R
REDMAN
Hi Forum
Ich kann nach lange Zeit stolz von mir behaupten ein Besitzer von einem originalen Vectra Turbo 4x4 zu sein
Fakten:
Opel Vectra Turbo 4x4(Baujahr 6/1994) in schwarz,bis auf elektrische Fenster hinten,Leder und scheinwerfer reinigungsanlage hat er alles was es damals für den Vectra Turbo zu kaufen gab bei Opel.
Da ich das Auto von Grundauf neu Aufbauen möchte habe ich dann doch noch so paar fragen die mir hier bestimmt einige Leute beantworten können die sowas schon hinter sich haben.
Als alles erstes wird erstmal entrostet und Hohlraumversiegelt,Lackiert und dann wird es schon kritisch was meinen Schlachtplan angeht
Wie geh ich am besten vor und wo sind die stellen im Innenraum (Innerraum Seitenwand) wo die Vectra´s gerne mal Rosten?
Hatte vor den ganzen Innenraum bis auf Amaturenbrett auszubauen,alle verkleidungen,Teppich usw.
-Wie kommei ch an den schweller innenraum bzw wie kann ich kontrollieren wie es da mit Rost aussieht?
-Es ist eine AHK verbaut,jetzt sind im Kofferraum die Platten mit den schrauben durch,wie bekomme ich die löcher am besten zu?
-Welches Hohlraumfett kann man empfehlen? (Mike Sanders?)
-Wenn die "stellen" entrostet sind und geschweißt,womit am besten vorbehandeln für die spätere Lackierung?
-Welches Blecht habt ihr genommen zum schweißen? VA Blech?müssen die Nätte dann auch VA geschweißt sein?
-Thema unterboden,wie am besten so behandeln das es nicht mehr so schnell anfängt zu rosten?
-Wie sieht es mit Gewindelöchern aus für schrauben,können die Übergelackt werden oder sollte man die abdecken beim Lacken?
-was gibt es allgemein noch zu beachten beim "renovieren" :lol:
Was kosten eine komplette Hohlraumversieglung und wer macht sowas in NRW?!
Wäre über Tipps sehr dankbar weil es bald schon los geht.....
Gruß Micha
Ich kann nach lange Zeit stolz von mir behaupten ein Besitzer von einem originalen Vectra Turbo 4x4 zu sein
Fakten:
Opel Vectra Turbo 4x4(Baujahr 6/1994) in schwarz,bis auf elektrische Fenster hinten,Leder und scheinwerfer reinigungsanlage hat er alles was es damals für den Vectra Turbo zu kaufen gab bei Opel.
Da ich das Auto von Grundauf neu Aufbauen möchte habe ich dann doch noch so paar fragen die mir hier bestimmt einige Leute beantworten können die sowas schon hinter sich haben.
Als alles erstes wird erstmal entrostet und Hohlraumversiegelt,Lackiert und dann wird es schon kritisch was meinen Schlachtplan angeht
Wie geh ich am besten vor und wo sind die stellen im Innenraum (Innerraum Seitenwand) wo die Vectra´s gerne mal Rosten?
Hatte vor den ganzen Innenraum bis auf Amaturenbrett auszubauen,alle verkleidungen,Teppich usw.
-Wie kommei ch an den schweller innenraum bzw wie kann ich kontrollieren wie es da mit Rost aussieht?
-Es ist eine AHK verbaut,jetzt sind im Kofferraum die Platten mit den schrauben durch,wie bekomme ich die löcher am besten zu?
-Welches Hohlraumfett kann man empfehlen? (Mike Sanders?)
-Wenn die "stellen" entrostet sind und geschweißt,womit am besten vorbehandeln für die spätere Lackierung?
-Welches Blecht habt ihr genommen zum schweißen? VA Blech?müssen die Nätte dann auch VA geschweißt sein?
-Thema unterboden,wie am besten so behandeln das es nicht mehr so schnell anfängt zu rosten?
-Wie sieht es mit Gewindelöchern aus für schrauben,können die Übergelackt werden oder sollte man die abdecken beim Lacken?
-was gibt es allgemein noch zu beachten beim "renovieren" :lol:
Was kosten eine komplette Hohlraumversieglung und wer macht sowas in NRW?!
Wäre über Tipps sehr dankbar weil es bald schon los geht.....
Gruß Micha