Ich habe damals 5mm Aluplatten verwendet. Als verstärkung hatte ich einen Käfig aus Stahlplatten verbaut : 50*5mm und jeweils auf Länge anngepasst.
Hat auch mächtig etwas einstecken müssen und hat super gehalten, auch im Winter was mich etwas erstaunt hat, danach habe ich diesen verkauft.
Am Astra G Diesel habe ich meinen Serien komplett zerlegt wie oben geschrieben, hier wollte ich dann keinen Unterfahrschutz mehr verbauen.
Im Winter Vectra A 2000 hatte ich dann allerdings bei relativ hohen Außentemperaturen und Vmax Strecken auf der Bahn deutlich erhöhte Temperaturen, trotz Kühllöchern.
Ebenfalls würde ich bei Selbstbau OHNE Löchern den Montage Winkel testen, ist dieser zu Steil bekommt die Kiste Auftrieb auf der VA. Fährt sich dann ab 150 bis 250 zunehmend schlecht
Ob ich jetzt noch einen für mein TQP bauen werde ist eher Fraglich. Ich wollte aufgrund der hohen Temperaturen keinen Hitzestau verursachen bei einem fast abgekapselten System. Wenn werde ich eher etwas für die Aerodynamik tun. Ich überlege nur noch aus welchen Materialien.