... und noch einer mit Fehlercodes

Diskutiere ... und noch einer mit Fehlercodes im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Mmmmh, und was ist jetzt mit dem Geber für das Ölniveau? Warum gibt es beim Motorkabelbaum einen runden Stecker der zusammen mit dem Stecker für...
G

GTE4ever

Dabei seit
20.01.2002
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Mmmmh, und was ist jetzt mit dem Geber für das Ölniveau? Warum gibt es beim Motorkabelbaum einen runden Stecker der zusammen mit dem Stecker für die Tankentlüftung endet und auf den Füllstandssensor passt?

Ich konnte kein Kabel entdecken, das sich beim Stecker für die Motronic verzweigt und an eine Anzeige gehen soll.....???

Gruss,
Christer
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Vergiss jetzt mal den Sensor für Ölniveau. Schau mal das dein Auto ohne Fehlercodes läuft, und dann kannst du dich mit dem Ölrestmengensensor beschäftigen (Der hat eindeutig "NICHTS" mit deinen Fehlercodes zu tun).

mfg Turbo-Cali
 
G

GTE4ever

Dabei seit
20.01.2002
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Hi

Zunächst vielen Dank für eure Hilfe!

Hier kommt die Auflösung des Problems:
Den Klopfsensor samt Kontakt hatte ich glatt übersehen als ich den Motorrumpf voriges Jahr lackierte. Hättet ihr mir nicht gesagt wo der sich genau befindet, wäre der für immer im "Dunkeln" verschwunden.
Wie konnte es überhaupt dazu kommen?
Die Sache ist die, das der Kabelbaum vom Astra irgendwie einen 5-poligen flachen Stecker hatte. Den hatte ich dann entfernt und dafür 2 Stecker angeschlossen, einen 2-poligen für den Leerlaufsteller und einen 2-poligen (runden!!!) für - wie ich glaubte - für den Klopfsensor, der sich dann als Ölrestenmengensenor entpuppte.

Ich hab' jetzt alles richtig verkabelt (bin ich in der Annahme) und es scheint alles OK zu sein.

Jetzt noch 2 Fragen:
1.) Wieso gibt es einen 5-poligen Stecker? Braucht man in der Regel also noch einen Adapter von 5-polig auf 2 mal 2-polig für Leerlaufsteller unf Klopfsensor?
2.) Ich hab' nach der Umverkabelung den Motor ca. 15-20 Minuten laufen lassen. Danach habe ich die Fehlercodes ausgelesen, aber die Motronic gab keine raus. Wie lange muss man den Motor laufen lassen um sicher zu sein, das alles OK ist?

Gruss,
Chris
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Am besten fährst du mit dem Auto ein Stückchen. Am Stand bringt er nicht alle Fehlercodes. Aber du wirst sehen, das Auto geht jetzt.

lg Turbo-Cali
 
Thema:

... und noch einer mit Fehlercodes

Oben