VG ja oder nein

Diskutiere VG ja oder nein im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hi Ich habe einen Calibra Turbo bj95 100tkm Lotec Ph 3 rund um 9x16 215/40-16 kw gewindefahrwerk var.2 den ich jetzt ein jahr habe, seit dem kauf...
V

V-TEC

Dabei seit
12.10.2002
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW / BL
Hi

Ich habe einen Calibra Turbo bj95 100tkm Lotec Ph 3 rund um 9x16 215/40-16 kw gewindefahrwerk var.2 den ich jetzt ein jahr habe, seit dem kauf fahre ich nur mit frontantrieb rum weil der vorbesitzer das vg durch das tieferlegen zerstört hat, ich weis also noch garnicht wie das fahren so mit allrad ist 8)
So jetzt habe ich bald alles zu sammen um das allrad wieder funktionstüchtig zu machen wobei wenn ich die sturzkorrekturbuchsen drin habe es fraglich ist ob ich überhaubt den sollwert rein bekomme für hinten.

So jetzt wollte ich mal eure aktuellen erfahrungen hören ob sich der aufwand lohnt mit dem vg es ist mir natürlich klar das die fahrbarkeit mit 4x4 um welten besser und Sicherer ist weil er bei mir wirklich wie wild nach links und rechts zieht aber könnte man das nicht vielleicht mit größerer bereifung ein wenig in den grif bekommen ohne ne sperre zu verbauen das wollte ich zum beispiel mal wissen.

Ich weiß halt das einige die schn.. voll haben das ewige vg zu machen wieviele haben es aufgegeben und wer ist dabei geblieben, ich weiß bei regelmäßiger kontrolle der reifen nicht zu tiefes fahrwerk und so weiter ist das mit dem vg garnicht so schlimm..... aber dennoch gibt es genug die hier einige gewechselt haben.

Ich werde wohl das 4x4 reparieren lassen und dann mal sehen wie es läuft. Mit nem schalter im 4x4 steuergerät kann ich es ja bei langen fahrten aus machen oder wenn löse schläge kommen und mit ner Temp anzeige kann ich es ja auch noch kontrolieren Aber was mich am meisten stört ist die sache das wenn es wieder kaput geht das es wieder die ganze soße aus dem entlüftungsschlauch drückt und das dann auf ner längeren fahrt.. na dann viel spaß. Hat nicht vieleicht schon jemand ein ventil oder einen hanen gebastelt den man in die leitung vom magnetventil zum vg das man den weg schließen kann und es kein weiteres öl in das vg drückt.

Jup das ist doch schon mal nen anfang, vieleicht fällt mir später noch was ein.

MFG
V-TEC
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
auf jeden fall richten das 4x4

wird dir jeder turbo fahrer bestätigen der schon mal ohne gefahren ist das ist ein komplett anderes fahren vor allem mit leistungssteigerung! kaum krafteinflüsse in der lenkung selbst bei regen super grip und du belastest deinen antrieb vorne nicht so extrem wie mit 4x4

und über das rumgegurke und rumgerutsche im winter mit vorderrad antrieb müssen wir wohl nicht reden
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Würde dir auch auf jeden Fall wieder zum 4x4 raten, gehört einfach zu einem originalen Calibra 4x4 Turbo dazu und macht ihn eigentlich auch sehr viel aus von seiner Charakteristik her.
Scheinst ja vom Avater her ein sehr schönes Exemplar zu haben ;-)

Fahre das Auto schon seit 99 und hatte bisher nie Probleme mit dem 4x4, dabei wurde bisher noch nichts gemacht und mein Auto is auch sehr viel tiefergelegt mit Gewindefahrwerk.
 
V

V-TEC

Dabei seit
12.10.2002
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW / BL
Hi

Ich werde es auf jeden fall ersmal reparieren lassen und mal sehen wie lange es hält :)

@ HellDriver

Danke für die Blumen :D aber ich hab dir ja ne PN geschickt, also pssst 8)
was für Puchsen hast du hinten verbaut und bist du auch auf den sollwert gekommen was braucht man noch mal hinten 2°
Ist echt beruhigend zu hören das ein vg doch noch so lange leben kann.

MFG
V-TEC
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
meins ist jetzt 165 tkm in betrieb war allerdings davon schon 150000km tiefergelegt ohne sturzkorrektur und jetzt mit sturkorrektur! und die 150tkm mit p3 von PO

mal schauen wie lange es hält hab aber schon ersatz zuhause :)
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Habe auch noch keine Buchsen drin,keinen neuen Druckspeicher,sehr viel Tieferlegung und trotzdem keine Probleme bisher - frage mich wie andere das kaputt bekommen ;-)

Und selbst wenn, fahre es bis es kaputt ist und ein Grund für ein RVG kommt =)
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
671
Ort
Schweinfurt
das kann aufeinmal ganz schnell gehen das deine Visco überhitzt und in den Hump geht .Folge -->die Welle zum Planetengetriebe mahlt die Zähne weg...Planetenstillstand und der Winkeltrieb wird dann auch rundum plattgewalzt !

so einen Kernschrott hatte ich erst vor 2 Wochen gesehen beim Kollegen als ich mir das VG von innen angeschaut hatte.

Mit den Drehzahlunterschieden Vorderachse -Hinterachse...wenn jemand mit großen Drehzahlunterschieden durch die Gegend fährt,aber kaum lange Etappen mit hoher Geschwindigkeit auf Autobahn fährt ist es möglich das die Visco nicht in den gefährlichen Temperaturbereich kommt.
Daher gibt es viele VG´s die solch Sünden wie Sturzabweichung,ungleiche Bereifung usw..über Jahre schadlos überstehen!
Entscheident ist
die Viscokupplung darf niemals ihre Humptemperatur erreichen :!:
(Hump=Blockierung)
diese Temperatur liegt in der Regel ab 160° bei einer neu gefüllten Visco
aber im laufe der Zeit durch Beanspruchung oder Alterung kann sich die Viscoflüssigkeit ändern sodas schon bei 140° die Kupplung blockieren kann :!:

um mit dem Thema vertrauter zu werden und wie sich das alles in der Praxis verhält,lohnt sich auf jeden Fall sich eine Temperaturanzeige fürs VG einzubauen.

Ich habe bisher die Erfahrung gemacht,auch bis zur max.Profiltiefenunterschied 2 mm zu gehen und dadurch entstehende leichte Löseschläge...macht soweit kein Problem aus wenn du z.b. nur 30-40 KM irgendwo auf der Landstraße rumgurckst,bekomme ich meine VG Öltemperatur grad mal so auf harmlose 90°!
Wenn ich aber voll Attake mache auf der Autobahn über 200 KM am Stück dann kanns gefährlich heiß werden.
Wobei ich bisher max. 105 ° erreicht hatte (mit Sturzkorrektur-Profiltiefe nicht mehr als 2 mm Unterschied und 180 Nm Sportviscokupplung)

hab das so in der Art hier schon bestimmt 20 mal geschrieben,aber vielleicht konnte ich diesmal zum besseren Verständnis beitragen :?

mfg Klaus
 
G

Greenletcali

Dabei seit
13.02.2003
Beiträge
201
Punkte Reaktionen
0
Ort
Österreich
@cali faucher

Wo hast du den die temp. anzeige ins VG eingebaut gibts da eine Blindverschraubung oder ähnliches?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
671
Ort
Schweinfurt
@cali faucher

Wo hast du den die temp. anzeige ins VG eingebaut gibts da eine Blindverschraubung oder ähnliches?

Ölablaßschraube,ist M18 wenn ich mich nicht irre.Entweder M 18 Fühler oder Adapter besorgen für andere Fühlergrößen.
z.B.orinalen Kühlwasserfühler M10x1 und über Wechselschalter auf die org.Wassertempanzeige :wink: geht zwar nur bis 105 Grad reicht aber aus bei mir.

mfg Klaus
 
Thema:

VG ja oder nein

VG ja oder nein - Ähnliche Themen

KW Gew... Handbremse.... VG.....: Hi Leutz Und zwar hab ich mich heute beim schrauben an meinem Calibra Turbo mal um meine nicht funktionierende Handbremse gekümmert, und zwar hab...
Calibra Turbo ja oder nein?: Hallo Cali Turbo Freunde Ich weiß ihr habt bestimmt schon die schn... voll von sowelchen fragen aber vieleicht haben ja doch welche lust mir zu...
Oben