Versträrkungssatz von M-Tech

Diskutiere Versträrkungssatz von M-Tech im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo, bin zur Zeit am Informationen sammeln über die Verstärkung am Corsa B. Bin jetzt auf der Seite von M-Tech auf einen Verstärkungssatz...
Red_Devil

Red_Devil

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
769
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marschalkenzimmern
Hallo,
bin zur Zeit am Informationen sammeln über die Verstärkung am Corsa B. Bin jetzt auf der Seite von M-Tech auf einen Verstärkungssatz gestossen und wollte mal wissen, ob der was taugt. siehe hier.

Hat noch jemand Bilder einer verstärkten Corsa A/B Karosserie? Würde gerne mal sehen, wie das die anderen gelöst haben?
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Bilder von meinem hab ich nicht mehr, den hab ich auch verstärkt mit Eigenbauteilen, weil Rechner platt, und mit dem M-Tech Verstärkungskit hab ich keine Erfahrungen.
Aber deren Antriebswellen sind gut :x :evil: :lol:
 
Red_Devil

Red_Devil

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
769
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marschalkenzimmern
Schade, dass hätte mich schonmal interessiert was da gemacht wurde. An welchen Stellen hast du überall was verstärkt?

Das schlimmste Problem sehe ich die Stelle an denen die Schubstreben befestigt sind. Ich lese immer noch von Verstärkung des Querlenkers, aber wie ich mir das vorstellen muss weiß ich noch nicht so richtig.
 
sephi666

sephi666

Dabei seit
03.06.2004
Beiträge
196
Punkte Reaktionen
0
Ort
werl
gib mal bitte deine emailaddi dann kann ich dir bilder zuschicken von meinem corsa b wo ich alles verstärkt und verschweißt habe.


mfg patrick
 
corsigra

corsigra

Dabei seit
09.11.2003
Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
Ort
riedstadt/hessen
@sephi666

kannst du mir bitte auch mal ein paar bilder schicken?
würde mich auch mal interessieren!
hab auch grade die karosse im querträgerbreich vorne verstärkt mit L winkeln und an der aufnahme für den lenker innen !

meine addy [email protected]

mfg jens
 
sephi666

sephi666

Dabei seit
03.06.2004
Beiträge
196
Punkte Reaktionen
0
Ort
werl
bilder schicke ich raus.
bei meinen 10.95 corsa sind schon originale verstärkungsbleche drin die habe ich komplett nachgeschweißt.dann von hinten von wo der querträger die verbindung mit dem längsträger hat das hab ich komplett nachgeschweißt.den querträger selbst auch.dann werde ich noch die aufnahmen vom dreieckslenker nachschweißen.



mfg patrick
 
corsigra

corsigra

Dabei seit
09.11.2003
Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
Ort
riedstadt/hessen
ja genau diese stellen haben wir auch geschweisst!
nur hab ich den träger ansich um unteren bereich unangetastet gelassen und in dem bereich wo du nachgeschweisst hast haben wir die L stahl leisten eingeschweisst!
kann ja mal bei gelegen heit bilder machen!
an der aufnahme vom lenker haben wir im hinteren bereich der aufnahme einen L winkel hochkant zusätzlich mit eingeschweisst!

mfg jens

ps danke für die bilder
 
T

Thomas Nägele

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
Habe vorn am unteren Träger jeweils einen Winkel eingeschweißt. Die Querträger aufnahme habe ich mit dicken Stahlplatten ringsherum verstärkt. Habe noch ein neues Frontblech verbaut das ich mit wesentlich mehr Schweißpunkten als orginal eingeschw. hab Als i tüpfelchen hab ich noch die roten Pu Buchsen von Timms eingebaut zu der selbstverständlichen Domstrebe (die wohl nicht besonders viel verst.) dem Koni Gelb und dem Kompletten Käfig. Sollte steifigkeit genug sein.
 
sephi666

sephi666

Dabei seit
03.06.2004
Beiträge
196
Punkte Reaktionen
0
Ort
werl
noch ein kleiner nachtrag:
ich hab auf c20let umgebaut.ich habe dann alles komplett mit pu buchsen verstärkt und neue spurstangen und traggelenkköpfe verbaut.wie gesagt dann werde ich noch die aufnahme vom traggelenk nachschweißen.das sind die wichtigsten punkte an dem die kraft übertragen wird und an dem gerissen wird.


mfg patrick
 
sephi666

sephi666

Dabei seit
03.06.2004
Beiträge
196
Punkte Reaktionen
0
Ort
werl
ich habe ein stück geschweißt kurz gewartet und wieder neu angesetzt dort wo ich aufgehört habe.



mfg patrick
 
corsigra

corsigra

Dabei seit
09.11.2003
Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
Ort
riedstadt/hessen
sorry jungs mit meinen bildern kann noch bis sonntag dauer da ich im moment keine zeit hab
muss hier am pc noch was wichtiges beenden
wenn ich bilder dann habe, dann aber nur im fertigen ´zustand
fertig geschweisst und net so schön dokumentiert wie sephi :lol:

mfg jens

ps hat einer von euch die oberste spritzwand entfernt?
 
sephi666

sephi666

Dabei seit
03.06.2004
Beiträge
196
Punkte Reaktionen
0
Ort
werl
ja habe ich auch und reichlich pictures davon gemacht bei intresse melden.



mfg patrick
 
Thema:

Versträrkungssatz von M-Tech

Versträrkungssatz von M-Tech - Ähnliche Themen

Probleme mit der zündspule: Hallo zusammen, Ich bräuchte mal Hilfe, habe natürlich die google such funktion und weiteres durchsucht aber nichts brauchbares gefunden leider...
Frontera B Z20LET Umbau: Hallo liebe Z20LET Community, ich besitze einen Opel Frontera B 2.2 Benziner mit dem Y22SE Motor und 5 Gang Getriebe und spiele schon seit...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Opel 100-200 und 100-150 Zeiten: Moin moin, ich dachte mir mal dass ich mal einen Thread erstelle wo ich mal meine 100-200 und 100-150 Messungen reinstelle. Falls ihr...
Welches LLK-Set für Astra G Coupé Turbo? -> kurzer Ansaugweg: Hey Leute, Ich bin erst seit kurzen hier und würde euch gern direkt mit der ersten Frage stressen. Und zwar würde Ich gern an meinem Coupé ein...
Oben