Turbokrümmer am Sauger

Diskutiere Turbokrümmer am Sauger im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; also solch dicke 4-1 Krümmer sind doch "High End"... ich denke solche Exemplare fahren auch nur Rundstrecke... nix Alltag oder so. Der Andi hat...
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
also solch dicke 4-1 Krümmer sind doch "High End"...
ich denke solche Exemplare fahren auch nur Rundstrecke... nix Alltag oder so.
Der Andi hat glaub ich auch so ein Teil im Regal liegen...fährt ihn ungern glaube auch wegen der Bodenfreiheit...und Drehzahlband high level...

bevor ich solch ein Teil fahren muß,würde ich die Leistung wo anders holen.Frag mal Blankl...fährt auch lieber mehr Drehmoment als max.Leistung...und dazu muß man kein krassen Krümmer drunter bauen.

ich finds eine schwachsinnige Idee einen Turborohrkrümmer zu verbauen.Auf so ne Schnapsidee ist vermutlich noch niemand gekommen.Ich würde erst mal einen Lachanfall bekommen wenn ich an einem Sauger sowas sehen würde...daher selber probieren was bei rauskommt...

Bei der Gelegenheit,nervt es generell im Forum,das man alles aus der Nase ziehen muß...auch hier gibt es keinerlei Infos was das alles werden soll...

nicht persönlich gemeint aber ist so.
 
kadett flip flop let

kadett flip flop let

Dabei seit
07.05.2004
Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
So da hier so viele Antworten die Leistungsstarke c20xe oder C20let 's Fahren ;) hatte sich jemand der im Hintergrund mit Liest Gemeldet , der bei einem Motoren Bauer in der Nähe von Stuttgart Arbeitet . Er hatte mich kurzerhand in die Heilligen Hallen Eingeladen , siehe da die Fahren so eine Art Turbo Krümmer 4-1 . Daher ziehe ich es vor dieses Projekt ohne das Forum durch zu Ziehen , wie all die Vergraulten hier zb (WKT) hier noch kurz 2 Bilder von Motoren die sie dort Bauen ...Betreuen !!! https://www.opel-turbo.de/c20let/attachment.php?attachmentid=5470&stc=1&d=1393084557
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    62,7 KB · Aufrufe: 161
  • image.jpg
    image.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 183
D

Der Mit Dem Reifen Malt

Dabei seit
16.02.2013
Beiträge
268
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weinbach
Anstelle eines LET "Stoßaufladungskrümmers" würde ich den Serienkrümmer verwenden !! Wenn der aber nicht geht , dan den zb. Ebay 111263807622 .
Da sind die Rohrlängen und Durchmesser mehr als ausreichend. Es sei den du drehst über 9000 :)
Natürlich kommen gleich wieder die "Feintuner" mit dem Theoretischem gewäsch, aber wenn du zb. einen dickeren "Fächerkrümmer" und ne größere Drosselklappe an den XE baust, bringt das auf der STraße null,nix !!
Hatten in 96 mit Manzel und auch DB. einen schönen Vergleich !! Ein Kumpel hatte einen Kadett C20XE Serie, und ein anderer ( leider bei einem Unfall ums Leben gekommen ) bekam von Manzel einen "Umbau" . Da wurde das Luftfiltergehäuse umgebaut, ne Nockenwelle verbaut und ein Chip. Anschließende Testfahrt gegen den Serien XE und siehe da ABSOLUT GLEICH SCHNELL !! Erst der Umbau bei DB wurde 1 Monat später vor Zorn gemacht ( Einzldrossel und Chip ) brachte einen minnimalen Vorteil gegen den Serien Kadett .
 
Speedyred

Speedyred

Dabei seit
04.09.2003
Beiträge
525
Punkte Reaktionen
3
Ort
NRW
Was soll dazu noch Tippen:eek:

suche dir XE´s raus, die Deiner Meinung genug dampf haben. Vergleiche die WERTE und dann schau mal nach deren Hardware....
Mein letzter Tip ist, schau nach Swindon , Spiess, Risse Motorsport. Kadett E DTM STM XE und BTCC XE. Da haste genug um dir Wissen anzulesen.

Selbst der STM Kadett hatte keinen 4in1 Krümmer, nur als Denkanstoß. Und der hatte bums genug :D
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
o.k. man kann nicht alles wissen,nett zu sehen wenn schon mehrere Objekte gibt mit solch Krümmern.Ich habs noch nie gesehn.

Mich belastet es auch nicht so ein Projekt ohne Forum durch zu ziehen.

wie gesagt,mich stört es ungemein das man überhaupt keine Infos bekam über Ziel eines Motor/Fahrzeug ....
 
D

Der Mit Dem Reifen Malt

Dabei seit
16.02.2013
Beiträge
268
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weinbach
Nur mal so für die Saugerverückten , an sehr vielen C20XE F und auch Gruppe Motoren blieben die Ansaugkanäle im Kopf Serie da es probleme mit der Ströhmungsgeschwindigkeit gab ( nur so funtionierten die MAXIMAL Wellen noch gut )
 
D

Der Mit Dem Reifen Malt

Dabei seit
16.02.2013
Beiträge
268
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weinbach
Wenn du möchtest schick ich dir mal so einen Friedrich Turbokrümmer ( alte Version ) zum "Testen" , aber nur wenn du das Porto zahlst:peace:
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Du hast immer noch nicht gelernt die Beiträge zu editieren!!
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Hi,
kommt doch immer drauf an wo man hin will und was man für eine Hardware zur Verfügung hat (und haben möchte) hier werden schon wieder alle Weisheiten quer durcheinander geschmissen und Rennmotoren (die alle 1500km revidiert werden müssen und 60.000€ kosten) mit Motoren verglichen, die man "selber" in Eigenregie etwas aufpuschen möchte............kann ich mal wieder nur den Kopfschütteln, da hat das eine mit dem anderen schon mal überhaupt nichts mehr zu tun.

Sogenannter Äpfel mit Birnen Vergleich!
Wünsch dir viel Erfolg Kadett Flip Flop, versuch macht Klug, zieh deinen Part durch, danach weis man mehr ;-)

Grüße, Andreas
 
coky

coky

Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
761
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gelsenkirchen
Von dir hätte ich jetzt ne vernünftige Antwort erwartet!
Naja so lernt man die Leute auch kennen.
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Ne du, ich habs leid hier alles immer bis zum Exzess erklären, keine Zeit dafür.
Manchmal spricht man eh nur gegen eine Wand.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Denke halt etwas nach warum ein Motor so viel Geld kostet...rein die beweglichen Bauteile kosten schon sau viel kohle um überhaupt 300 ps zu ermöglichen...dann rechne die Entwicklungs Arbeit..das Know how um einen Wettbewerb s fähigen Motor bauen zu können...

Gesendet von meinem HTC One
 
Hansebanger

Hansebanger

Dabei seit
22.09.2009
Beiträge
514
Punkte Reaktionen
23
Ich schrieb extra grob erklären. Ich merke mir deine Antwort bis dann!

Guck doch einfach mal bei SBD, die haben ne Preisliste online, da biste für das 290PS+ Kit nur an Teilen schon fast 20K Euro los und da ist nichtmal ein Fächerkrümmer bei ;)
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Diese Kolben die da drin verbaut sind, an so etwas kommt ein normaler Bürger gar nicht ran.

Wenn du so einen Kolben schon mal gesehen hast (wir haben einen in der Werkstatt) dann siehst du mal den Unterschied zwischen "normalem" Strassentuning und High Tech Performance Sachen die extra für den Motorsport gebaut wurden und durch strenge Qualitätskontrollen durchlaufen, da wird jedes Bauteil, (vom Kolbenring, Ringnuten, Bolzendurchmesser, alles was du sehen kannst) bis aufs my ausgemessen und Protokolliert, da hat nichts mehr STD Regalware die im Lager liegt zu tun.

Aber um das gehts doch eigentlich gar nicht, 4 Kolben machen diesen gewaltigen Betrag nicht aus!

Hier stecken viele hundert tausende von €uros Entwicklungsarbeit dahinter, alleine die Motorelektronik von einem solchen Auto (mit 4 sequentziellen) Klopfreglern kostet ein Vermögen, die Preise die mir genannt wurden schreibe ich jetzt mal nicht hin, sonst haben wir wieder eine extra Diskussion, ich kann nur sagen das wir jemanden kennen, der 6 Jahre dort gearbeitet hat.......

Noch ein Bsp. wir haben eine Spiess Formel 3 Einspritzung hier, alleine wenn man sich die Gasbetätigung ansieht, die Möglichkeiten über die Vielfalt und Genauigkeit zum Einstellen der ganzen einzelnen Klappen sieht, WIE das gemacht ist, ist das der Hammer.

Das ist nicht so wie bei einem Saugrohr das man gießen lässt (nichts gegen EDS und Klasen), das was die da gemacht haben ist High Tech, da steckt ein riesen Entwicklungsaufwand dahinter, Kanäle 3d gefrässt, alleine schon wie die Trichter (Anbringung) drch einen "einfachen" Bund/Aufsatz gemacht ist, ist eine Schau, man kann in ein paar Sekunden die Länge varieren, man hat null versatz/Kanten ect. perfekt durchdacht und gelöst.

Es sind nicht nur immer 4 Kolben die einen Motor ausmachen..........

Nimm meinen Motor, hat mich nur an Teilen schon ca.15000€ gekostet, jetzt hat das Ding aber gerade mal knapp 280PS gedrückt, und ich sprach hier nicht von frisierten XE Motoren, sondern von richtigen Rennmotoren.

Mein Motor ist so gebaut, das ich damit 20-30t km fahren kann, ohne das mir das Öl aus dem Auspuff läuft, ich habe halt auf einige PS verzichtet, daher fahre ich auch 3 Ring Kolben und keine 2 Ring Kolben.

Sicher baut dir der Spiess auch Motoren die Strassentauglich sind (ich kenne jemanden der hat sogar einen, mit Schieberanlage), aber dieser hat keine 320PS wie die reinrassigen STW Motore, was ich von Flo weis hat der 250PS, fährt aber mit Trockensumpf, die ja auch nur ein paar € kostet, so kommt eins zum anderen.........und der Preis steigt (und das nicht nur wegen den Kolben)!

Aber egal, will hier den Thread nicht zu arg verzetteln, hoffe Flip Flop hält uns auf dem laufenden, schau ma mal was raus kommt bei seinem Umbau, viel Glück dabei!

PS: und wenn ich Zeit habe, dann schreibe ich auch was dazu, nur oft ist man halt auch im stress, und jedem Recht machen kann man es eh nicht!

Grüße, Andreas
 
Thema:

Turbokrümmer am Sauger

Turbokrümmer am Sauger - Ähnliche Themen

Ölrücklauf z20lex: Grüße. Problem mit meinem Rohrkrümmer und Turbo am z20lex. Der Turbo hängt jetzt final und er ist zu tief für den originalen Stutzen vom Rücklauf...
Riemenscheibe Zentralschraube: Hallo ich habe eine Frage es geht um meinem Opel Insignia A Sports tourer 2.0 Turbo 4×4 Und zwar im welche Drehrichtung geht die Zentralschraube...
Z20let in Calibra C20ne: Moin zusammen, ich habe einen Calibra aus 94 mit nem C20ne drin. Von außen macht er viel her aber leistungstechnisch naja. Daher habe ich mich...
Unrunder Motorlauf und bei vollgas wenig leistung: Hallo, ich habe mir nun ein Astra H GTC mit z20ler 200ps geholt, ich hab frisch 200t kilometer raufgefahren, wo ich den abgeholt hab, bzw. hab...
F17 Getriebe defekt? Was nun (tun)?: Hallo zusammen, Ich fahre einen 2009er Astra H Caravan 1,6/85KW. Hat jetzt ~ 175.000km. Seit geraumer Zeit macht das Getriebe Probleme - der 1...
Oben