Vibrationen im Antriebsstrang

Diskutiere Vibrationen im Antriebsstrang im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo Leute! Hat jemand von euch auch das Problem von störenden Vibrationen im Antriebsstrang? Ich habe absolut keine Ahnung woher die kommen...
D

DrTurbo-Ö

Dabei seit
14.02.2002
Beiträge
99
Punkte Reaktionen
0
Ort
Austria
Hallo Leute!

Hat jemand von euch auch das Problem von störenden Vibrationen im Antriebsstrang?
Ich habe absolut keine Ahnung woher die kommen. Sobald der Motor bei Vollast Drehmoment aufbaut beginnt es. Ab 3000U/min vibriert das ganze Fahrzeug. Mit steigender Drehzahl steigt auch die Frequenz der Vibration.

Ich fahre übrigens EDS Phase II und KW Gewinde. Liegt es an der Tieferlegung, den Antriebsgelenken, der Kupplung oder gar am Getriebe??

Vielen Dank für eure Hilfe,

Marco
 
TCoupe

TCoupe

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
Österreich
Also i ich fahr die Phase 2 erst seit kurzem, hab aber bis jetzt nichts dgl. feststellen können.

Greetings
Michael
 
T

TurboMarco

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
398
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Wie tief hast du das Fahrwerk runtergeschraubt?
Nicht das deine Gelenke bald hinüber sind...

*offtopic* Wie zufrieden bist du mit deinem KW-Fahrwerk?
 
D

DrTurbo-Ö

Dabei seit
14.02.2002
Beiträge
99
Punkte Reaktionen
0
Ort
Austria
Hallo!

Tja, das KW Gewinde find ich absolut top. Bin halt ein echter Fan davon und fahre es auch im Vectra. Es handelt sich um Variante 2 mit den härteverstellbaren Dämpfern (Zugstufe). Ich finde die optimale Kombination mit Serienbereifung und diesem Fahrwerk sind 5mm Spurverbreiterung vorne und 20mm hinten.

Die Tieferlegung ist eigentlich nicht so brutal - liegt sogar im TÜV Bereich :rolleyes: Ich schätze vorne 80mm hinten 60mm. Ihr wißt vielleicht Österreich und so.*gähn*

Hab das mit den Gelenken auch schon in Verdacht gezogen, da ich das Fahrwerk schon länger habe und vorher den Wenning Chip drin hatte.

Naja, wir werden ja sehen. Wie gesagt es ist nur bei Belastung und die Vibrationen ändern sich mit steigender Drehzahl.

Lg,

Euer Marco
 
X

xtcdesign

Dabei seit
03.11.2001
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Ich habe auch das KW verbaut und kann nichts dergleichen feststellen.
Außer!!!
Ich hatte vorher auch 5mm vorne, jedoch Unwucht in den Rädern von der fehlenden Zentrierung an der Distanzscheibe zur Felge!!!
Die Felgen haben eine sehr große Anfasung die bei 5mm Distanzscheiben schon nicht mehr am Bund abschließt.

Hinten sind die 20mm sehr knapp bei mir.
Da gibt es eine blöde Kante oberhalb der Stoßstange an der sich bei unbearbeitetem Zustand schnell der Reifen aufschlitzt.
In diesen Einfederbereich kommt man zwar nur sehr selten, aber wenn, dann...
 
D

DrTurbo-Ö

Dabei seit
14.02.2002
Beiträge
99
Punkte Reaktionen
0
Ort
Austria
Hallo xtcdesign!

Danke für deine Antwort. Dieses Problem mit der Radunwucht hab ich wiederrum nicht an der VA. Beim Einbau habe ich extra darauf geachtet. Die SCC 5mm Verbreiterungen haben sich irgendwie selbst auf meiner Nabe zentriert. (D.h. sie sind passungsähnlich raufgegangen).

Die Vibs, die ich hab', waren aber vorher auch schon da!!!

Ach übrigens: Die Kante an der HA (Radhaus/Hechschürze) mußt du etwas bearbeiten. (mit FLEX :rolleyes: ) Danach reichlich mit Unterbodenschutz rausduschen. Aber ohne speziell geschnittenen Federwegbegrenzern hat man keine Chance. Bei mir passt das so weit, wenn hinten zwei Personen mitfahren.

LG,
Marco
 
X

xtcdesign

Dabei seit
03.11.2001
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Die Kante Kotflügel-Schürze hab ich auch abgeflext und noch ein wenig gedängelt. Bis jetzt scheint es zu passen.

Die Federwegsbegrenzer sind die originalen nur am zapfen sind sie angepasst.
@ Marco
Hast du da andere Begrenzer drinne???
Oder auch die originalen beschnitten?

Grüßings
 
D

DrTurbo-Ö

Dabei seit
14.02.2002
Beiträge
99
Punkte Reaktionen
0
Ort
Austria
Hi xtcdesign!


Nein, anfangs hatte ich die originalen Begrenzer beschnitten (lt.KW). Jetzt sind die von Supersport drin. Natürlich auch beschnitten. Und das funktioniert!

Fu! Hab heute das EDS Pop-Off reingebaut. Es ist wirklich so cool wie alle sagen. Da dreht sich jede(r) um *hehehehe*


Gruß, Marco
 
X

xtcdesign

Dabei seit
03.11.2001
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Hi Marco und alle anderen natürlich auch.

Danke für die korrekte Antwort!
Werde gleich mal bei Supersrint nach den Begrenzern schauen.
Das interessiert mich schon sehr!

Außerdem bin ich wegen der Distanzscheiben mit der Federhärte nicht mehr ganz so zufrieden:mad:
Ich werde mir wohl die nächst härtere Federrate zulegen.
Das mit dem Schrauben an den Dämpfen bringt nicht das wirklich gute.
Ich habe das Coupé vorher ohne Distanzscheiben gefahren.
Bor. Das war Hammer.
Aber jetzt nimmer:mad:
Hinten geht´s aber vorne is er jetzt zu weich.
Vor allem wenn Bodenwellen in der Kurve vorhanden sind. Und zu tief is er auch nicht. Vorne eher ein bisschen zu hoch "noch", aber das "tief" bringt mit den Federn momentan kein Spass...
 
X

xtcdesign

Dabei seit
03.11.2001
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
*hrmpff

Ich finde nix von den Supersrint Endanschlägen.
Hat jemand villeicht eine TeleNummer von denen, oder gibt es auch Endanschläge von anderen Herstellern???
 
D

DrTurbo-Ö

Dabei seit
14.02.2002
Beiträge
99
Punkte Reaktionen
0
Ort
Austria
Halli hallo!

Die Federwegbegrenzer sind von SUPERSPORT!! Ersetzen die serienmäßigen und müssen nur in ihrer Länge entsprechend abgeschnitten werden.

LG, Marco
 
Thema:

Vibrationen im Antriebsstrang

Vibrationen im Antriebsstrang - Ähnliche Themen

Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben