Was haltet ihr von "Do it yourself Werkstatt"

Diskutiere Was haltet ihr von "Do it yourself Werkstatt" im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Hey, da ich momentan in der Endphase meiner Weiterbildung zum staatlich geprüfter Elektrotechniker bin und ich endlich nach 4 Jahren Abendschule...
niklas

niklas

Dabei seit
04.06.2010
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Hey,

da ich momentan in der Endphase meiner Weiterbildung zum staatlich geprüfter Elektrotechniker bin und ich endlich nach 4 Jahren Abendschule mal wieder Freizeit habe, bin ich am überlegen ob es vielleicht Sinn macht eine kleine Do it yourself Werkstatt zu eröffnen.

Was habt ihr für Erfahrungen damit gesammelt?
Meint ihr das heutzutage überhaupt noch bedarf für so etwas besteht?
Die meisten Leute fahren Geschäftsautos, Leasingfahrzeuge...diese werden dafür natürlich keinen bedarf haben...

Mich würde einfach mal interessieren was ihr davon haltet...
 
Zuletzt bearbeitet:
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Als Hobby oder willst du damit Geld verdienen ?

Für den ersten Fall würde ich sagen, lohnt sich wenn du nebenher einen festen Job und Freude am Schrauben hast.


Für letzteren Fall würde ich sagen lass es !

Warum ? Nun ... die Antwort haste dir ja selbst gegeben:
Die meisten Leute fahren Geschäftsautos, Leasingfahrzeuge...diese werden dafür natürlich keinen bedarf haben...
Stimmt genau, diese Klientel fällt schon mal weg.

1. Wer sich noch den Luxus eines neuen Autos leisten kann fährt für gewöhnlich in die Vertragswerstatt.
2. Gebrauchtwagenkäufer die nur wenig Geld haben und versuchen ihre Karre so günstig es geht selbst zu reparieren (das wird wohl der Großteil sein)
3. Dann evtl. Leute die Spaß am selberschrauben haben (das dürften die wenigsten sein, zumal die Autos auch immer *Schrauberunfreundlicher* werden)
4. Und eventuell eine Handvoll Tuning-Verrückter (Die haben oftmals eigene Möglichkeiten wo sie schrauben können)

Also bleibt unterm Strich nur die Möglichkeit der Kategorien 2 & 3, ich persönlich habe ernsthafte Zweifel das man damit gutes Geld verdienen kann.
Weiterhin musst du den Platz und die Möglichkeiten dazu haben, am besten in deinem Privatbesitz.
Musst du dir die Hallen noch anmieten kannste das meistens eh kicken es sei denn du kriegst sie zu einem Supergünstigen Kurs.
Eventuelle Auflagen seitens der Stadtverwaltung könnten z.B. Ölabscheider, Lärmvorschriften, etc. sein ...

Gruß,
ViSa
 
Zuletzt bearbeitet:
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Vorallem kannst du als kleine Werkstatt nebenbei erstmal mit einer Hebebühne arbeiten, später vielleicht 2 stück und gut ist. Bei einer Mietwerkstatt musst du ja direkt 4-5 Bühnen allein schon haben und vorallem den Platz dafür, weil du sonst ja kein Geld damit verdienst. Außerdem wird die Klientel die selbst noch am Auto schraubt ja immer kleiner und dann must du dich natürlich auch fragen, ob du ständig an alten Karren herumbasteln willst, denn in eine Mietwerkstatt kommen in der Regel nunmal Autos, wo sich die Reperatur in einer Werkstatt einfach nicht mehr lohnt.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
jub wenn beides weil wann haben die Jungs zeit zum Schrauben? Am WE. Die Beiden Hobbywerkstätten hier in Giessen haben das auch nur als Zubrot , der eine hat einen Autohandel dabei der andere Werkstatt + Autohandel.

Rechne dir mal alleine durch wie hoch die Investitionskosten sind und dann schau mal wie lange du sowas vermieten musst bis du Geld verdienst! Und mal eben so in Scheue und so ist das nicht, weil wenn offiziell, dann frag mal das Bauamt was das für Auflagen alleine erfüllt haben will.

rechne mal vorab 1,5-2 Jahre bis sich die Sache von alleine trägt.
 
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
Miete, Versicherungen, Hebebühnen, Zeitaufwand, Werkzeugverleih.....rechne dir´s mal durch. Aber ich behaupte hier mal....das lohnt sich nicht. In den meisten Mietwerkstätten wird zusätzlich Meister-Beratung/Mithilfe angeboten. Da kommt schon wieder die Haftung ins Spiel.
 
Thema:

Was haltet ihr von "Do it yourself Werkstatt"

Oben