Verschlauchung C20LET

Diskutiere Verschlauchung C20LET im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo , mit der Verkabelung von dem LET bin ich jetzt weitestgehenst durch muß nur noch die Tigra-Kabels mit denen vom LET verbinden... Was mir...
T

TigraGT

Dabei seit
01.11.2001
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Hallo ,


mit der Verkabelung von dem LET bin ich jetzt weitestgehenst durch muß nur noch die Tigra-Kabels mit denen vom LET verbinden...

Was mir jetzt viel schwierieger erscheint:

Die Verschlauchung...da gibt es soviele Unterdruckschäuche etc...

Hat jemand evtl. ne Übersicht ?

Was halt mal ganzwichtig wäre : die 3 Gummischläuche vom Lader

klar der mit dem Stahlflex geht an den Block...

Dann mit dem Wasser Kreislauf : welcher Schlauch muß auf den Kopf ?

Ein Schlauch vom Kühler auf das Thermostat der andere vom Wasserrohr auf den Kühler und dann noch der Rücklauf vom Kühler an den Behälter ...bleibt ja eigentlich nur der Vorlauf zum Kopf oder ?

Dann Nockenwellen Entlüftung :ist das einer der Schläuche ,die zum Lader gehen ?

Dann am Kopf ist noch ein 2. kleinerer Anschluß - wohin damit ?

Dann hab ich nochso ein Messingteil mit einem Stecker und Anschlüsse für Unterdruckschläuche und generell hab ich noch jede Menge Unterdruckschläuche...

Dann die Luft-Leitung zu STG wo kommt die an den Lader ?

Hab bestimmt noch welche vergessen - bitte mal alles Schreiben , was mit der Verschlauchung zu tun hat...

Danke im Vorraus !

mfg

Thorsten
 
  • Verschlauchung C20LET

Anzeige

EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Der dicke Schlauch von der Ventildeckelentlüftung kommt an den Laderanschluß neben dem Schlauch der vom Filter kommt! Der dünne schlauch der vom STG kommt der geht seitlich(links) an die Drosselklappe! :wink:
 
T

TigraGT

Dabei seit
01.11.2001
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Hat jemand vielleicht noch ne Übersicht von dem Wasserkreislauf ? Da bin ich mir nicht ganz sicher , ob das Stimmt was ich gemacht habe....

Am Turbolader sind auch noch 2 Schläuche übrig - denke die gehören zum Wasserkreislauf ? Einer könnte an den Kühler gehen und der andere an den Wasserbehäter - den müsste ich dann allerdings verlängern , weil beim Tigra sitzt der Wasserbehälter auf der linken seite...

Wenn die Leitung an den Behälter geht- muß die dann über die komplette Länge unterhalb der Wasserbehäter sein ? Wollte sie mit der Leitung von der Nockenwellenentlüftung nach ober verlegen und hintert der Ansaugglocke zum Wasserbehälter - Das sieht schöner aus als vorne quer am Motor vorbei...


mfg

Thorsten
 
N

noi

Dabei seit
27.04.2003
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
in der Oberlausitz
Hi,

ja, der vordere Kühlschlauch vom Turbo kommt an den Kühler dran, deswegen der 180°Knick am Ende
und der andere (von hinten angeschraubt (wenn man davorsteht)) zum Ausgleichsbehälter.

zieh den hinteren aber vorn lang, also gleich nach rechts und nicht einmal um den Block und dann hinten zum Behälter.

Hab es hintenrum probiert, weils eigentlich besser passt und ich mir das umbiegen sparen wollte.
-> funktioniert aber nicht.
-> wenn ich den Motor aus gemacht habe, vorher ca. 90° drauf waren und ich 5 Minuten gewartet hab, da machte es mindestens jedes 5.te Mal "puff" und da war das Verbindungsstück ab, teilweise ein richtiges Stück abgerissen. Hatte zwar nicht den optimalen Schlauch genommen (nen Hydraulikschlauch), aber der war als Kühlwasserbeständig ausgeschrieben. Naja und Druck sollte der eigentlich 16bar aushalten.

Könnte auch schwierig werden einen so langen Kühlschlauch zu bekommen, dass das gesammte Stück aus nur 2 Teilen besteht (naja, mir konnte keiner weiterhelfen, aber wer bestellt schon kfz-kühlschläuche nach maß).

Wenn du es trotzdem hinten rum versuchen möchtest solltest du auf jeden Fall darauf achten, dass der Schlauch nur nach oben geht.
Ich hab den damals bei der Ansaugbrücke durchgelegt, da der sich dort gut fixieren ließ, damit er nicht aufschubbert. Das dumme war nur, dass es dort ein Stück bergab ging und dann erst wieder nach oben. Wenn der Motor warm war staute sich dann dort das Wasser und nach dem abschalten köchelte er ja noch ein bischen nach. Da wurde der Druck am ersten Verbindungspunkt dann zu groß, da der noch gleichzeitig der Maximalpunkt war.

(Während der Fahrt gab es nie Probleme, egal wie hoch die Temperatur war.)

mfg
,noi
 
Thema:

Verschlauchung C20LET

Verschlauchung C20LET - Ähnliche Themen

C20LET, C20XE, Vectra/Calibra Turbo, Corsa A GSI Teile: Hier nochmal die sachen die Aktuell noch da sind! Vectra/ Calibra • Ölkühler Sandwichplatte C20XE 45€ • C20XE Kühler + Lüfter vb • C20LET...
C20LET, C20XE, Vectra/Calibra Turbo, Corsa A GSI Teile: Hier nochmal die sachen die Aktuell noch da sind! Vectra/ Calibra • Raid Zusatzinstrumente NAGELNEU! "Nightflight" Ladedruck, Öldruck...
C20LET, C20XE, Vectra/Calibra Turbo, Corsa A GSI Teile: Ich hab da noch ein paar sachen über... Bei interesse bitte per PN an mich melden! Rest folgt in den nächsten Tagen... Vectra/ Calibra • Raid...
Oben