Turbolader C20LET "neueste Kolbenringgeneration"

Diskutiere Turbolader C20LET "neueste Kolbenringgeneration" im C20LET Forum im Bereich Technik; wie im anderen Forum bereits geschrieben. Total überflüssig wenn man die Spaltmasse einhält ;) Hält ja in Serie auch über 100tkm ;)
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
wie im anderen Forum bereits geschrieben. Total überflüssig wenn man die Spaltmasse einhält ;) Hält ja in Serie auch über 100tkm ;)
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
671
Ort
Schweinfurt
ja eben die Spaltmaße...hast du nagelneue Lagergehäuse auf Lager?ich nicht.
Wenn ein Gehäuse schon leicht aufgerieben ist am Kolbenringsitz dann hast auch mit einem neuen herkömmlichen Ring auch hohes Spaltmaß und ölt zwangsweise mehr oder weniger viel...:wink:

Ich will ja eben Erfahrungsberichte hören,2 Leute sind dem ja nachgekommen,schon mal danke dafür :D
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Mein K26 vom Paten hat jetzt 18tkm runter. Ölte ganz am Anfang etwas, hat dann aber (wie mir auch gesagt wurde) aufgehört und seit dem ist er absolut trocken, heult nicht und ich verkaufe ihn jetzt wirklich guten Gewissens!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
671
Ort
Schweinfurt
und,ist der Lader herkömmlich abgedichtet oder "doppelt"?
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Meiner hat die doppelte Kolbenringabdichtung nicht hat mir Niki mal geschrieben, das machen die erst bei den größeren 29er Ladern. Man kanns zwar verlangen wenn man will aber wenn alle Maße passen gehts auch mit ner herkömmlichen wie man sieht. :D
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
671
Ort
Schweinfurt
habe diesen Ringtyp"K16 Stepped gap Piston ring" an meinem K29 Lader verbaut(gleiches Lagergehäuse) und nun an meinem Motor montiert.Teste selbst,Versuch macht klug.Läuft seit 100 KM.Scheint wohl nicht die beste Lösung zu sein...
will nur sagen,ich teste es,es ist noch kein entgültiges Urteil.Wenn gut dann fahren die ganze Saison und Freude haben,wenn nicht gut dann ausbauen,zerlegen und gucken und analysieren.
Lader ein und ausbauen geht fix bei mir,hab ich jahrelange Übung....
 
b.ulmann

b.ulmann

Dabei seit
08.05.2009
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Ort
Velbert
Mein Lader Ölte mit dem einfachen Kolbenring, dann wurde er nach gebessert und mit der Doppelten Kolbenringgeneration ausgestattet. Hat aber nur 5.000 Tkm gehalten. Von wem der Lader ist brauche ich nicht zu sagen, wurde bereits hier vor diskutiert.
Mich kotzt es echt an, dass ich nicht weiß wer mein Lader anständig überholen kann. Wenn ich schon höre Feinstgewuchtet, dass ich nicht lache, mit der CNC oder was, das kann ich selber auch.
Mittlerweile hat er wieder die Einfache drin, das hielt dann ganze 500 km, seit dem riecht es wieder nach LIVIO Salat-ÖL.

Meine Erfahrung
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
was solls björn... bei dir sind es die lader bei mir die getriebe, das ärgerliche ist das man da selbst nichts machen kann meist.-
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Interessant ist ja nur, dass mein K26 mit nur einem Kolbring dicht ist. :lol:
Feinstgewuchtet ist er auch nicht... :go:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
671
Ort
Schweinfurt
das ganze Dilemma wird auch nicht besser werden für die Allgemeinheit.Wenn das Lagergehäuse ausgerieben ist kann man Kolbenringe verbauen was man will.Das Teil als Ersatz gibts meines Wissens nicht mehr neu zu haben(außer ein Instantsetzer hat exzellente Beziehungen,keine Ahnung...).Und gute gebrauchte Gehäuse werden natürlich immer rarer.Von daher immer schwieriger so ein Ding ordentlich dicht zu bekommen.
Möchte mal in die Runde fragen...habt ihr alle auch brav den Abgang vom Ladereingang an die Motorentlüftung angeschlossen?manche legen das ja still...
weil ich halte das für vorteilhaft bei diesem Problem als ohne Absaugung.Eben im Falle von erhöhtem Blowby an Kolbenringen.Wieviel Einfluss das haben kann,kann ich leider auch nicht sagen,so weit reicht mein Erfahrungsreichtum leider nicht aus.Ich habe meine Leitung immer brav angeschlossen.
was sonst noch zu erwähnen wäre...es gibt noch Möglichkeiten eine nagelneue Rumpfgruppe zu erwerben.z.B.ein Turbo Instantsetzer Nähe Nürnberg bietet bei ebay nagelneue Rumpfgruppe an.Wieviele vorrätig sind weiß ich nicht.Kostet halt eben fast 1000€
http://cgi.ebay.de/Turbolader-Rumpf...9623?pt=Autoteile_Zubehör&hash=item3f090591e7
oder beim Walter,da bekommst auch ne neue Rumpfgruppe umgebaut auf K26.getestet habe ich ja diesen Lader 4000 KM ohne das geringste Problem.Habe auch kein Problem erwartet.
So schätze ich die Situation ein.Das rumgebastel an alten Ladern mit ausgelutschten Laufzeug wird immer mehr zum Reinfall werden.Mit einem Standart Reparatursatz K14/16 (den man ja kaufen kann) ist es halt nicht getan einfach nur neue Buchsen+Kolbenringe ins Gehäuse stopfen. :wink:
es gibt sogar Privatschrauber die solche Sachen machen...und dann merken..ohhh Mist,und nun? :lol:

edit
so Sachen wie zu lange Ölwechselintervallen und verkokte Ölleitung will ich nicht weiter eingehen...hat ja jeder schon mal gelesen...
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
671
Ort
Schweinfurt
ja richtig,der Markus dort,ist ein netter Kerl.War schon 2x bei ihm.Von ihm weiß ich auch das mit Ersatzteile spezifisch C20LET Game over ist.Ich hatte ihn auch diese Ringversion gezeigt,er hatte mir den Hinweis gegeben das das womöglich nix werden kann weil die Ringvorspannung zu gering ist...tja,es gibt eben Leute die was vom Fach verstehen und Leute die nur max.Gewinn wollen und Kundenzufriedenheit auf der Strecke bleibt...

und Adressen wo gutes getan wird erwähne ich gerne.Wo negativ gearbeitet wird oder wurde,nenne ich nicht,das ist mir zu heiß.Auch aus dem Grund weil die echte Herkunft oft nicht nachvollziehbar ist,möchte nicht das unschuldige in Dreck gezogen werden.Manche Turbolader sind auch nicht zum ersten mal auf der Werkbank zum Überholen gelandet...
 
cleangreenastra

cleangreenastra

Dabei seit
05.09.2005
Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schmalkalden
Dürfte doch kein Problem sein, Lagersitze in Übermaß anzubieten, aber das wäre ja zu einfach!

Ein Profi sollte wissen was ich meine.
 
b.ulmann

b.ulmann

Dabei seit
08.05.2009
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Ort
Velbert
Ich denke auch es liegt an der Rumpfgruppe, ist übrings ein K26. Nächstes Jahr werde ich mich um den Lader kümmern, Auto schläft dieses Jahr durch, sonst komme ich nie zu Geld.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
671
Ort
Schweinfurt
Übermaßkomponenten gibt es,ja weiß ich...
...habe auch einen Übermaßring,nur leider hat der das Übermaß an der falschen Stelle
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
Also meiner hat aus am Anfang geölt wie der wahnsinn,nach ner weile ist dann aber nichts mehr davon da!
Setzen die sich so zu das kein Öl mehr nach draussen kann?
Weil das hatte ich bei 2 Ladern schon auch K26
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
671
Ort
Schweinfurt
mein K29 hatte schwer geölt...da ist nix besser geworden.Verkokt war der ordentlich nach relativ kurzer Zeit.Oberhalb war mehr verkokt,nach unten zum Ölrücklauf hat sich nichts zugesetzt und so konnte das Öl weiterhin nach außen dringen.

 
CaliMax

CaliMax

Dabei seit
21.05.2008
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
1
Ort
Auenwald
Servus Gemeinde.

Das Problem mit dem ölen habe ich auch. Ich hatte meinen Lader zum überholen gegeben. Dann wieder eingebaut und hat nach kurzer Zeit geölt. Dann wurden der Lader auf Garatie nochmal zerlegt und neu abegedichtet. Hatte dann ne weile ruhe. ca. 1 Jahr später wieder ölverlust. Und imme kleine Ölflecken in der Garage.
Mein Bruder hatte zur gleichen Zeit seinen Lader beim gleichen Tuner und seiner ist dicht. Er hat aber auf den K26 umbauen lassen. Meiner wurde nur überholt.
 
Thema:

Turbolader C20LET "neueste Kolbenringgeneration"

Turbolader C20LET "neueste Kolbenringgeneration" - Ähnliche Themen

c20let motor komplett neuaufgebaut: Verkaufe meinen, im Winter neu aufgebauten c20let Motor. Der Motor wurde nochnicht gestartet seid dem Neuaufbau. Es ist viel Geld und Arbeit...
Oben