was machen mit dem ölkühler nach motorschaden

Diskutiere was machen mit dem ölkühler nach motorschaden im C20LET Forum im Bereich Technik; hallo was macht ihr mit euren ölkühlern, wenn ihr einen motorschaden hattet ? mein fall : kolben bei vollgas verbrannt in der ölwanne habe ich...
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
hallo

was macht ihr mit euren ölkühlern, wenn ihr einen motorschaden hattet ?

mein fall :
kolben bei vollgas verbrannt

in der ölwanne habe ich einen richtigen satz aus metallpartikeln . man sieht richtig, dass sich da gaaanz feines aluminium vom kolben zu einem dünnen brei auf dem boden abgesetzt hat

ich vermute nun, dass dieses zeug auch im ölkühler steckt und gleich nach der ersten in betriebnahme schon an alle neuen lagerstellen verteilt und diesen gleich schädigt :cry:

was meint ihr bzw was tut ihr gegen solche gemeine hinterlist

gruss patrik
 
  • was machen mit dem ölkühler nach motorschaden

Anzeige

Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
hallo

was macht ihr mit euren ölkühlern, wenn ihr einen motorschaden hattet ?

mein fall :
kolben bei vollgas verbrannt

in der ölwanne habe ich einen richtigen satz aus metallpartikeln . man sieht richtig, dass sich da gaaanz feines aluminium vom kolben zu einem dünnen brei auf dem boden abgesetzt hat

ich vermute nun, dass dieses zeug auch im ölkühler steckt und gleich nach der ersten in betriebnahme schon an alle neuen lagerstellen verteilt und diesen gleich schädigt :cry:
Mach en neuen Oelkuehler rein, und die Leitungen ab und sauber, genauso mit dem Lader und seinen Leitungen. Alles peinlichst reinigen, ebenso die Ladeluftverrohrung und den LLK.
Sicher ist sicher.
Ich hatte bei meinem Spaene im Oel Schaden auch alles gereinigt, byw. Oelleitungen, Oelkuehler, und sogar das Oelsaugrohr in der Wanne erneuert.
Hab seitdem keine Probleme

was meint ihr bzw was tut ihr gegen solche gemeine hinterlist

gruss patrik
 
robbyrood

robbyrood

Dabei seit
04.02.2003
Beiträge
224
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hoofddorp, Niederlande
alu reste ihm oel system

Arbeite mit Flugzeug motoren , bei Lagerschaden alles weg schmeisen wurde ein bischen teuer sein .
Wir spuehlen alles , zuerst richtig in terpentin und 100 grad wasser und danach mit richtig Hochdruk. dass reicht , auch fuer lager vonn 25000 dollar, also musste dass fuer dein Oelsystem genug sein.
Wechsel aber nach eine kurze Zeit dass Oel und denn Filter.
Viel Glueck!
Robbyrood
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
hallo

denke auch, ich werde ihm erstmal ein schönes bad in stinkender nitroverdünnung gönnen .
normaslertweise ist ja auch der ölfilter dazu da, um diese partikel , die wärend eines motorschadens , bei laufendem und warmen motors entstehen, aufzunehmen.
das gleiche entsteht ja in geringem maße auch beim einfahren des motors.

gruss patrik
 
C

Caterham

Dabei seit
31.10.2001
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kiel
Ich bezweifle, dass Du den Ölkühler ganz von allen Rückständen befreien kannst ! Sooo teuer ist ein neuer Kühler nicht, als dass Du das Risiko eingehen solltest.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Verbau ´nen Mocalkühler oder ähnliches, der kostet dich samt Anschlußset glaub grad die Hälfte vom Originalen Ölkühler :wink:
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Es fängt der Filter zwar viel, aber nicht alles auf. Ich würde den Kühler gründlich mit Druck reinigen. Nach dem Nitrobad weisst Du eh ob, und wieviel Brei drin ist. Dann kannst Du entscheiden.
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Nun sei keine :oops: Memme :oops: und nutze was dir die Fa Kärcher zur Hand gegeben hat , einen Heißdampf-Hochdruckreiniger , am besten mit der nötigen Chemie!! :lol: :lol:

Damit geht alles raus , das kannste glauben !

Viel Spass mit dem neuen Motor !

mfg ASH
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

Zur Sicherheit würde ich auf jedenfall erstmal einfaches Motoröl nehmen und nicht heizen und das nach wenigen hundert Kilometern wieder tauschen.
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
danke leute

das mit dem reinigen war ja auch mein erster gedanke, da bin ich nicht so ängstlich.
die motoröl wechsel stehen ja sowieso an, da ich beim einfahren nach 200 und weiteren 1000 km sowieso das öl wieder erneuere.

@ash
also wenn man mit diesem motor keinen spass haben kann´ :wink:

gruss patrik
 
Thema:

was machen mit dem ölkühler nach motorschaden

was machen mit dem ölkühler nach motorschaden - Ähnliche Themen

Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben