Unbekanntes Problem C20XE

Diskutiere Unbekanntes Problem C20XE im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo! Seid meinem Umbau auf C20XE hab ich merkwürdiges Problem mit meinem Motor. Er läuft soweit ganz normal nur kann ich ihn nicht über...
Lupi

Lupi

Dabei seit
30.07.2003
Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Hallo!

Seid meinem Umbau auf C20XE hab ich merkwürdiges Problem mit meinem Motor.
Er läuft soweit ganz normal nur kann ich ihn nicht über 6000u/min drehen,er macht ruckartig zu!! :shock:
Es ist kein abregeln wie beim normalen Drehzahlbegrenzer sondern ein abruptes, vom Gefühl her kurzzeitiges stehenbleiben des Motors. Die Motorkontroll-Lampe leuchtet dabei kurz auf, es wird aber kein Fehler gespeichert.
Wir können uns das bißher nicht erklären, als einzige Möglichkeit vermuten wir einen defekt im Steuergerät.

Was meint ihr?? Irgendwelche Ideen oder Vermutungen? :roll:

Merkwürdiger Weise trat es eine zeitlang in den unteren 2 Gängen nicht auf, da lief er normal in den Begrenzer. Seid neuestem ist es aber wieder in jedem Gang bei den angesprochenen ca. 6000 Umdrehungen.

Der Motor ist weitestgehend serienmäßig, 2.8er Motronic und ohne TC.

Wenn es klappt will ich demnächst mal ein anderes Steuergerät testen.
Sollte noch jemend ein Steuergerät 2.8er Motronic rumzuliegen haben und im Moment nicht brauchen kann er sich ja mal bei mir melden.
Mein Steuergerät:
BOSCH 0 261 203 019
GM 90 358 384 PT

Gibt es noch ander Möglichkeiten außer dem Steuergerät die in Frage kommen könnten?

Gruß Lupi
 
Hobster

Hobster

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
vielleicht haut irgendwas mit der benzinversorgung nicht hin, so dass dem motor ab X u/min druck und fördermenge fehlt. evtl. ist ein schlauch abgeklemmt, pumpe im arsch, filter zugesetzt, etc.
 
D

DOHC

Dabei seit
23.02.2004
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mödling/Wien - Österreich
ich weis net obs damit zu tun haben kann, ich hatte bei meinem XE mal das problem das er bei bestimmten drehzahlen einfach zugemacht hat, hat geruckelt und fast motor aus, nur durch vom gas geben fing er sich wieder. es war immer im bereich so zwischen 3000 touren und 5000 touren.

es trat auch immer bevorzugt bei feuchtem wetter auf.

hab dann mal in der nacht ohne störendes streulicht den motor ohne zündkabel abdeckung laufen lassen und siehe da da schlugen zwischen den kabeln und ventildeckel ziemlich heftige funken.

hab die zündkabeln getauscht und seitdem trat das problem nicht mehr auf(hab nen 2.5er XE)
 
Lupi

Lupi

Dabei seit
30.07.2003
Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
vielleicht haut irgendwas mit der benzinversorgung nicht hin, so dass dem motor ab X u/min druck und fördermenge fehlt. evtl. ist ein schlauch abgeklemmt, pumpe im A****, filter zugesetzt, etc.
Ich werd mal die Spritzufuhr checken,kann mir aber nur schwer vorstellen das es daran liegen könnte.
Denn bis zum ruckartigen "zumachen" hat der Motor seine volle Leistung, in allen Gängen und Lastzuständen. :roll: Er würde dann doch sicher auch vorher schon zu mager laufen oder anfangen zu klopfen und nicht die volle Leistung bringen, oder?

DOHC
problem das er bei bestimmten drehzahlen einfach zugemacht hat, hat geruckelt und fast motor aus, nur durch vom gas geben fing er sich wieder. es war immer im bereich so zwischen 3000 touren und 5000 touren.
Ruckeln tut bei mir garnichts,weder kurz davor noch danach. Das Problem besteht auch immer bei so ziemlich der selben Drehzahl.
Zündkabel selbst kann ich auch ausschließen.

Könnte es sonst irgendein Problem mit der verteilerlosen DIS-Zündanlage geben was mit der Art von Fehler in Zusammenhang stehen könnte? :roll:

Gruß Lupi
 
D

DerMalle

Dabei seit
22.07.2002
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Ort
Downtown Hunsrück
Guhde

Hatte mal nen Kabelbruch vom blauen Temperaturfühler zum Steuergerät! Hat sich so ähnlich angehört! War direkt am Stecker im Eimer das Kabel!

Gruß Kai
 
Lupi

Lupi

Dabei seit
30.07.2003
Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Hatte mal nen Kabelbruch vom blauen Temperaturfühler zum Steuergerät! Hat sich so ähnlich angehört! War direkt am Stecker im Eimer das Kabel!

Hmmm,Temperaturfühler und dann solche Symptome?? Ich glaub bei Kabelbruch im Temp-fühler würde ich in anderen Bereichen sicher auch irgendwelche Schwierigkeiten haben. Sonst läuft der Motor ja top!

KW-Sensor und NW-Sensor?

Hast schon mal bei stehendem Fahrzeug den Motor so hochgedreht? Selbes Problem?
Die beiden Sensoren werd ich auch mal checken, aber ich glaube auch da würde es sich sicher auch in anderen Situationen bemerkbar machen.

Im Stand ist es das selbe nur ohne den angesprochenen "Ruck" da das Getriebe ja dann im Leerlauf ist. Die Motorkontroll-Leuchte leuchtet kurzzeitig auf und der Motor macht bei 6000 schlagartig zu. :roll:

Ich will jetzt wirklich einfach mal nen anderes Steuergerät testen, dann weiß ich wenigstens ob es daran liegen kann oder ich weiter suchen muß.
Muß nur noch ein passendes Steuergerät finden.

Gruß Lupi

PS: zu all dem Ärger verliert auch ebend noch Deutschland gegen Tschechien... man man :wink:
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Kabelbruch/Wackler? :wink:

Is aber relativ unwahrscheinlich, dass es dann immer nur bei 6.000 passiert ...

Schon mal zum freundlichen gefahren und mit´m Tech1 die Werte durchgeprüft? :?
 
S

sportkombi-coupe

Dabei seit
26.04.2002
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ruhrpott...!
astra

hallo,

bei mir war das der luft massen messer der 2,8er motronic.
weil die zu genau war.
vieleicht liegt es auch bei dir daran...!

mfg marcus
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Wie der war zu genau?

Ich tippe auch auf ein Spritproblem.
Oder einen Kabelbruch, der erst bei dieser DRehzahl in ERscheinung tritt durch Vibrationen/Frequenzen oder so :? :wink:
 
K

Kadett GT

Guest
Ich tippe auf dem luftmassenmesser!baue ein anderen ein vom einen freund und dann weiterschauen und steuergerät ausprobieren isch auch keine schlechte sache wenn du einen hast oder ausleihen kannst
 
Lupi

Lupi

Dabei seit
30.07.2003
Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Danke erstmal für eure Tip´s!!
Ich werd die angesprochenen Sachen alle nochmal checken und hoffe den Fehler bald zu finden.:roll:

Gruß Lupi
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich tippe mal auf den Kat. Der ist bestimmt zusammengefallen und verstopft den Auspuff. Hatte ich auch!

Cu

Michael
 
Lupi

Lupi

Dabei seit
30.07.2003
Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Kat ?
Meint ihr? :roll:

Kann ich mir bei den Symptomen garnicht vorstellen. Da würde der Motor doch nicht urplötzlich bei 6000 "abschalten" und die Motorkontroll-Lampe für 5 sekunden anschmeißen, oder?
Denke auch das mir dann auch so einiges an Leistung fehlen würde, meint ihr nicht?

Gruß Lupi
 
B

Blubb128

Dabei seit
15.05.2004
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Ort
Erding
schau mal ob deine zündkabel feucht oder ölig sind. Direkt unten am stecker. hab ich auch gehabt, aber bei mir war schon ab 4000 schicht.
Kaum waren die dinger sauber gings wieder. Das blöde war bloß das nach 200 km dann`s Kabel hinüber war.

Greetz :wink:
 
1

16v Reisekutsche

Dabei seit
04.02.2002
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
im Weilachtal...
Hallo!
Der Motor ist weitestgehend serienmäßig, 2.8er Motronic und ohne TC.

Wenn es klappt will ich demnächst mal ein anderes Steuergerät testen.
Sollte noch jemend ein Steuergerät 2.8er Motronic rumzuliegen haben und im Moment nicht brauchen kann er sich ja mal bei mir melden.
Mein Steuergerät:
BOSCH 0 261 203 019
GM 90 358 384 PT

Gruß Lupi

Moin

Wir kennen uns zwar noch nicht aber wenn wir mal wieder in Berlin sind kannste mal vorbei kommen und Du bekommst mal mein Steuergerät und LMM... Wenn Du lust hast :?: :)

Dürfte so ende Juli was werden!

Gruß Micha
 
Lupi

Lupi

Dabei seit
30.07.2003
Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Danke für das Angebot Micha. :wink:
Wenn sich bis dahin noch nichts getan hat,komm ich gerne drauf zurück.
Aber vielleicht "opfert" Schrankwand_Kay ja bis dahin auch mal kurz seinen Zweitwagen. 8) *zu Kay rüberschiel*

Gruß Lupi

PS: Gruß an deine Maus,vielleicht sieht man sich ja dann ende Juli mal :wink:
 
Schrankwand_Kay

Schrankwand_Kay

Dabei seit
13.01.2002
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Altes Land
Hi

Laß uns mal den Kurbelwellensensor wechseln.

Bist du dir sicher, das du ein PT STG drin hast ?
Wenn ich mich so recht erinnere, dann war bei der Ansaugbrücke die ETC Klappe mit dran und das würde heißen, das du eigentlich ein PL STG haben solltest.

Gruß Kay
 
Thema:

Unbekanntes Problem C20XE

Unbekanntes Problem C20XE - Ähnliche Themen

C20LET, C20XE, Vectra/Calibra Turbo, Corsa A GSI Teile: • K16 Turbolader mit Downpipeflansch 86mm außen 400€ • EDS Saugrohr NEU - inkl geändertem C20LET Ph.3 Chip 680€ Vectra / Calibra: • 4x4...
Steuergerät für C20XE mit 2.8er Motronic: Suche ein Steuergerät für den C20XE mit 2.8er Motronic. Muss die nummern haben: 0 261 203 019 90 358 384 Danke in vorraus
C20XE 2.8er Motronic Motorumbau Kein Zündfunken: Servus, um einige Fragen vorher schon beantworten zu können, schreibe ich erstmal alles wichtige :) Ich habe einen Astra F Sport BJ 96 1.8 16v...
Riesen Problem mit C20Xe: Hallo Leute, es mag zwar nur eine Kleinigkeit sein, aber es macht mich wahnsinnig, weil ich keinen Fehler Finde! Mein Astera ist nun endlich...
Steuergerät - Nummern ?: Hallo, in meinem 93er ASTRA GSi 16V habe ich ein Steuergerät mit folgenden Nummern drin: Bosch: 0 261 203 017 GM: 90 413 269 Kennung: PL Kann...
Oben