das ganze Dilemma wird auch nicht besser werden für die Allgemeinheit.Wenn das Lagergehäuse ausgerieben ist kann man Kolbenringe verbauen was man will.Das Teil als Ersatz gibts meines Wissens nicht mehr neu zu haben(außer ein Instantsetzer hat exzellente Beziehungen,keine Ahnung...).Und gute gebrauchte Gehäuse werden natürlich immer rarer.Von daher immer schwieriger so ein Ding ordentlich dicht zu bekommen.
Möchte mal in die Runde fragen...habt ihr alle auch brav den Abgang vom Ladereingang an die Motorentlüftung angeschlossen?manche legen das ja still...
weil ich halte das für vorteilhaft bei diesem Problem als ohne Absaugung.Eben im Falle von erhöhtem Blowby an Kolbenringen.Wieviel Einfluss das haben kann,kann ich leider auch nicht sagen,so weit reicht mein Erfahrungsreichtum leider nicht aus.Ich habe meine Leitung immer brav angeschlossen.
was sonst noch zu erwähnen wäre...es gibt noch Möglichkeiten eine nagelneue Rumpfgruppe zu erwerben.z.B.ein Turbo Instantsetzer Nähe Nürnberg bietet bei ebay nagelneue Rumpfgruppe an.Wieviele vorrätig sind weiß ich nicht.Kostet halt eben fast 1000€
http://cgi.ebay.de/Turbolader-Rumpf...9623?pt=Autoteile_Zubehör&hash=item3f090591e7
oder beim Walter,da bekommst auch ne neue Rumpfgruppe umgebaut auf K26.getestet habe ich ja diesen Lader 4000 KM ohne das geringste Problem.Habe auch kein Problem erwartet.
So schätze ich die Situation ein.Das rumgebastel an alten Ladern mit ausgelutschten Laufzeug wird immer mehr zum Reinfall werden.Mit einem Standart Reparatursatz K14/16 (den man ja kaufen kann) ist es halt nicht getan einfach nur neue Buchsen+Kolbenringe ins Gehäuse stopfen. :wink:
es gibt sogar Privatschrauber die solche Sachen machen...und dann merken..ohhh Mist,und nun? :lol:
edit
so Sachen wie zu lange Ölwechselintervallen und verkokte Ölleitung will ich nicht weiter eingehen...hat ja jeder schon mal gelesen...