Umbau auf Autogas

Diskutiere Umbau auf Autogas im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; @hawaii2 Hast Du Dir auch mal überlegt, dass meine Anlage zb. Wartungsfrei ist ? Ich brauch keinen Filter, kein Flashlube alle xx km etc. ?? Das...
Rupy

Rupy

Dabei seit
04.06.2009
Beiträge
306
Punkte Reaktionen
2
Ort
Pforzheim
@hawaii2

Hast Du Dir auch mal überlegt, dass meine Anlage zb. Wartungsfrei ist ? Ich brauch keinen Filter, kein Flashlube alle xx km etc. ?? Das ist halt der Vorteil einer flüssig einspritzenden LPG-Anlage.

Ich hab auch lange überlegt und fahre jetzt damit fast ein 3/4 Jahr damit und habs nicht bereut, muß aber jeder für sich selbst wissen.
 
c20let4ever

c20let4ever

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
574
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ennepetal
Was mich immernoch interessiert, ob die Thermische Belastung durch oben genannte Gasanlage im Lastbereich bis 5000 U/min für den Motor zu hoch sind....über 5000 U/min kann man ja auf Benzin umspringen lassen

Also ich habe eher Problemm dass mir bei 230 km/h der austretender Gas aus den Düsen einfriehrt und die AGT auf 850° runter geht.Läuft aber noch viel zu Fett,muss noch wenig nachstellen.Also ich weiss nicht wieso alle über Hitzeproblemme klagen,hatte noch nie über 930° mit LPG und Verbrauch liegt bei 10-12 Liter :wink:
 
H

hawaii2

Dabei seit
28.12.2008
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Was ich so gelesen habe gibt es bei den flüssig einspritzenden Anlagen gehäuft Probleme mit den Pumpen.

Und wenn diese mal defekt sein sollte, ist der Pumpentausch kostspielig und wenn dadurch sogar noch zu wenig Gas eingespritzt wird.....

Von der reinen Zuverlässigkeit der Anlage tendiere ich ja zur Prins......ausgereifte, bewährte, preiswerte Anlage...wenn halt nicht die Gasförmige Einspritzung wäre.

Das die Anlage nicht Vollgasfest ist habe ich ja eingesehen, aber was spricht dagegen die Anlage bis 5000 U/min in Betrieb zu nehmen. Das ist der springende Punkt für mich.
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
Die Probleme mit den Pumpen gibt es bei der ICOM. Ich fahre seit ca. 75.000km mit der WALPRO Pumpe durch die Gegend und habe keinen Druckverlust.

Für Dein Auto rate ich Dir zur VIALLE. Die Pumpe ist elektronisch gesteuert und folglich für den oberen Drehzahlbereich hervorragned abzustimmen. Kostet allerdings um die 2500€. Aber daran würde ich nicht spraen.

Ich will damit nicht sagen, das die Verdampferanlagen schelcht sind, sondern für den Motor eine flüssigeinspritzende Anlage die bessere Wahl ist.

Lass Dich doch mal von der Fa. GAG in Herne beraten.
 
H

hawaii2

Dabei seit
28.12.2008
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
keine eine Idee/Fachkenntnisse/Erfahrungen zur Umrüstung auf Autogas in Verbindung mit einem Verdampfer?

Volllasttauglichkeit ist ja "geklärt, sprich nicht geeignet.

Aber was ist mit dem Teillastbereich bzw. Vollgas bis 5000U/min?
 
los-wochos

los-wochos

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lengede
Ich fahre in meinem Zafi auch eine BRC-Anlage mit abschaltung.
laut dem einbauer mit abschaltung bei magerlauf. ob das stimmt kann ich nicht zu 100% sagen aber sicher ist wenn ich den motor langsam über 5000 drehe bleibt er bei gas und wenn ich vollgas gehe schmeißt mich die anlage bei ca 4500 auf benzin. ich fahre meine anlage seit ca 40000 km mit tuning. habe auch keine außerplanmäßigen reperaturen gehabt die auf das gas zuzückzuführen waren.
Ich habe mein auto bei Opel umrüsten lassen und es hat 2500€ gekostet
 
c20let4ever

c20let4ever

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
574
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ennepetal
keine eine Idee/Fachkenntnisse/Erfahrungen zur Umrüstung auf Autogas in Verbindung mit einem Verdampfer?

Volllasttauglichkeit ist ja "geklärt, sprich nicht geeignet.


Hi,

bin auch schon 320 km 230 km/h gefahren und es passiert nichts solange die AGT und AFR im grünen bereich liegt.
Wie gesagt es ist Vollgasfest solange alles stimmt,nur die Düsengröße muss einwenig größer gewählt werden als es die Soft vorschreibt
 
Thema:

Umbau auf Autogas

Oben