Hi
Zunächst vielen Dank für eure Hilfe!
Hier kommt die Auflösung des Problems:
Den Klopfsensor samt Kontakt hatte ich glatt übersehen als ich den Motorrumpf voriges Jahr lackierte. Hättet ihr mir nicht gesagt wo der sich genau befindet, wäre der für immer im "Dunkeln" verschwunden.
Wie konnte es überhaupt dazu kommen?
Die Sache ist die, das der Kabelbaum vom Astra irgendwie einen 5-poligen flachen Stecker hatte. Den hatte ich dann entfernt und dafür 2 Stecker angeschlossen, einen 2-poligen für den Leerlaufsteller und einen 2-poligen (runden!!!) für - wie ich glaubte - für den Klopfsensor, der sich dann als Ölrestenmengensenor entpuppte.
Ich hab' jetzt alles richtig verkabelt (bin ich in der Annahme) und es scheint alles OK zu sein.
Jetzt noch 2 Fragen:
1.) Wieso gibt es einen 5-poligen Stecker? Braucht man in der Regel also noch einen Adapter von 5-polig auf 2 mal 2-polig für Leerlaufsteller unf Klopfsensor?
2.) Ich hab' nach der Umverkabelung den Motor ca. 15-20 Minuten laufen lassen. Danach habe ich die Fehlercodes ausgelesen, aber die Motronic gab keine raus. Wie lange muss man den Motor laufen lassen um sicher zu sein, das alles OK ist?
Gruss,
Chris