Unterdrucksystem nicht ganz dicht

Diskutiere Unterdrucksystem nicht ganz dicht im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo Allerseits, in den letzten Wochen habe ich Probleme mit meiner LDA bzw. mit dem Unterdrucksystem gehabt. Die Werte, die angezeigt wurden...
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
Hallo Allerseits,

in den letzten Wochen habe ich Probleme mit meiner LDA bzw. mit dem Unterdrucksystem gehabt. Die Werte, die angezeigt wurden, waren sehr merkwürdig (von -0,5 - 0,6 im OB, obwohl mit Phase I).
Nun habe ich 4 Leckagen im System gefunden, von denen ich 3 behoben habe und die LDA nun von -0,7 - 1,5 (manchmal auch 1,7 im OB) anzeigt.

Aber die 4. habe ich nur ungefähr lokalisieren können und zwar in der Nähe der Ansaugbrücke / Drosselklappe.

Morgen will ich den Luftfilterkasten, bis zum Turbo abnehmen und dort nach schauen, ob ich was finde. Des weiteren prüfe ich die ZK auf festen sitz.

Hat jemand von Euch eine Idee wo und was ich noch kontrollieren kann/soll/muss?

Danke für Eure Hilfe

Gruß, Walter
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Hier das beliebte Bild von DK, ich glaube das poste ich schon das 10. mal :D

Dort siehst du alle Verbindungen, außer das Stück zum Lader ;)

Kannst auch mal in der Suche schauen, da gibts unzählige Themen zur Unterdruckgeschichte.


Grüße


 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
Ach ja, Danke Dir, das habe ich letzte Woche auch gefunden.
Mmmmh, d. h. so ohne weiteres bzw. ohne Bühne komme an die hinteren Schläuche gar nicht ran.
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Mit nem Wagenheber geht es aber Bühne ist schon besser um genau zu schauen.

Ich habe bei mir komplett 3mm Samcoschlauch verwendet und alles mit kleinen Schellen gesichert, da pfeift nix mehr ab und das kostet dich gerad mal 30 Euro Material :)

PS:
Habe mal alle Verbinder ins Bild gezeichnet.


Grüße
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
Ich Danke Dir nochmals für Deine Mühe, das hilft weiter.

D. h. das die meisten unterdruckrelevanten Verbindungen auf der Rückseite des Motors liegen? - vorne die kann man ja eh sehen.
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
............................

Ich habe bei mir komplett 3mm Samcoschlauch verwendet und alles mit kleinen Schellen gesichert, da pfeift nix mehr ab und das kostet dich gerad mal 30 Euro Material :)

PS:
Habe mal alle Verbinder ins Bild gezeichnet.


Grüße

Sorry, aber ich bin zu blöd diese Schläuche zufinden.
Hättest Du vllt einen Link?
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
Nochmals - Danke - ich hoffe, das wars jetzt:)
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
Wenn es interessiert:

Habe heute Morgen die T-Stücke und die entsprechenden Schläuche geändert.
Beim Probelauf ist das leise Zischen nun weg. Muss nachher Einkaufen fahren und werde anschl. noch mal eine "Hörprobe" machen.
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
Mmmmh, leider nicht, er zischt immer noch.
Jetzt gehe ich mal davon aus, des es was anderes sein muss - ABER WAS........

Die LDA zeigt aber normale Werte an (-0,75 - 1,5)
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
Das würde sich bis hoch in den Motorraum fort setzen und hörbar sein?
Wie könnte ich das prüfen?

Wär es auch denkbar, das sich irgendwelche Dreh- oder Strömungsgeräusche bemerkbar machen?

Was ich noch nicht konztolliert habe, sind die Anschlüße auf der rückliegenden Seite des Motorblocks.

Den Anschluß an der LDA habe ich eben nochmal neu gemacht, ohne Erfolg.
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
Das werde ich mal machen lassen.

Beim letzten mal wurde mir gesagt, das die Vakuumpumpe garnichtr so schnell die Luft rausaugen konnte, wie nach kam.

Ja, ist klar, war ja auch undicht. :) :) - manche Werkstätten sind wirkliche Blitzmerker.
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
Guten Morgen Allerseits,

könnte mir bitte jemand sagne, wo die Unterdruckleitung zum Bremskraftverstärker verläuft?
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Guck mal auf der vorherigen Seite auf das Foto, Links an der Ansaugbrücke ist der Anschluss.

Von da bis zum BKV vergeht nur ein kurzes Stück, kannst du leicht verfolgen.

Drück einfach alles ab, das dauert 10min und dann weist was los ist.

Grüße
 
RgS-Motorsport.de

RgS-Motorsport.de

Dabei seit
26.07.2008
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
das ganze unterdrucksystem hinten kannst auch stilllegen. was nicht da ist, macht kein ärger ;-)

aber abdrücken ist das beste, dann hörst gleich wo es undicht ist.
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Ja das kann man natürlich auch machen aber er hat ja gerad erst neue Schläuche und T-Stücken verbaut :)


Grüße
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
das ganze unterdrucksystem hinten kannst auch stilllegen. was nicht da ist, macht kein ärger ;-)

aber abdrücken ist das beste, dann hörst gleich wo es undicht ist.

Kann ich das ohne weitres machen?
Das das da ist wird doch ein Grund haben - SORRY, ich kann es nicht besser ausdrücken, denn ich bin nicht so ein Profi wie viel von euch hier.
 
Thema:

Unterdrucksystem nicht ganz dicht

Oben