Turbo Timer sinnvol? Hat jemand Erfahrung damit?

Diskutiere Turbo Timer sinnvol? Hat jemand Erfahrung damit? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Zusätzliche Turbotimer sind eine reine Spielerei, die absolut unnötig sind. Da gibt es bedeutend BESSERE und SCHONENDERE Möglichkeiten. Aber...
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Zusätzliche Turbotimer sind eine reine Spielerei, die absolut unnötig sind. Da gibt es bedeutend BESSERE und SCHONENDERE Möglichkeiten.

Aber lusitg isses trotzdem, hab ja auch einen drin :lol:
 
  • Turbo Timer sinnvol? Hat jemand Erfahrung damit?

Anzeige

Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
häng den thermoschalter auf dauerplus...
ich glaub, das werd ich bei mir mal machen, bei mir läuft nämlich auch nix weiter und schaden kanns ja net, wenn der lüfter noch solang läuft, bis temperatur unten ist.

wobei mein lüfter eher im sommer im stadtverkehr angeht und nicht bei/nach einer volllastfahrt, da hatta eh genug luft :)
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
wobei mein lüfter eher im sommer im stadtverkehr angeht und nicht bei/nach einer volllastfahrt, da hatta eh genug luft :)

Ja selbst im Hochsommer bei 32 Grad häng ich auf Überland oder Autobahnfahrten dank 82 Grad Thermostat immer knapp über dem blauen Bereich (280er Tacho). Bei mir geht der Lüfter bei exakt 90 Grad laut Anzeige im Tacho an, die hab ich aber NUR wenn ich ein paar Minuten an der Ampel steh oder im Stau.. wenn ich daheim ankomme bin ich bis auf die letzten 300 Meter nur Überland gefahren und von daher weit davon entfernt dass sich der Lüfter einschaltet, das gleiche an der Autobahntanke. Wenn dann müsste man echt den Lüfter von Hand schaltbar machen aber wenns Wasser grad so über dem blauen Bereich hängt muss da nix extra mehr gekühlt werden wenn ich den Motor ausschalte.

Sollte ich mal wirklich, wieso auch immer, mit glühendem Lader an einer Autobahntankstelle rausfahren (z.B. kleine Hatz gehabt und nicht gesehen dass der Tank fast leer ist) dann lass ich den Motor einfach laufen während des Tankens, sprich mach ihn garnicht aus. :) Immer wieder nett wenn der Tankwart dann fragt wieso der Motor laufen muss. :lol:
 
turbo-harburg

turbo-harburg

Dabei seit
23.03.2002
Beiträge
1.895
Punkte Reaktionen
8
Ort
Rosengarten
Immer wieder nett wenn der Tankwart dann fragt wieso der Motor laufen muss. :lol:

die passende antwort dazu " kümmer dich um deinen eigenen scheiss "

ich hatte mir für meinen LET damals auch einen TT gekauft aber nie eingebaut, bin immer die letzten meter vorm abstellen ruhig gefahren, selbst 1x auf der autobahn bei einer großkontrolle mitten inner nacht durfte ich den wagen noch kurz laufen lassen ,hatte gefragt weil ich vorher etwas zügiger unterwegs war, die beamten waren etwas jünger und einer auf Astra GSI fahrer.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
nochmal zusammenfassend:
wenn man mit 140° Öltemperatur frisch von der Bahn daher kommt...da nützt auch kein TT was und höhere Ölverkokung findet auch statt weil im Stand bringst die Öltemperatur auch nicht herunter weil fürn Ölkühler kein direkter Lüfter zuständig ist...eh klar.Beim Z-LET ist eh anderst,da ist der wassergekühlte Ölkühler hintendrinnen...ob das alles so optimal ist bleibt dahin gestellt...

Krümmer langsam abkühlen,ewig nachlaufen....ja klar,geht doch in sekundenschnelle runter auf 450-500° durch die AGT im Leerlauf.Wie gesagt,da kann man abstellen weil man kann stundenlang laufen lassen,Krümmer wird immer 450-500° im Leerlauf haben.DAs bringt nix.Nach abstellen ist die Wirksamkeit der Nachkühlung verantwortlich>Wasserzirkulation für Temperatursenkung im Lagerteil.Der Krümmer ist da egal.Wenn man dem nach abstellen Wasser drüber schütten würde wäre er auch im Nu im Sack.

und...bei 6000 U/min unter Last wird ja eh keiner den Motor abstellen...und wenn doch...die Welle läuft ja trotzdem noch im Öl.Überhitzen wird die deswegen nicht,könnte bei nicht mehr optimaler Unwucht das trudeln anfangen weil die Zentierung nicht mehr gegeben ist...das werden die Bauteile schon überleben.Wers natürlich ständig macht...selber schuld...darüber weiter nachzudenken ist ja unsinnig.

die ganzen Vorgänge im Turbolader sollte man da etwas genauer betrachten :wink:
 
TS1 Astra

TS1 Astra

Dabei seit
26.12.2002
Beiträge
709
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wetterau
Hatte bei meinem Astra den Lüfter einfach schaltbar gemacht!
Da kannste je nach Lust und Laune den Lüfter zuschalten! Ist ganz praktisch wenn man mal in nen Stau oder so kommt, dann brauch man net ewig warten bis alles von alleine anfängt!
Vergessen auszuschalten geht auch net, weil das hört man ja! :wink:
 
Thema:

Turbo Timer sinnvol? Hat jemand Erfahrung damit?

Turbo Timer sinnvol? Hat jemand Erfahrung damit? - Ähnliche Themen

Frontera B Z20LET Umbau: Hallo liebe Z20LET Community, ich besitze einen Opel Frontera B 2.2 Benziner mit dem Y22SE Motor und 5 Gang Getriebe und spiele schon seit...
Unrunder Motorlauf und bei vollgas wenig leistung: Hallo, ich habe mir nun ein Astra H GTC mit z20ler 200ps geholt, ich hab frisch 200t kilometer raufgefahren, wo ich den abgeholt hab, bzw. hab...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Welches LLK-Set für Astra G Coupé Turbo? -> kurzer Ansaugweg: Hey Leute, Ich bin erst seit kurzen hier und würde euch gern direkt mit der ersten Frage stressen. Und zwar würde Ich gern an meinem Coupé ein...
Astra H GTC 2.0 Turbo Z20LER mit Bixenon, Recaro usw.: Guten Abend, biete hier auch mal meinen Astra an, eventuell hat ja jemand Interesse. Möchte gerne auf einen Diesel umsteigen. Preis ist Vhb, also...
Oben