Verhalten Dämpfer

Diskutiere Verhalten Dämpfer im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hi, mal ne technische Frage wie sich Dämpfer zu verhalten haben im ausgebauten Zustand: Öldruckdämpfer Kann man diese zusammendrücken per Hand...
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,

mal ne technische Frage wie sich Dämpfer zu verhalten haben im ausgebauten Zustand:

Öldruckdämpfer
  • Kann man diese zusammendrücken per Hand?
  • Müssen die dann von alleine wieder auseinander gehen oder bleiben sie in dem Zustand?
  • Gibt es verschiedene Verhaltensweise je Hersteller (hier die Frage nach Weitec Dämpfer)?
  • Sind Dämpfer VA und Dämpfer HA unterschiedlich und wo sind die Unterschiede?

das ganze dann auch noch für Serien-Luftdruck-Dämpfer. Wie sind da die einzelnen Punkte?

Hintergrund ist der, dass mir jemand erzählen will, dass man Dämpfer nicht per Hand zusammendrücken kann und ich bei meinen Fahrwerken (KW Gewinde, Koni Gewinde und jetzt das Weitec) IMMER die Dämpfer zusammendrücken konnte und sie auch manuell wieder auseinander ziehen musste. So erst geschehen vor 2 Monaten als ich im Corsa B die hinteren Stoßdämpfer gegen Koni getauscht habe.
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.985
Punkte Reaktionen
83
Ort
Nähe Dortmund
Soweit ich weiß (diverse Dämpferhersteller) kann man alle Dämpfer von Hand zusammen drücken, mal leichter, mal schwerer. Gasdämpfer gehen von allein auseinander (durch den Gasdruck halt), Öldämpfer bleiben zusammen. Bei einem Gasdämpfer wird ja das Gas verdichtet, dieses will natürlich wieder den Kompressionsdruck ausgleichen. Beim Öldämpfer drückst du ja Öl durch irgendwelche Ventile, da baut sich ja im Inneren kein Druck auf.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Bei den Gasdruckdämpfern ist noch ein Gas im Ausgleichsraum welches das Schäumen usw.verhindern soll, also Öl ist da auch drin (ausser du fährst nen Franzosen :D :D).
Die Dinger gehen von alleine wieder auseinander.
Vorteile, hab ich persönlich noch keine Erfahren im Auto, soll wohl besser sein...
Nachteil,Dämpfer können nachträglich nicht neubefüllt (ausser sie haben ein Ventil dafür) oder gekürzt werden.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
d.h. es korrekt das die Öldruckdämpfer nicht von alleine auseinander gehen (hätte mich auch schwer gewundert, weil das bei meinen Dämpfern immer so war). Die Feder und das Gewicht der Achse sorgt ja dafür dass die Dinger wieder auseinander gehen.
 
Mastakilla444

Mastakilla444

Dabei seit
25.05.2005
Beiträge
492
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwedt/O.
ja die müssen leicht zusammengehen per hand und ganz langsam wieder aufgehen.egal ob öl oder gas.bleiben sie zusammen.....totalschaden!
 
Mastakilla444

Mastakilla444

Dabei seit
25.05.2005
Beiträge
492
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwedt/O.
...nein ich hab schon wieder blödsinn erzählt,ich hatte oroginal schon gas drin...sorry.

öl geht nicht auseinander,hab mich grad nomal erkundigt.gibts sowas überhaupt noch??????
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
klar gibts das. KW, Koni, H&R, Weitec haben, oder hatten alle Öldruck!
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Dämpfer sind erst dann kaputt wenn man sie wie ne Luftpumpe betätigen kann :D

Meine Koni sind Öldruck und es gibt die auch als Gasdruck. Wobei man bei den Gasdruck halt vorher wissen muss wie tief wird der Bock weil anschließend die Hülse tauschen ist nicht...
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hi,

mal ne technische Frage wie sich Dämpfer zu verhalten haben im ausgebauten Zustand:

Öldruckdämpfer
  • Kann man diese zusammendrücken per Hand?
  • Müssen die dann von alleine wieder auseinander gehen oder bleiben sie in dem Zustand?
  • Gibt es verschiedene Verhaltensweise je Hersteller (hier die Frage nach Weitec Dämpfer)?
  • Sind Dämpfer VA und Dämpfer HA unterschiedlich und wo sind die Unterschiede?

das ganze dann auch noch für Serien-Luftdruck-Dämpfer. Wie sind da die einzelnen Punkte?

Hintergrund ist der, dass mir jemand erzählen will, dass man Dämpfer nicht per Hand zusammendrücken kann und ich bei meinen Fahrwerken (KW Gewinde, Koni Gewinde und jetzt das Weitec) IMMER die Dämpfer zusammendrücken konnte und sie auch manuell wieder auseinander ziehen musste. So erst geschehen vor 2 Monaten als ich im Corsa B die hinteren Stoßdämpfer gegen Koni getauscht habe.


* Ja, egal ob Öl oder Gasdämpfer.

* Gas ja, Öl nein.

* Ja, in der Dämpfungscharacteristric, die ist Herstellerspezifisch immer leicht unterschiedlich. "Standardeinstellung" ist I.d.R. das dass einfedern immer leichter geht als das ausfedern. Auch bei den einstellbaren! Die ausfederbewegung soll ja gedämpft werden.
Daher könnt ich mich auch jedes mal über die Aussage: "Die Härte kommt durch die Dämpfer" kaputtlachen. Weils einfach Stuss ist.

* Grundsätzlich ja, weil meistens auch die Achsen unterschiedlich sind. Mal haste "Patronen" drin oder halt welche mit "Befestigungsaugen". Die VA-Dämpfer sind meines Wissens nach etwas Straffer als die hinteren Wegen dem höheren Gewicht der Achse.



Gruß,
ViSa
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Wegen der Härte,kommt drauf an was für Federn verbaut sind. Weiche Federn oder Harte... welche Druck bzw. Zugstufe usw. usf.
Die Härteverstellung am Dämpfer ist nicht nur zu Show Zwecken da.
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
@Acki

ICH weiß das wohl ! :wink:

Finds nur zu lustig wenn ich immer wieder Aussagen wie: "Hab die Dämpfer voll zu geschraubt weil sonst die Felgen im Radhaus schleifen" und / oder "Je härter das Fahrwerk um so besser Straßenlage"

Wie oft ich das schon gehört/ gelesen habe und es ist schlichtweg einfach nur Unsinn. Das mag zwar auf aalglatten Rennstrecken zum Teil stimmen aber ganz sicher nicht auf öffentlichen Straßen.

Egal, ich laß die Leute machen wie sie wollen bzw. meinen und amüsiere mich nur noch wenn einer dieser "Schlaglochsuchgeräte" wegen völliger Überdämpfung die Straße wie´n Flummi hin-und herspringt :lol:

Gruß,
ViSa
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Jo das Hasenhoppeln... wenn man dann mit nem Serienfahrwerk locker dran vorbeifährt erntet man ungläubige Blicke...
 
TurboWerni

TurboWerni

Dabei seit
24.11.2007
Beiträge
683
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oschersleben
Habe mit meinem Bilstein nur Probleme. Konnte einen Dämpfer (VA) von Anfang an nicht reindrücken. hab mir erst nixt bei gedacht. Er fing dann an zu knacken und wurde sehr hart, bis ich ihn getaucht habe. Ging dann eine Weile gut, Aber jetz fängt der andere Dämpfer auch na zu Knacken. Das war vor 1 1/2 Jahren und ca. 35tkm. :evil: :evil:
Bilstein hat seit dem Tausch (vor über 2Monaten) nicht weiter drauf geantwortet. das Geld für das Tauschfederbein hat mein Händler ausgelegt. Sollte es ja vorstrecken bis der Fehler nachgewiesen ist. Bis heut keine Antwort. (Weil nur noch Gewährleistung)
Am liebsten würde ich den Dreck zurückschicken. Kauf mir nie wieder Bilsteinfahrwerk. :x :evil: :roll:
 
Thema:

Verhalten Dämpfer

Verhalten Dämpfer - Ähnliche Themen

Koni-Dämpfer defekt ?: Hallo, ich habe nach etlichen Checks vom Fahrwerk immer noch Probleme mit der Straßenlage (links/rechts weglaufen, Heck lenkt mit). Jetzt habe...
Oben