerrusso101

Dabei seit
14.12.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
0
Ort
Goldach
ja die waren vorher im Vectra verbaut, hab ich damals dazu bekommen


jetzt sind noch die 470 düsen drin
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.938
Punkte Reaktionen
683
Ort
Schweinfurt
Diese Düsen gibt es in verschiedenen größen Hochohmig sowie Niederohmig. Hochohmig bis maximal 525ccm / 50lbs.

Die abgebildeten Düsen sind von Rochester/Delphi und haben 525ccm 50lbs.Kannst du bis um 400ps benutzen. Aufpassen diese Düsen sind etwas Benzindruckanfällig sodas der Druck + Ladedruck besser unter 5,5bar gehalten werden sollte.

RC Düsen sehen anders aus diese wären immer schwarz im alten Bosch Standardgehäuseformat. Sowie einem rot weißen RC Schriftzug in der Sicke ringsum.
richtig,die Düsen sind auch bekannt unter Typ MSD Ignition 2013
Die Düsen habe ich schon ewig...
hab sie vor meiner neuen Abstimmung testen lassen weil mir unbekannt war ob die Düsen im Satz in der Toleranz lagen...
408 PS sind möglich bei 3,2 bar BD und recht fettem Lambda...

zum Bild...die % Angaben hab ich zusätzlich berechnet und mitgeschrieben...
 
Tunerrusso101

Tunerrusso101

Dabei seit
14.12.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
0
Ort
Goldach
Jetzt 200km vor Marl Antriebswellen gelenk kaputt :-((
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Ich kann Samys Aussage zu den Düsen nicht ganz Teilen. Ich, sowie auch der Gallier hatten diese Düsen in 750ccm verbaut. In der Messeinrichtung hat sich dann gezeigt, das dass Spritzbild gerade bei geringem Druck ne Katastrophe war. Desweiteren ist der Spritzwinkel alles andere wie ideal für "unsere" Motoren. Probleme gab es vor allem im Teillast. Da die Düsen sehr schlecht zerstäuben bei geringem Druck, besteht die Gefahr, das sich Kraftstoff an den Wandungen niederschlägt und daran herunterläuft. Nachdem wir die Düsen bei mir gegen Andere ausgetauscht hatten, war alles super und wir konnten sogar das das nutzbare Drehzahlband um gute 800U/min nach unter verlagern.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Über 5,5bar klemmen leider 25-50% dieser Düsen deswegen das Problem mit dem Druck. Das Problem mit dem zerstäuben habe ich bei den normalen Drücken die gefahren werden nicht gehabt (sprich 3,5bar Grunddruck). Aber es sind in dem Fall ja auch 525ccm Düsen mit einem ganz anderen Treiber Hochohmig und Ihr habt einen Niederohmigen benutzt mit 750ccm evtl. kommt daher der Unterschied. Aufjedenfall hat man bei den Düsen in 525ccm und Hochohmig die Gefahr das die Düse gar nicht mehr aufgeht wenn zuviel Druck anliegt. Evtl. ist die mechanik in der Düse zu schwer und die Stromstärke bei Hochohmigem Betrieb reicht dann nicht mehr aus. Evtl. gibt es deswegen von diesem Düsenhersteller auch keine größeren Hochohmigen. Aber das sind nur spekulationen. Ändert nichts an der Tatsache das man mit den Düsen um 400PS im Calibra fahren kann. Es gibt aber wehsentlich bessere Düsen von Bosch oder Siemens.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.938
Punkte Reaktionen
683
Ort
Schweinfurt
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
meiner läuft fetter.0,75-0,77 um den Dreh.Auf dem Diagramm ist ungenauer wie Breitband im Hosenrohr

Je nachdem wie hoch deine AGT ist kannst du ja dann noch minimal den Benzindruck senken. Jedes 0,1 höhere Lambda macht sich auf jeden Fall bemerkbar. Hab grad auch testweise den Druck nen Tick gesenkt und hab nun im fünften Gang obenraus statt 940 Grad ganze 980 Grad aber dafür eben statt Lambda 0,78 immerhin 0,80 und das merkt man obenraus schon verdammt auf der Bahn. Vermutlich hätte ich mit 24er Abgasrad sogar noch weniger Gegendruck und könnte sogar Lambda 0,80 fahren mit geringerer AGT. Im 6. Gang geht er jetzt halt auf 1030 Grad hoch und deshalb werd ich heut Abend auch wieder den Druck nen Tick höher stellen dass ich wieder meine Lambda 0,78 (und ~980 Grad AGT) im 6. Gang hab.
 
Thema:

Was sind das für Düsen?

Was sind das für Düsen? - Ähnliche Themen

Suche C20let Phase 4 Chip: Hallo ich suche einen Eds Phase 4 Chip (Einzelabstimmung) Abstimmung auf folgende Bauteile K29 Turbolader Eds Ansaugbrücke Sportnockenwelle Eds...
Wastegate - Leistungsumschaltung mittels Schalter: Hallo Leute, ich möchte eine Leistungsumschaltung, sprich deaktivierung des Ladedruckregelventils umsetzten. ZB für Fahrten bei Nässe kann man...
Schrauben für Nockenwellenräder C20XE: Hallo Kann mir jemand sagen wo man die beiden Schrauben für die Nockenwellräder herbekommt? Ist ein C20XE mit Motronic 2.8 Opel hat die nicht...
Benzindruckregler Z20LET: Hallo zusammen, Ich suche gerade oben genannten Regler. Kann in DE nichts finden außer auf einer Seite für 233€ . In UK für um die 70 Pfund ...
Sporadisch kaum Ladedruch...Brainstorming zu möglichen Ursachen: Hallo zusammen. Normalerweise bin ich hier meist nur stiller Mitleser, aber heute brauch ich mal wieder eure Denkanstöße 😬 Fahrzeug ist ein Astra...
Oben