Turbolader abbauen

Diskutiere Turbolader abbauen im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, ich hab nur kurz eine Frage: Kann mir Jemand die Arbeitsschritte für den ausbau des Turboladers erklären? Dürfte doch eigentlich als...
D

Dave

Dabei seit
17.10.2001
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich hab nur kurz eine Frage: Kann mir Jemand die Arbeitsschritte für den ausbau des Turboladers erklären?
Dürfte doch eigentlich als normalbegabter Hobbyschrauber machbar sein, oder?

Dave
 
G

Guest

Guest
Moin..

Einfach die Muttern am Krümmer lösen und die Schellen der angebrachten Schläuche lösen.

Die Ölzulaufleitung (oben in der Mitte des Laders) und Rücklauf an der Ölwanne (schelle) lösen.

Je nachdem was du für Krümmermuttern hast (Kupfermutter oder Inbusbolzen) geht die Aktion mehr oder weniger schnell:D

Achtung, bei Anbau neue Krümmerdichtung nehmen (die für TURBO nicht 16V) und neue Dichtringe für Ölzulauf verwenden.

Und die "Unterlegscheiben"(das sind Hitzescheiben) nicht verbummeln...da kost' das Stück knapp 3 Euro !!!

Möglicherweise musst du vorher deinen Kühler ausbauen...schau' mal wie viel Platz bei dir ist....

Deine Krümmerbolzen sollten sehr lang sein..wenn nicht, hat irgend ein Spezi die falschen 16V Bolzen verbaut !


Gruß Andreas
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
@andreas
und was macht er mit dem hosenrohr??? :D

hosenrohr demontieren nicht vergessen....;)
 
G

Guest

Guest
Moin...

Stimmt.....irgendwas fehlte da ja noch:D
Das kommt davon ,wenn der Wagen Winterschlaf macht und man schon Monate nicht mehr "geschraubt" hat:(


Gruß Andreas
 
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
Ja, dann sind dir die Entzugserscheinungen genehmigt...

Pass aber beim herausdrehen der Muttern am Kopf auf,daß du die Bolzen weder abbrichst, noch mit heraus drehst... Abbrechen kann sehr ekelhaft sein da die abgebrochenen Bolzen ja wieder ersetzt werden müssen... Ohne Spezialwerkzeug geht da nicht viel...
 
D

Dave

Dabei seit
17.10.2001
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Hi,

besten Dank erstmal für die Antworten. Nun ergeben sich aber noch mehr Fragen:

1)Ist es überhaupt möglich die Schrauben zu lösen, ohne daß ein Bolzen mit rauskommt? Wenn ja wie?

2)Ist es ratsam die Muttern zu lösen, wenn man vorher den Motor warmlaufen läßt?
Jedesmal wenn ich irgendeinen Krümmer abgebaut hatte kamen mindestens ein oder zwei Bolzen mit raus.

3)Und wozu braucht man dann Spezialwerkzeug für den Einbau neuer Bolzen?

Danke schonmal,

Dave
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Würde mich auch brennend interessieren:

Warum soll man die Bolzen nicht mit rausdrehen ?

Weil man sie nachher nicht mehr richtig reinkriegt ???
 
G

Guest

Guest
Moin...

1)Ist es überhaupt möglich die Schrauben zu lösen, ohne daß ein Bolzen mit rauskommt? Wenn ja wie?<<<<wenn die Bolzen mit rauskommen macht das nix, musst sie nacher nur durch kontern zweier Muttern gegeneinander wieder eindrehen...

2)Ist es ratsam die Muttern zu lösen, wenn man vorher den Motor warmlaufen läßt?>>>>>NEIN, da einfach zu heiß !!!!

Jedesmal wenn ich irgendeinen Krümmer abgebaut hatte kamen mindestens ein oder zwei Bolzen mit raus.<<<<stimmt, war bei uns auch immer so.

3)Und wozu braucht man dann Spezialwerkzeug für den Einbau neuer Bolzen?<<<<das bezieht sich auf abgerissene Bolzen..Motor und Lader abkühlen lassen und etwas Rostlöser ransprühen..dann sollte auch kein Bolzen abreissen.
Hast du Inbus oder Kupfermuttern drauf ?...achte darauf das der Inbus sauber passt und du nicht den Einsatz vernudelst (sauber ansetzen !!!)

Gruß Andreas
 
D

Dave

Dabei seit
17.10.2001
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Danke Andreas!
Hab mich nur gefragt wozu man für das Einschrauben der Bolzen Spezialwerkzeug braucht. Das mit den gekonterten Muttern hab ich bis jetzt auch immer so gehalten, deshalb war ich so verwirrt.
Wäre es aber trotzdem nicht besser den Motor sagen wir mal handwarm laufen zu lassen und dann die Muttern lösen?
Beim Auspuff gehen warme Schrauben doch auch besser zu lösen?

Dave
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
na ich denke mal warme schr. lösen sich einfacher...aber nimm ruhig irgend nen kriechöl ober4 rostlöser....am warmen motor zu schr. macht keinen spass.....

Ps: bei eds gibt es nen mechaniker der schraubt den lader im heissen zustand ab :eek:
der hat bestimmt voll fett hornhaut auffe finger :p
 
D

DD

Guest
Was willste machen wenn es schnell gehen muß? Wasser drüber kippen?
Besser nicht! Also Handschuhe an und durch...
 
G

Guest

Guest
Hi!

Also ich hatte im Sommer so ne Aktion. Die Bolzen hab ich einfach mit nem Bunzenbrenner heis gemacht und dann abgedreht. Funzt einwandfrei. Pass aber blos auf das da nix kaputt geht. Mein Vorbesitzer hatt 2 Bolzen abgebrochen. Zum Glück hatte ich jemand an der Hand der sich bie sowas auskennt. Dann heisst es nähmlich Winkelbohrmaschine mit nem Extrem harten Bohrer.

Also viel Spass dabei

andy
 
K

Koschi

Dabei seit
13.10.2001
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
also ich würde immer die bolzen ersetzen oder zumindest ein satz als ersatz bereit legen hilft doch ungemein besonders wenn man weis dass man ersatz hat geht weniger kaputt, denn meistens gehen genau die teiel flöten die man nicht irgendwo in der werkstatt hat und dazu ist es meistens schon nach 18.00

blöd halt

koschi

www.tuning-szene-suedhessen.de
 
N

nachtfalke1

Dabei seit
03.03.2002
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
hallo,

ich hätte da doch auch noch eine frage da ich meinen neuen lader auch die tage wieder ranbauen möchte.
wie stark also mit wieviel Nm werden den die schrauben am krümmer angezogen????
kann mir nicht vorstellen das die so einfach festgezogen werden bis nixmehr geht.

gruß vom Falke
 
B

Börjy

Dabei seit
09.10.2001
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Hab den Zettel gerade noch da liegen

Auslaßkrümmer an Zylinderkopf 25Nm
Sicherungsmasse 15 10 177 (90 167 347)
und neue Muttern verwenden
aber beim Stückpreiß von 5Mark (jetzt warscheinlich 3€)
würde ich die alten nehmen
 
N

nachtfalke1

Dabei seit
03.03.2002
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
danke!

werde das teil morgen drauf bauen und der preis stimmt net ganz opel hat minus gemacht darum jetzt die mutter für ca 3,50 euro.:(
 
Thema:

Turbolader abbauen

Turbolader abbauen - Ähnliche Themen

Dichtung Ölrücklauf Turbolader: Moin, mein Öl-Rücklauf am Turbolader will einfach nicht dicht werden. Kennt jemand ne Bezugsquelle für den Dichtungsring ?
Wastegate - Leistungsumschaltung mittels Schalter: Hallo Leute, ich möchte eine Leistungsumschaltung, sprich deaktivierung des Ladedruckregelventils umsetzten. ZB für Fahrten bei Nässe kann man...
2 Steuergeräte 1 Ringantenne 1 Transponder: Moin, Ich habe folgende frage und zwar würde ich gerne 2 steuergeräte haben fürs plug and play umstecken für 2 softwares. Momentan fahre ich...
Ansaugkrümmerdichtung C20XE mit 2.8 Motronic: Hallo , ich habe heute meinen Ansaugkrümmer abgemacht und Frage mich weshalb die Ansaugkrümmerdichtung zwischen den 2 Kanälen am Steg getrennt ist...
Anzugsdrehmomente Pleul, ölwannen usw wegen Kolbenringe: Hallo, weil meine Kolbenringe wahrscheinlich tot sind und der mega qualmt will ich mich schonmal schlau machen und die ganzen drehmomente suchen...
Oben