VG defekt durch Tausch der Buschsen des HA-Querträgers???

Diskutiere VG defekt durch Tausch der Buschsen des HA-Querträgers??? im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hi Leute, hab seit kurzem mal wieder stress mit meinem Allradsystem. Auto ist ein Cali Turbo Bj. 10/92 Kurz zu dessen Historie: Hab letztes...
B

basmaster

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
132
Punkte Reaktionen
0
Ort
Petershagen, Weser
Hi Leute,

hab seit kurzem mal wieder stress mit meinem Allradsystem. Auto ist ein Cali Turbo Bj. 10/92

Kurz zu dessen Historie:

Hab letztes Jahr im Oktober eine funktionstüchtiges VG verbaut, weil das alte hops ging durch Tieferlegung ohne Sturzkorrektur. Die elektrische Verkabelung hat dann Frank von Gema für mich gemacht. Also Y-Stecker raus uns die anderen Kabel korrekt angeschlossen. Haben auch Probefahrt gemacht mit Tech1 dran und alles hat wunderbar gefunzt.

Zu dem Zeitpunkt waren natürlich Sturzkorrekturbuchsen drin, Wagen vermessen und eingestellt, der Druckspeicher neu und die Reifen auch OK.

Habe dann im Dezember bei ner Werkstatt TüV/AU machen lassen, wo dann die Gummibuchsen des HA-Querträgers erneuert worden sind. Hatte der TüV-Onkel halt bemängelt.

Seitdem bin ich ca 2tkm gefahren. Und dann kamen die Probleme mit der Allradleuchte wieder. Das erste mal ist sie beim fahren angegangen. Nach Motorneustart war sie dann wieder aus und hab mir nix dabei gedacht. Das kam dann noch zweimal vor. Allerdings ging sie beim 2.mal nicht wieder aus! Also auch nicht nach Motor Neustart. Und ich meine auch beim Fahren mal einen leisen Knall gehört zu haben...etwa einen Löseschlag vom VG???
Da habe ich dann die Sicherung 19 entfernt und fahre seit dem auch so.

Habe dann eben den FC ausgelesen, wie schon oben erwähnt FC 31. Kein Motordrehzahsignal, bei Drehzahl >8000rpm.
Was hat das jetzt zu bedeuten? Ist das VG wieder hin?

Und könnten sich beim Wechsel der HA Buchsen die Sturzwerte wieder in kritische Regionen bewegt haben? Schreibt Opel nach dem Wechsel der Buchsen eine Achsvermessung vor?
Denn wenn das so ist hat die Werkstatt doch den Schade zu tragen oder?

Schonmal danke für eure Hilfe...

MFG
Bastian
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
hast wohl den falschen Fehlerspeicher ausgelesen :wink:
FC 31 ist normal, weil Motor ja nicht läuft!

wegen den Buchsen...nicht das die Werkstatt dir die falschen Buchsen ausgetauscht hat...Sturzbuchsen gegen Serie getauscht :)

kontrolliere einfach mal den Abrollumfang mit der Autoschiebe Methode..dann bist da schon mal auf der sicheren Seite!
das rucken kommt meistens von Verspannungen im Antrieb! also verschiedene Abrollumfänge!
 
B

basmaster

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
132
Punkte Reaktionen
0
Ort
Petershagen, Weser
Hi,

hab eben der Fehlerspeicher nochmal ausgelesen.

Habe bei laufendem und stehenden Motor die FC´s 31 und 33.

Denke mal der FC31 liegt im Speicher und hat nichts zu sagen oder?

FC33 ist ja Magnetventil Spannung zu hoch?

Kann das davon kommen das mir das VG zweimal beim Fahren ausgestiegen ist?
Mich macht das immer noch stutzig das es kurz nach dem Wechsel der HA Buchsen aufgetreten ist. Es wurden übrigens wirklich die Buchsen des Querträgers gewechselt. Die Sturzkorrekturbuchsen sind noch drin.

Werde morgen mal die Schiebemethode ausprobieren.

Was kann ich sonst noch machen?

MFG
Bastian
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
miss mal das Magnetventil durch....
 
B

basmaster

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
132
Punkte Reaktionen
0
Ort
Petershagen, Weser
Kannste das mal genauer erklären. Wiederstandsmessung direkt am Ventil oder wie? Und welcher Wert sollte dabei rauskommen?

Und wie groß ist die Chance das mein VG die ganze Geschichte überlebt hat?

MFG
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
genau direkt am STecker
Sollwert 8.7-9.3 Ohm
 
B

basmaster

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
132
Punkte Reaktionen
0
Ort
Petershagen, Weser
Hi,
hatte gestern auf dem Heimweg von der Arbeit ein AHA-Erlebniss :shock:

Ich hatte vergessen nach dem FC auslesen die Sicherung 19 wieder zu entfernen. Und gestern auf dem Heimweg war plötzlich die Allradlampe wieder aus!!! Allrad hat also funktioniert, auch das Fahrverhalten war ganz anders, also positiv anders. :D
Wollte dann wissen ob es nur Zufall war oder der Allrad wieder funktioniert. Also bin ich rechts ran gefahren und hab den Motor ausgemacht. Motor wieder gestartet und da war sie wieder, die Allradlampe! :(
Werde jetzt gleich mal das Magnetventil durchmessen. Nehme an das es an dem Teil liegt, oder an der Ansteuerung.

MFG
Bastian
 
B

basmaster

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
132
Punkte Reaktionen
0
Ort
Petershagen, Weser
So habe jetzt das Magnetventil durchgemessen.

Es sind ja zwei Anschlüsse dran.
Einmal der Stecker der vor dem Magnetventil an einer kleinen Halterung steckt. Der Widerstand ist dort unendlich.

Und dann sind da ja noch die beiden Steckfahnen auf der Rückseite des Magnetventils. Gemessen zwischen den beiden Steckfahnen hab ich 0,02Ohm.

Ich weiß jetzt nicht wo ich hätte messen müssen aber vom Sollbereich sind beide Werte weit entfernt.

Kann ich jetzt davon ausgehen das mein Magnetventil defekt ist?

MFG
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
hinten ist der Druckregler...
messen musst Du an dem unteren Stecker
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
nein das magnetventil funktioniert normal noch

das problem haben sehr viele 4x4 (einschließlich mein ehemaliges Auto) ab und zu kommt der fehler halt dann startest du kurz neu und weg ist der fehler

0,02 Ohm kann nicht sein das haste was falsch gemessen
 
B

basmaster

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
132
Punkte Reaktionen
0
Ort
Petershagen, Weser
@Patrick K
Welches Problem haben viele 4x4? Und was machen die dagegen?
Und was soll ich da falsch gemessen haben? Bei Widerstandsmessungen kann man nicht wirklich viel falsch machen. :wink:
Und bei mir ist halt das Problem das der Allrad kaum noch funktioniert, auch nicht nach meheren Neustarts.

Könnte es das 4x4-Stg sein?
 
B

basmaster

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
132
Punkte Reaktionen
0
Ort
Petershagen, Weser
Hey Patrick K,

biste noch da? Würde gerne wissen was genau du da gemeint hast und was ich dagegen machen kann.

MFG
Bastian
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Gemessen wird am 2-poligen Stecker vom Magnetventil und natürlich nicht am Druckschalter welcher mit 2 einzellnen Kabelschuhen gesteckt ist. Druckschalter zeigt Richtung Spritzwand!

Wenn der Sollwert nicht erreicht ist, ist das Magnetventil defekt!

Sollwert wie let-vectra schon gepostet hatte muss zwischen 8.7 Ohm und 9.3 Ohm sein. Falls abweichend; Kurzschluss gegen Masse! Leider nicht reparierbar.
 
B

basmaster

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
132
Punkte Reaktionen
0
Ort
Petershagen, Weser
Hi@all,

das Problem ist gelöst und mein 4x4 rennt wieder :p

Ich war heute vormittag mal wieder bei Frank von Gema und er hat wie immer hervorragende Arbeit gemacht. Magnetventil durchgemessen, als defekt befunden, ausgetauscht und es läuft wieder alles. So soll es sein.
Nochmal besten Dank Frank.

MFG
Bastian
 
Thema:

VG defekt durch Tausch der Buschsen des HA-Querträgers???

Oben