Vectra Turbo 4x4 Neuaufbau

Diskutiere Vectra Turbo 4x4 Neuaufbau im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hi Forum Ich kann nach lange Zeit stolz von mir behaupten ein Besitzer von einem originalen Vectra Turbo 4x4 zu sein :P :P Fakten: Opel...
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Hi Forum


Ich kann nach lange Zeit stolz von mir behaupten ein Besitzer von einem originalen Vectra Turbo 4x4 zu sein :p :p

Fakten:
Opel Vectra Turbo 4x4(Baujahr 6/1994) in schwarz,bis auf elektrische Fenster hinten,Leder und scheinwerfer reinigungsanlage hat er alles was es damals für den Vectra Turbo zu kaufen gab bei Opel.

Da ich das Auto von Grundauf neu Aufbauen möchte habe ich dann doch noch so paar fragen die mir hier bestimmt einige Leute beantworten können die sowas schon hinter sich haben.

Als alles erstes wird erstmal entrostet und Hohlraumversiegelt,Lackiert und dann wird es schon kritisch was meinen Schlachtplan angeht :oops:

Wie geh ich am besten vor und wo sind die stellen im Innenraum (Innerraum Seitenwand) wo die Vectra´s gerne mal Rosten?
Hatte vor den ganzen Innenraum bis auf Amaturenbrett auszubauen,alle verkleidungen,Teppich usw.

-Wie kommei ch an den schweller innenraum bzw wie kann ich kontrollieren wie es da mit Rost aussieht?
-Es ist eine AHK verbaut,jetzt sind im Kofferraum die Platten mit den schrauben durch,wie bekomme ich die löcher am besten zu?
-Welches Hohlraumfett kann man empfehlen? (Mike Sanders?)
-Wenn die "stellen" entrostet sind und geschweißt,womit am besten vorbehandeln für die spätere Lackierung?
-Welches Blecht habt ihr genommen zum schweißen? VA Blech?müssen die Nätte dann auch VA geschweißt sein?
-Thema unterboden,wie am besten so behandeln das es nicht mehr so schnell anfängt zu rosten?
-Wie sieht es mit Gewindelöchern aus für schrauben,können die Übergelackt werden oder sollte man die abdecken beim Lacken?
-was gibt es allgemein noch zu beachten beim "renovieren" :lol:

Was kosten eine komplette Hohlraumversieglung und wer macht sowas in NRW?!

Wäre über Tipps sehr dankbar weil es bald schon los geht.....

Gruß Micha
 
V2000

V2000

Dabei seit
08.09.2004
Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Tu erstmal alles komplett zerlegen. Mache Tüten mit Beschriftung für die Schrauben, damit du das, wenns dann doch ein bissl länger dauert, weißt wo welche hinkommen. Danach suchst du nach Rost. Da wo es durch ist, schweißt du Reparaturteile rein. Das ist Stahlblech, wird also mit MAG geschweißt. So Sachen wir Radläufe innen und außen Bleche oder Schweller gibt es recht günstig im Zubehör. Das sind auch die schlimmsten Stellen beim Vectra. Dazu kommen noch die Längsträger. Was beim 2000er ziemlich schlimm ist. Ich habe ne 1.6er Karosse neu gemacht von Bj 90, die hatte an den Längsträgern, Federaufnahmen, quasi am gesamten Unterboden nichts. Dafür Schweller und Radläufe. Im Motorraum in den Ecken Spritzwand zu den Längsträgern gammelt es auch unter der Karosseriedichtmasse. Ja für die Schweller gibts so Gummistöbsel wo man mit Hohlraumsonden rein kommt um da alles auszuspritzen. Ich glaube aber nicht, das bei deinem 94er Baujahr an den Schwellern was ist. Also schön nach dem Lackieren mit Mike Sander konservieren, und das nicht zu knapp 8) Unterboden mit ordentlichem Unterbodenschutz behandeln, wo Rost ist vorher entrosten und mit Rostschutzgrundierung vorbehandeln. Ich persönlich bin kein Freund von Ubo Schutz, ich bin froh das ich das ganze Zeug weg habe. Für ein Alltagsauto ist das aber nicht zu empfehlen! Ja und das wichtigste noch, Plane was du an Zeit und Geld investieren willst und das nimmst du dann mindestens mal 2 :wink:

Gruß Andy
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Wenn du an der Karosserie wirklich ALLES machen willst, dann rechne verdammt viel Zeit und noch mehr Geld :shock: und bau auch das A-Brett aus :wink:
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Hi

Ja billig wird das ganze nicht,aber ich habe Zeit und einen Karosseriebauer und Lackierer an der Hand,also wird es nicht ganz so teuer.

Beide Radkästen haben an kleinen Stellen Rost,linke Seite ist von aussen schon auf ca 2cm durch,man kann also die innenwand sehen....

Für das Entrosten werde ich wohl mit Materialkosten hinkommen,weil guter Kumpel,und Lacken inkl.Innenraum,Motorraum und aussen komplett inkl.kleinteile habe ich mal 1000euro veranschlagt.
farbe bleibt die gleiche und beulen bzw viel Vorarbeit muß nicht geleistet werden.

Wieviel kilo Hohlraumfett bräuchte ich für ein Karosserie?

@V2000: Welche Rostschutzgrundierung kannst du empfehlen?

Gruß Micha
 
Red_Devil

Red_Devil

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
769
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marschalkenzimmern
Hab auch im Moment den Corsa komplett zerlegt. Ist gar nichts mehr drin, keine Schrauben, kein Motor, keine Scheiben.

Ich würde dir auch raten das A-Brett wegzumachen. Da kommen öfters auch Sachen zum Vorschein die man nicht erwartet...

Ich bin im Moment auch daran den Unterboden zu säubern. Nach der Aktion wird er erstmal komplett entrostet mit Fertan, oder ähnlichem und dann grundiert und anschliessend kommt farbiger Steinschlagschutzlack drauf. Das hält auch gut und fürs Sommerauto ist das ok.

Schau mal hier:
http://www.korrosionsschutz-depot.de/
die haben tolle Sachen!
 
V2000

V2000

Dabei seit
08.09.2004
Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Jo der olly ist Top. Da kannst du auch gleich ein paar Negerkekse für die Flex mit kaufen, damit lässt sich Oberflächenrost sehr gut entfernen, ohne das Blech zu stark zu schwächen! 1000 Euro planst du ein für Karosserie inst. setzen plus lackieren außen, innen und Motorraum :shock: ? HAb ich das richtig verstanden? Das deckt ja nichtmal die Materialkosten ab.

Gruß Andy
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Um den Unterbodenschutz wegzubekommen, sind Zopfbürsten oder gezopfte Topfbürsten ganz gut ... die gewellten Topfbürsten kannst für die Ecke hernehmen ...

1000€ fürs Material? :roll:
1000er nochmal für Karosseriebleche ... dann könnts hinhauen :lol:
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Hi

Ja dann werde ich mich mal an olly halten....... 8)

Habe 1000euro eingeplant nur fürs reine lacken,Lack besorge ich selber,bekomme ich zum EK,vorarbeiten nicht mit gerechnet.

Negerkekse? :lol: :lol: :lol: was war das nochmal :oops:


Danke für die Tips Jungs.....


Gruß Micha
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
Kekse , sehen aus wie schwarzer Zwieback oder Schlacke ...aber die sind wirklich zu empfehlen. grobe Fächerscheiben in 40er Körnung gehen auch, haben aber nicht die Standzeit.
 
Thema:

Vectra Turbo 4x4 Neuaufbau

Vectra Turbo 4x4 Neuaufbau - Ähnliche Themen

Vectra A Turbo 4x4 - 42.000 km Traumzustand - Liebhaberstück: Hallo, ich überlege mich eventuell von meinen silbernen Opel Vectra A Turbo 4x4 zu trennen. Der Wagen ist nahezu einzigartig und steht...
Verkaufe Vectra Turbo 4X4: Hallo ! Ich biete Ihnen hier meinen originalen Vectra Turbo (881) zum Kauf an. EZ 10/1993 -TÜV 11/2016 Der Wagen ist seit 11/2002 in meinem...
Fragen zur Restauration Vectra Turbo: Ich habe im Ort nun ein Eckchen bei nem Kumpel in der Scheune bekommen und wollte nun meinen Vectra wieder fit machen. Optisch keinen Rost, aber...
Biete Vectra A 4x4 Turbo: Hallo biete hier meinen Vectra A 4x4 Turbo an. Der Vectra ist Bj.94 und hat 116.000tkm gelaufen. Mal ein paar Daten: -Farbe ist...
Vectra a Turbo 4x4 original: hallo jungs, verkaufe hier den ehemals vectra turbo von vectra evo 360 aus dem c20let forum. der vectra wurde komplett wieder aufgebaut. mit...
Oben