Unterschied M3 E30 194PS und Evo215PS Version?

Diskutiere Unterschied M3 E30 194PS und Evo215PS Version? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Moin. Wo sid die gravierenden Unterschiede zwischen den 194Ps und den 215PS Evo M3 E30? Welcher der beiden Motoren bietet eine bessere Basis für...
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Moin.

Wo sid die gravierenden Unterschiede zwischen den 194Ps und den 215PS Evo M3 E30?

Welcher der beiden Motoren bietet eine bessere Basis für Tuning oder sind die bis auf ein paar Kleinigkeiten gleich?

Links von Tunern, die dieses "alte" Motörchen noch richtig fertig machen, wären mir sehr lieb. Also mindestens richtige Drosseln, Krümmer, Auspuff, Kopf, etc. :twisted:

Das übliche halt. :wink:
 
  • Unterschied M3 E30 194PS und Evo215PS Version?

Anzeige

Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Also besteht der Unterschied darin, dass es einmal einen 2.3L und einen 2.5L Motor gab.

Danke für die links.

Alter Falter, Sven die Seite ist ja net schlecht. Allein, was man für die Kiste alles an CFK Teilen bekommt. Sogar mit Gewichtsersparnisangaben. Sogar das gesamte A Brett gibbet in CFK.

Aber weitere Links sind immernoch erwünscht. :D
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Der S14 Motor ist haltbar und erschwinglich realtiv leicht auf knapp über 270 ps zu bringen mit Airbox, Prüfstandsoptimierung, anderen Nocken, anderer Abgasanlage und so Späßen.
Wenn man richtig Geld versenken will sind auch die 300 zu knacken - aber Haltbarkeit, Fahrbarkeit und Kosten sind dann nur noch für wenige Ausnahme S14 Freaks und sprengen den Rahmen des Vernünftigen.

Weswegen manche lieber gleich auf den 6 Zylinder S38 umbauen wenn sie mehr Leistung wollen, wegen Haltbarkeit, Kosten (S14 stark zu tunen ist nicht gerade billiger) , auch wenn der Original Staus dann verloren geht - was ich aber nicht machen würde bei so einem seltenen Juwel und dem Go Kart Verhalten mit dem 4 Zylinder was mit einem Umbau etwas verloren geht.


Jedenfalls als 4 Zylinder Sauger schon mit das beste neben dem 190er EVO und dazu in kultigen Autos (wenn auch der zugegeben hier nützliche Spoilerkram sicherlich nicht jedemanns Fall ist in Sachen Optik) - obwohl wenn ein 4 Zylinder XE im Opel eine sehr gute günstige Alternative ist, aber nicht in der Klasse wie diese prestigeträchtigen hochgezüchteten Ausnahme Teile.
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Also so einen Literleistung von 120PS würde ja schon vollkommen langen.

Also der M3 sieht schon schick aus und noch mehr sollte man den wirklich nicht verbasteln. Die Teile die auf der S14 Seite angeboten sind, sind ja nur austauschteile in CFK und sehen halt sehr nach Serie aus.

Aber einen guten M3 zu bekommen, der noch nicht verbastelt ist, gehört auch nicht gerade zu den leichtesten Aufgaben. Ganz zu scheigen von den Liebhaberpreisen.

Aber so einen leicht gemachten M3 mit 48er oder 50er Drosseln, wäre schon ein feiner Sauger mit Heckantrieb. :D
 
S

SR

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Der 2.5er ist der Motor vom Evo3 bzw. Sportevo und hat 238PS.

SR
 
Thema:

Unterschied M3 E30 194PS und Evo215PS Version?

Oben