Vibrationen und Fahrverhalten

Diskutiere Vibrationen und Fahrverhalten im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hallo, zum Thema Vibrationen wurde schon viel geschrieben ... hier eine Variantion: Bei meinem Calibra hatte ich Vibrationen in Lenkrad bei...
S

speedfreak

Dabei seit
23.01.2002
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Vilbel
Hallo,

zum Thema Vibrationen wurde schon viel geschrieben ... hier eine Variantion:

Bei meinem Calibra hatte ich Vibrationen in Lenkrad bei höheren Geschwindigkeiten, die noch erträglich sind.

Seit dem Wochenende kommt hinzu, daß sich das Auto in schnellen Rechtskurven (ab 180km/h) instabil anfühlt und ab 200 ein lautes Rumpeln auftritt.
Von vorne links kommen "komische" Geräusche, ich würde sagen eine Art pfeifen??

Habt ihr eine Idee?

Michael
 
Schubbie

Schubbie

Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg nähe Stade
Unbedingt Radlager prüfen, mit ist mal bei meinem alten Vectra A ohne Vorwarnung bei 170 auf der Bahn das Radlager hinten links "explodiert". Die hinter mir bremsten auf mal stark, da sie wohl gesehen haben, dass das Rad am wackeln war, ich hatte leicht nach rechts gelenkt, da wollte gleich der arsch weg und der Wagen hätte sich fast gedreht. Kurz Zeit später auf dem Rastplatz kam ein Sprinter an, der mir ein Teil des Radlagers in seinem Reifen mitbrachte (hab ihm aber nicht gesagt, dass es von mir kommst ;-) ) Auf der Vorderachse stelle ich es mir noch unangenehmer vor.
Vielleicht sind auch nur die Querlenker ausgeschlagen.
MfG
Andreas
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Wie Schubbie sagte alles nachgucken !

Wurden shon mal irgendwelche Teile vor kurzem gewechselt ?
( Radlager, Tragegelenke,Spurstangen/Köpfe, A-Wellen, Querlenker, Stabi, Domlager etc ... )

Fahrwerk eingebaut und bei Wiedermontage was falsch gemacht ?
Rad/Reifen Kombi geändert?
Felgen/Reifen auf beschädigungen überprüft?

Das kann ne Menge sein ... mehr Details wären hilfreich.

ViSa
 
S

speedfreak

Dabei seit
23.01.2002
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Vilbel
Gewechselt wurde nix in der Richtung.

Die Reifen sind 6 Jahre alt und wurden schon lange nicht gewuchtet (aber danach sieht es als Ursache nicht aus?!).

Aufgefallen ist es mir nach einer Bremsaktion in die Autobahn-Ausfahrt - ohne Blockieren, nur von 180 auf 80.
Michael
 
S

speedfreak

Dabei seit
23.01.2002
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Vilbel
So, habe mich gestern mal in der Garage unters Auto gelegt:

* beide Vorderräder machen keine knirschenden Geräusche beim Drehen
* beide Vorderräder wackeln nicht in Querrichtung
* alles scheint bei Sichkontrolle (eines Laien) ok: Manschetten, Schrauben

aber:

* der linke Vorderreifen hat eine beim Drehen deutlich erkennbare "Abflachung"
* wenn ich das Rad anfasse und ein kleines Stück vor und zurück drehe, klackt es laut im Getriebe (?), jedenfalls beim Motor
* das Klacken ist auf beiden Seiten
* die Antriebswelle kann ich ein paar Millimeter in ihrer Längsrichtung verschieben

Sind die letzteren Punkte normal??

Michael
 
Schubbie

Schubbie

Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg nähe Stade
Die letzten Punkte sind so weit ich weiß normal, bin leider auch kein KFZ-Mechaniker. Die Antriebswellen sind ja nur gesteckt, das ist normal und das klacken kommt wohl aus dem Getriebe, da da ja zwischen den Zahnrädern Luft ist.
Dann würde ich mal beide Vorderreifen wechseln, vermutlich springt der Reifen durch die Abflachung.
MfG
Andreas

edit: Oder wenn möglich erst mal die Hinterreifen nach vorne und hinten dann natrülich die von Vorne drauf ;-) Und dann noch mal gucken, wie es sich dann verhält, aber vorsicht, dann wird er hinten "springen", nicht dass du versuchst auf der Bahn schnell eine Kurve zu fahren und dir das Heck weggeht.
 
S

speedfreak

Dabei seit
23.01.2002
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Vilbel
Werde morgen mal zum Reifenfuzzy gehen und prüfen, ob der Reifen (Dunlop SP 9000) wirklich eine Unwucht hat, die man mit bloßem Auge erkennt.
Michael
 
cyrus_mh

cyrus_mh

Dabei seit
05.04.2007
Beiträge
421
Punkte Reaktionen
1
Ort
Erlangen
Würde auf Standplatten tippe der reifen hat evtl einen höhenschlag und das merkst du extrem hat ich auf der Arbeit mal bei einer A klasse dachte zuerst die Radlager nach dem Geräusch und dann hab ich den Reifen gedreht und siehe da Höhenschlag.

gruß
 
S

speedfreak

Dabei seit
23.01.2002
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Vilbel
So, habe jetzt neue Conti SportContact2 drauf - und siehe da, die Vibrationen sind (fast) weg!

Subjektiv gibt es aber bei Rechtskurven noch mehr Vibrationen als bei Linkskurven ...
Michael
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.938
Punkte Reaktionen
683
Ort
Schweinfurt
wie viel KM hat er denn gelaufen der Cali?
welche Leistungsteigerung muß er denn ständig wegestecken?
wie tief ist er denn?
was macht er bei Geradeauslauf?
spendiere dem vorne neue Radlager+je nach dem,alles nach und nach Verschleißteile erneuern bevor man die neue Reifen wieder durch eine Unwucht oder ausgeschlagene Fahrwerksteile versaut.
 
S

speedfreak

Dabei seit
23.01.2002
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Vilbel
Derzeit sind es 93.000km, keine Leistungssteigerung. Das Fahrwerk ist von Irmscher -> DTM Edition.

Geradeauslauf paßt, kein Ziehen nach rechts oder links.

Was sollte außer den Radlagern in welcher Reihenfolge gewechselt werden?
Michael
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.938
Punkte Reaktionen
683
Ort
Schweinfurt
doch so wenig KM :eek: normal ist da noch nicht alles im Eimer,dachte der hat viel mehr runter,von daher wäre jetzt übertrieben pauschal alles zu erneuern.
tja Radlager wäre erstmal sinnvoll...Antriebswellengelenke kommen irgendwann in die Phase wo das Lenkrad zu flattern beginnt...
Hmmm,laß halt mal bei TÜV oder Dekra checken ob was an Vorderachse ausgeschlagen ist.Fahr hin,sagts habe Angst mit dem Auto zu fahren,irgendwas stimmt nicht am Auto...die gucken nach,kostet normal nix
 
Thema:

Vibrationen und Fahrverhalten

Vibrationen und Fahrverhalten - Ähnliche Themen

Astra f sehr unruhig bei hohen Geschwindigkeiten - fast unfahrbar bei Tempo 200 km/h - Tipps für den besseren Geradeauslauf?: Hallo, bei meinem Astra f habe ich das Problem, dass er ab 120 km/h zunehmend sensibel auf Lenkbefehle wird und unruhig auf der Straße liegt. Bei...
Omega B - sehr starkes Vibrieren bei ca. 80km/h: Moin. Ich hab so eine starkes Vibrieren im Lenkrad bei ca. 80km/h. Die Räder sind so gut wie neu und haben auf der Wuchtmaschine 0 - 0. Somit...
Lautes Schlagen auf der Fahrerseite: Hallo Leute, habe seit kurzem das Problem, das ich ab und an ein starkes/lautes Klackern von der Fahrerseite höre und merke! Als es das erste...
Klopfen im Fahrwerk,Antrieb: Hi! Ich habe ein Problem mit meinem Auto und bräuchte ein Paar Ratschläge was kaputt sein könnte. Also es ist ein Astra F Gsi 16V mit F18+ und...
Vibration aus dem Motorraum?!?: Holá! Ich fahr nen C20XE im Corsa B und habe z.Zt. folgendes Problem oder besser ich spüre und höre z.Zt. folgendes.... Beim Beschleunigen kommt...
Oben