Unklarer Ölverlust beim LEL... Turbolader defekt?

Diskutiere Unklarer Ölverlust beim LEL... Turbolader defekt? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Moinsen! Während einer ca.70 Kilometer langen Fahrt ging bei mir die Ölstandsanzeige an. Ich habe dann ca. 1 Liter nachgeschüttet. Etwa 100...
D

doxygen

Dabei seit
09.07.2006
Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
Moinsen!

Während einer ca.70 Kilometer langen Fahrt ging bei mir die Ölstandsanzeige an.
Ich habe dann ca. 1 Liter nachgeschüttet.
Etwa 100 Kilometer später war der Ölstand schon wieder beim Minimum.
Meine einzige Idee ist der Turbolader, da ich nirgendwo einen Ölaustritt entdecken kann.

Kann ich diese These einfach belegen?
Wenn sich das bestätige, sollte ich dann noch mit dem defekten Lader fahren?
Oder ist das eher nicht problematisch.

Viele Grüße, dox.
 
G

gerdche

Dabei seit
02.11.2014
Beiträge
349
Punkte Reaktionen
1
Ort
Weselberg
Qualmt er den im Stand? Wenn der Turbo platt ist würde ich nicht mehr weiter fahren.
 
D

doxygen

Dabei seit
09.07.2006
Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
Also Qualm ist mir nicht aufgefallen.
Ich habe ihn jetzt auch nicht mehr getreten, aber ein Leistungsverlust ist mir auch nicht aufgefallen.
Irgendwo muss das Öl aber ja hin!?!?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
1l öl verbrennen auf 100 km muß man doch merken...wenn man nie einen blick in rückspiegel wirft beim gasgeben wird man es evtl.nicht merken...

tja,da gibts ja nur eins,zuerst turbolader wellenspiel prüfen.....
 
D

doxygen

Dabei seit
09.07.2006
Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
Ok also die einhellige Meinung ist, dass es qualmen müsste. Ich werde es morgen mal probieren.

Die Frage ist, kann ich ohne großes Quamen noch zu meinem angestammten Opelhaus fahren ca. 400 km???
 
Pöni

Pöni

Dabei seit
18.10.2010
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
Wenn Du genug Öl dabei hast.

Also 1l auf 100km klingt nicht nach Lader. Eher Kolben, Kolbenringe oder abgerutschte Schaftdichtung.

Wenn die Welle vom Lader so viel Spiel hätte, dass sie 1l durch lässt, brauchst Du nichtmal in den Rückspiegel zu schauen, um zu merken, dass er qualmt. Das teilen Dir die anderen Verkehrsteilnehmer schon mit. Ich spreche da aus Erfahrung. Das ist ne regelrecht weiße Wand beim Gas geben. Außerdem würde Dir ein komisches tieferes heulen vom Lader auffallen.

Wie war den der Ölverbrauch vor dieser Fahrt? Kam das von jetzt auf gleich? Oder gabs schon vorher Ölverbrauch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
400 km notdürftig mit tierischem Ölbrauch fahren ist schon kein Spaß...falls der Lader ist,Verdichterrad gegen Gehäuse läuft,würde ich gar nicht mehr fahren.
 
J

Jens1980

Dabei seit
15.08.2012
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Ort
Erde
Ich würde auch erst das wellenspiel prüfen, um den Lader auszuschließen. Wenn der schleift, bewegt sich der Ganze Mist Richtung Brennraum. Das will sicher keiner.
 
D

doxygen

Dabei seit
09.07.2006
Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
Hallo Astra Freunde,

also ich werde nicht so ganz schlau aus allem.
Gestern habe ich nochmal getestet. Ölstand gemessen, war ok.
Dann auf die Autobahn. Kein Qualm, gefühlt kein Leistunfsverlust, aber nach ca. 30 Kilometern ging die Ölstandsanzeige wieder an.
Auto aus gemacht, wieder Ölstand gemessen, sah auch ok aus. Einen kleinen Schluck Öl zu Sicherheit trotzdem dazu gegeben.
Auto gestartet und auf den nächsten 10 Kilometern ging die Ölstandsanzeige nicht an.
Heute nochmal eine Testfahrt. Vorher Ölstand gemessen uns zwischendurch nochmal, war immer OK.
Und heute ging auch keine Ölstandsanzeige an.

Kann es sein, dass sich das Öl im Motor irgenwo staut, so das die Anzeige anspringt?

Meine erste Aussage mit dem wiederholt niedrigen Ölstand beruht auf der
Anmerkung des Automechaniker, der meine Sommerreiffen aufgezogen hat
Nun weiss ich aber nicht sicher, ob er gemmessen hat oder die Olstandswarnung gesehen hat.
Da muss ich morgen mal nachfragen.

Ist es aufwendig bzw. teuer das Wellenspeil vom Lader zu prüfen?

Mein stöbern im Internet lässt mich mittlerweile vermuten, dass der Ölstandssensor defekt ist.
Ich werde mir diese Woche mal täglich den Ölstand anschauen.

Mit verwirrten Grüßen, dox.
 
Zuletzt bearbeitet:
BlackAstra

BlackAstra

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
Ort
Waldecker Land
Möglich ist es auf jeden Fall, dass der Sensor einen dran hat. - Hatte ich teilweise mit "älterem Öl" ca. 12 tkm alt. Da hab ich auch ne Meldung bekommen, aber Ölstand war ok. Also identisch wie 200km zuvor.
Nach dem Ölwechsel kam keine Meldung mehr. - Einfach mal beobachten.
Zum Laderspiel muss eigentlich nur der Vorkat abgeschraubt werden. Dann kommst Du schon an die Welle vom Lader.
 
D

doxygen

Dabei seit
09.07.2006
Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
@BlackAstra
Ist es denn sinnvoll das Wellenspiel checken zu lassen, wenn keine anderen Symtome wie.z.B. Qualm oder Leistungsverlust zu beobachten sind?
Ist das das wichtigste Indiz für einen Laderschaden?

Ich würde es noch gerne die 400km zu meinem FOH schaffen.
Dann würde ich den Sensor sicherheitshalber wechseln lassen.

Gruß, dox.
 
Pöni

Pöni

Dabei seit
18.10.2010
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
Also immer mal das Spiel der Welle zu prüfen kann nie schaden. Auch gleich mit nach Rissen an der Wastegateklappe schauen.

Den Vorkat zu lösen ist nur eine V-Band-Schelle. Es ist lediglich etwas eng da unten.

Wie lang ist denn Dein letzter Ölwechsel her? Wie sah das Öl denn am Peilstab aus? Tiefschwarz und zähflüssig?
 
J

Jens1980

Dabei seit
15.08.2012
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Ort
Erde
Deutet für mich auch auf den Sensor hin, wenn sich der Ölstand nicht ändert und trotzdem das Lämpchen angeht. Vor allem so sporadisch... Wenn es aber nicht so ist, und dein Turbo hin ist, hast du auf 400 km wenig Vorteile davon das Spiel nicht geprüft zu haben.
Selbst wenn die Werkstatt nicht weit weg wäre, würdest du dir keinen Gefallen damit tun, hinzufahren, sofern es der Turbo ist.
Ich tippe dennoch auf ein Problem bei der Ölstandsermittlung.
Im ersten Post schriebst Du, dass es wenig später wieder auf Minimum war. Meinst du die Lampe ging an oder der Peilstab war trocken?
 
BlackAstra

BlackAstra

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
Ort
Waldecker Land
Es wurde ja schon viel gessagt. Kann da nur noch hinzufügen, dass sich ein Lagerschaden durch viele Symtome bemerkbar machen kann. Aber ohne den Zustand vom Wellenspiel und Wastegate zu kennen ist es schwierig ne Aussage zum Lader zu machen.
 
D

doxygen

Dabei seit
09.07.2006
Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
.
Im ersten Post schriebst Du, dass es wenig später wieder auf Minimum war. Meinst du die Lampe ging an oder der Peilstab war trocken?
Also es war so. Zunächst fuhr ich eine längere Strecke. Dabei ging die Ölstandsanzeige an.
Ich habe dann Öl nachgefüllt. Dann sah der Ölstand ok aus. Vorher hatte ich nicht gemessen.
Dann habe ich die Reifen wechseln lassen und auf der Rechnung wurde vermekrt, dass der Ölstand am Minimum ist.
Darauf kam ich zu dem Schluss, dass das ganze Öl schon wieder verbraucht ist.
Auf Nachfrage beim Mechaniker wurde mir gesagt, dass tatsächlich gemessen wurde.
Das ich jetzt mehrfach nachgemessen habe kann ich das nicht nachvollziehen.
Dennoch geht die Ölstandsanzeige ab und zu wieder an, obwohl der Ölstand ok ist.

Gruß, dox.
 
Thema:

Unklarer Ölverlust beim LEL... Turbolader defekt?

Oben