Verstärkungen beim Corsa-A

Diskutiere Verstärkungen beim Corsa-A im Straßenlage Forum im Bereich Technik; HI leute , hier sind ja einige Corsa-A 16V(TURBO) Fahrer unterwegs , und genau die wollte ich hiermit mal fragen was sie an ihrem Corsa in Sachen...
CoscasTR

CoscasTR

Dabei seit
28.12.2003
Beiträge
328
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop/Ruhrpott
HI leute , hier sind ja einige Corsa-A 16V(TURBO) Fahrer unterwegs ,
und genau die wollte ich hiermit mal fragen was sie an ihrem Corsa in Sachen Fahrverhalten verbessert haben.
Stabi habe ich normalerweise drinne :wink: , nur im moment nicht da die Tage ein anderer Krümmer reinkommt .

Was dient noch dazu das er auch bei Geschwindigkeiten über 200 "Stabil" bleibt oder beim Beschleunigen nicht ganz so wild zerrt( nein ich habe im Moment kein Geld für ne Sperre :wink: ).

Hoffe Ihr plaudert ein bischen aus dem " Nähkästchen".

Simon
 
  • Verstärkungen beim Corsa-A

Anzeige

sebi

sebi

Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ort
63906
Ein Bekannter hat nen Corsa a let auf dem 2 Dächer drauf sind. Hat er aber so gekauft aus Berlin. Aber eh komisch das Ding mit kompletter XE-Einspritzung und nicht mal das Umluftventil am Lader war angeschlossen. :roll:
Durch die 2 Dächer soll ersich beim Beschleunigen nicht so stark verwinden! :lol:
 
G

Guest

Guest
Ein Corsa-A Turbo wird immer stark an der VA zerren. Einzig ein Torsen-Differential mindert dieses ein wenig, und trotzdem reisst der Bock an wie verrückt an, wenn man voll Kette gibt.

Der Corsa-A ist nen Einkaufswagen und kein Sportauto!!! Da beisst die Maus keinen Faden ab. Die enormen Drehmomente werden dem Auto immer sehr zu schaffen machen.

Nun ja, genug gemault, mal was konstruktives. Es gibt eigentlich nicht viele Möglichkeiten und im Vorfeld hat man erst eine große Entscheidung zu treffen. Soll das Auto ne Weile fahren, evtl. mit ein paar Kompromissen, oder man ist gnadenlos und kackt darauf wenn die Karosse nach zwei Jahren an jeder erdenklichen Ecke reisst und krumm geht.

In erster Variante sollte man versuchen so wenig wie möglich an dem Auto großflächig zu versteifen, denn das Auto braucht die Verwindung um die viele Kraft auf die Straße halbwegs zu bekommen. Sprich sowas wie Käfig und ziemlich starre Verstärkungen dürfen nicht platziert werden. Punktuelle Verstärkungen dagegen schon, sprich empfindliche Stelle wie beispielsweise die Querlenkeraufnahme wird mit zusätzlichen Blechen stabilisiert. Usw.... Problem an der Geschichte, Corsa wird weiterhin gewaltig zerren und die Karosse wird mit den Jahren weich...

Zweitere Varainte ist die Hardcore Varainte, da wird alles steif/stärker gemacht an dem Bock was kaputt gehen kann. Im Grunde genommen fast wie'n Rennwagen... alles was der Traktion und verbesserten Fahrbarkeit dient wird gemacht. Achsen und Buchsen komplett auf Uniball umgerüstet, andere Stabilisatoren, ordentlicher Käfig mit Dom zu Dom Verbindung, usw. Extrem gutes Fahrwerk, und und und... Problem hierbei, die Karre ist früher oder später brei, sprich die Karosse leidet sehr stark darunter und wird mit Sicherheit zunehmend reissen udn kaputt gehen.

Tja... beide Varianten sind balla balla... Corsa-A Turbo ist halt einfach extrem. Und wirklich kompromisslos wird man so ein Auto NIE kriegen.

Grüße Tschokko
 
CoscasTR

CoscasTR

Dabei seit
28.12.2003
Beiträge
328
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop/Ruhrpott
@ Tschokko : danke für die sehr ausführlich Antwort , das die Karosse mit den Jahren mürbe wird ist klar , dachte da an andere Gummis bei den Zugstreben und der Querlenkeraufnahme...
Was passiert wenn ich die Querlenker gegeneinander abstütze :roll: , ist doch dann wie ne Domstrebe , nur unten oder ?
Du sagst die Querlenker mit nem Blech Verstärken , ist das so gemeint wie beim Corsa B schon serienmäßig , mit den 2 Löchern für die Schrauben ?- wenn ja , Passen die vom B ev. ?

@ den rest : habe doch scho eins :lol: ,
müsste reichen da es ja NUR ein XE ist :wink:

Simon
 
G

Guest

Guest
@CoscasTR

Es ist generell keine schlechte Idee, die ganze ausgelutschten Gummis rundum die Vorderachse durch PU zu ersetzen, sprich 'Querlenker an Karosse', 'Zugstrebe an Karosse', 'Stabi an Zugstrebe'.

Mit Verstärkung meinte ich geschweisse Blechverstärkungen, z.B. rundum die Querlenkeraufnahme. :) Oder vorne am Querträger wo die Zugstrebenaufnahme ist, oder Längsträger an Querträger vorne. Das sind alles Stellen wo der Corsa etwas empfindlich ist. In England gibt es fertig gelaserte Bleche zu kaufen, die man dann an die genannten Stellen der Karosse schweissen kann. Kannst du hier finden unter www.hh-ms.com ... nennt Body Strength Plate Kit...

Hol dir noch nen anständiges Fahrwerk (KONI Gewinde oder Bilstein PSS9) und mach ne gute Stahldomstrebe vorne rein. Querlenkerunterstützung kannst du bei Bedarf auch rein rüsten.

Das sollte für den Anfang genügen.

Grüße Tschokko
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

also mein Vorschlag ist komplett andere Längsträger und richtige Dreieslenker nicht so nen Stangenzeug wie in Corsa zu verwenden. Siehe Ascona C SR evtl. auch im Kadett D GTE. Das ist eine Achskontruktions die Kraft abkann, Es ist auch sehr leicht zu befestigen der Lenker wird praktisch in Höhe der Trennwand von untern an die Karosse geschraubt und vorne am unteren Querträger(was aber beim Corsa ja fast garnicht existiert) Muss mal schaune müsste da noch irgendwo ein Bild haben.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

irgendwie ist der Beitrag verschwunden. Hier nochmal das Bild das den SR mit dem normalen Träger vergleicht. Beim Cali schaut es ähnlich aus könnte man auch verwenden.

 
CoscasTR

CoscasTR

Dabei seit
28.12.2003
Beiträge
328
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop/Ruhrpott
@ Thomas : Schade das es sowas nicht werksseitig gab... nachrüsten :roll: , dann lieber gleich nen Astra oder D-GTE.
Ist ein Riesen aufwand und welches Federbein-ect. nehme ich dann , da wird dann ne menge ausprobieren nötig sein :? .

@ Tschokko: - Traumland , hätte ich das doch bloß früher gesehen :cry: .
Hast Du auch ne Adresse für PU-Teile ? ( ev. Timm´s )
Habe nen H&R-Gewinde verbaut- ist doch auch nichts schlechtes.

Simon
 
Thema:

Verstärkungen beim Corsa-A

Verstärkungen beim Corsa-A - Ähnliche Themen

Corsa A Umbau auf C20LET (mal wieder): Da dieser Beitrag hier fast mein allererster Beitrag ist (nach einigen Monaten unregistriertem, aber begeisterten Mitlesen), wird meine Anfrage...
Oben