B
basmaster
Hi Leute,
hab seit kurzem mal wieder stress mit meinem Allradsystem. Auto ist ein Cali Turbo Bj. 10/92
Kurz zu dessen Historie:
Hab letztes Jahr im Oktober eine funktionstüchtiges VG verbaut, weil das alte hops ging durch Tieferlegung ohne Sturzkorrektur. Die elektrische Verkabelung hat dann Frank von Gema für mich gemacht. Also Y-Stecker raus uns die anderen Kabel korrekt angeschlossen. Haben auch Probefahrt gemacht mit Tech1 dran und alles hat wunderbar gefunzt.
Zu dem Zeitpunkt waren natürlich Sturzkorrekturbuchsen drin, Wagen vermessen und eingestellt, der Druckspeicher neu und die Reifen auch OK.
Habe dann im Dezember bei ner Werkstatt TüV/AU machen lassen, wo dann die Gummibuchsen des HA-Querträgers erneuert worden sind. Hatte der TüV-Onkel halt bemängelt.
Seitdem bin ich ca 2tkm gefahren. Und dann kamen die Probleme mit der Allradleuchte wieder. Das erste mal ist sie beim fahren angegangen. Nach Motorneustart war sie dann wieder aus und hab mir nix dabei gedacht. Das kam dann noch zweimal vor. Allerdings ging sie beim 2.mal nicht wieder aus! Also auch nicht nach Motor Neustart. Und ich meine auch beim Fahren mal einen leisen Knall gehört zu haben...etwa einen Löseschlag vom VG???
Da habe ich dann die Sicherung 19 entfernt und fahre seit dem auch so.
Habe dann eben den FC ausgelesen, wie schon oben erwähnt FC 31. Kein Motordrehzahsignal, bei Drehzahl >8000rpm.
Was hat das jetzt zu bedeuten? Ist das VG wieder hin?
Und könnten sich beim Wechsel der HA Buchsen die Sturzwerte wieder in kritische Regionen bewegt haben? Schreibt Opel nach dem Wechsel der Buchsen eine Achsvermessung vor?
Denn wenn das so ist hat die Werkstatt doch den Schade zu tragen oder?
Schonmal danke für eure Hilfe...
MFG
Bastian
hab seit kurzem mal wieder stress mit meinem Allradsystem. Auto ist ein Cali Turbo Bj. 10/92
Kurz zu dessen Historie:
Hab letztes Jahr im Oktober eine funktionstüchtiges VG verbaut, weil das alte hops ging durch Tieferlegung ohne Sturzkorrektur. Die elektrische Verkabelung hat dann Frank von Gema für mich gemacht. Also Y-Stecker raus uns die anderen Kabel korrekt angeschlossen. Haben auch Probefahrt gemacht mit Tech1 dran und alles hat wunderbar gefunzt.
Zu dem Zeitpunkt waren natürlich Sturzkorrekturbuchsen drin, Wagen vermessen und eingestellt, der Druckspeicher neu und die Reifen auch OK.
Habe dann im Dezember bei ner Werkstatt TüV/AU machen lassen, wo dann die Gummibuchsen des HA-Querträgers erneuert worden sind. Hatte der TüV-Onkel halt bemängelt.
Seitdem bin ich ca 2tkm gefahren. Und dann kamen die Probleme mit der Allradleuchte wieder. Das erste mal ist sie beim fahren angegangen. Nach Motorneustart war sie dann wieder aus und hab mir nix dabei gedacht. Das kam dann noch zweimal vor. Allerdings ging sie beim 2.mal nicht wieder aus! Also auch nicht nach Motor Neustart. Und ich meine auch beim Fahren mal einen leisen Knall gehört zu haben...etwa einen Löseschlag vom VG???
Da habe ich dann die Sicherung 19 entfernt und fahre seit dem auch so.
Habe dann eben den FC ausgelesen, wie schon oben erwähnt FC 31. Kein Motordrehzahsignal, bei Drehzahl >8000rpm.
Was hat das jetzt zu bedeuten? Ist das VG wieder hin?
Und könnten sich beim Wechsel der HA Buchsen die Sturzwerte wieder in kritische Regionen bewegt haben? Schreibt Opel nach dem Wechsel der Buchsen eine Achsvermessung vor?
Denn wenn das so ist hat die Werkstatt doch den Schade zu tragen oder?
Schonmal danke für eure Hilfe...
MFG
Bastian