V
V-TEC
Hi
Ich habe einen Calibra Turbo bj95 100tkm Lotec Ph 3 rund um 9x16 215/40-16 kw gewindefahrwerk var.2 den ich jetzt ein jahr habe, seit dem kauf fahre ich nur mit frontantrieb rum weil der vorbesitzer das vg durch das tieferlegen zerstört hat, ich weis also noch garnicht wie das fahren so mit allrad ist 8)
So jetzt habe ich bald alles zu sammen um das allrad wieder funktionstüchtig zu machen wobei wenn ich die sturzkorrekturbuchsen drin habe es fraglich ist ob ich überhaubt den sollwert rein bekomme für hinten.
So jetzt wollte ich mal eure aktuellen erfahrungen hören ob sich der aufwand lohnt mit dem vg es ist mir natürlich klar das die fahrbarkeit mit 4x4 um welten besser und Sicherer ist weil er bei mir wirklich wie wild nach links und rechts zieht aber könnte man das nicht vielleicht mit größerer bereifung ein wenig in den grif bekommen ohne ne sperre zu verbauen das wollte ich zum beispiel mal wissen.
Ich weiß halt das einige die schn.. voll haben das ewige vg zu machen wieviele haben es aufgegeben und wer ist dabei geblieben, ich weiß bei regelmäßiger kontrolle der reifen nicht zu tiefes fahrwerk und so weiter ist das mit dem vg garnicht so schlimm..... aber dennoch gibt es genug die hier einige gewechselt haben.
Ich werde wohl das 4x4 reparieren lassen und dann mal sehen wie es läuft. Mit nem schalter im 4x4 steuergerät kann ich es ja bei langen fahrten aus machen oder wenn löse schläge kommen und mit ner Temp anzeige kann ich es ja auch noch kontrolieren Aber was mich am meisten stört ist die sache das wenn es wieder kaput geht das es wieder die ganze soße aus dem entlüftungsschlauch drückt und das dann auf ner längeren fahrt.. na dann viel spaß. Hat nicht vieleicht schon jemand ein ventil oder einen hanen gebastelt den man in die leitung vom magnetventil zum vg das man den weg schließen kann und es kein weiteres öl in das vg drückt.
Jup das ist doch schon mal nen anfang, vieleicht fällt mir später noch was ein.
MFG
V-TEC
Ich habe einen Calibra Turbo bj95 100tkm Lotec Ph 3 rund um 9x16 215/40-16 kw gewindefahrwerk var.2 den ich jetzt ein jahr habe, seit dem kauf fahre ich nur mit frontantrieb rum weil der vorbesitzer das vg durch das tieferlegen zerstört hat, ich weis also noch garnicht wie das fahren so mit allrad ist 8)
So jetzt habe ich bald alles zu sammen um das allrad wieder funktionstüchtig zu machen wobei wenn ich die sturzkorrekturbuchsen drin habe es fraglich ist ob ich überhaubt den sollwert rein bekomme für hinten.
So jetzt wollte ich mal eure aktuellen erfahrungen hören ob sich der aufwand lohnt mit dem vg es ist mir natürlich klar das die fahrbarkeit mit 4x4 um welten besser und Sicherer ist weil er bei mir wirklich wie wild nach links und rechts zieht aber könnte man das nicht vielleicht mit größerer bereifung ein wenig in den grif bekommen ohne ne sperre zu verbauen das wollte ich zum beispiel mal wissen.
Ich weiß halt das einige die schn.. voll haben das ewige vg zu machen wieviele haben es aufgegeben und wer ist dabei geblieben, ich weiß bei regelmäßiger kontrolle der reifen nicht zu tiefes fahrwerk und so weiter ist das mit dem vg garnicht so schlimm..... aber dennoch gibt es genug die hier einige gewechselt haben.
Ich werde wohl das 4x4 reparieren lassen und dann mal sehen wie es läuft. Mit nem schalter im 4x4 steuergerät kann ich es ja bei langen fahrten aus machen oder wenn löse schläge kommen und mit ner Temp anzeige kann ich es ja auch noch kontrolieren Aber was mich am meisten stört ist die sache das wenn es wieder kaput geht das es wieder die ganze soße aus dem entlüftungsschlauch drückt und das dann auf ner längeren fahrt.. na dann viel spaß. Hat nicht vieleicht schon jemand ein ventil oder einen hanen gebastelt den man in die leitung vom magnetventil zum vg das man den weg schließen kann und es kein weiteres öl in das vg drückt.
Jup das ist doch schon mal nen anfang, vieleicht fällt mir später noch was ein.
MFG
V-TEC