turbo-tacho

Diskutiere turbo-tacho im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; hab hier ne turbo-tacho ohne tacho-scheiben. wenn ich die tacho-scheiben einbaue,kann ich die zeiger einfach so abnehmen,scheiben einbauen und...
D

dudi

Dabei seit
05.03.2005
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Ort
hollern-twielenfleth
hab hier ne turbo-tacho ohne tacho-scheiben.
wenn ich die tacho-scheiben einbaue,kann ich die zeiger einfach so abnehmen,scheiben einbauen und zeiger wieder anbauen?
oder muss ich da etwas beachten!
 
Blausucht

Blausucht

Dabei seit
02.05.2006
Beiträge
663
Punkte Reaktionen
0
Ort
BOR
Hoi,

Tank/Temperatur ist wurscht, die kannst einfach nach oben abziehen.

Geschwindigkeit und Drehzahl geht anders. Zeiger nicht einfach so abmachen.

Erstmal den Pin wo die aufliegen rausziehn
(gehn manchmal sauschwer raus, aber sind normal aus Metall, die halten was aus)

Dann den Zeiger auspendeln lassen und dann markieren wo die stehen bleiben. Am besten mehrmals auspendeln ob die auch wirklich immer an der selben Stelle stehen bleiben (ich kleb dann Isolierband auf die ziffernblätter, einmal ober und einmal unterhalb vom zeiger)

Wenn du nix markierst fehlt danach genau der Weg vom Pin zu dort wo der Zeiger stehen geblieben is (Vorspannung)

Falls schonmal jemand die Zeiger unten hatte hilft das natürlich nix mehr - aber hoff ich mal nicht für dich.

Falls du nen elektrischen Tacho hast is das wieder was anderes, aber da du nix geschrieben hast geh ich von einem mit Welle aus.
 
D

dudi

Dabei seit
05.03.2005
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Ort
hollern-twielenfleth
hi melli
is der mit wellenanschluss
zeiger waren schon mal raus!
bekomme meine scheiben diese woche noch
wenn die zeiger schon mal ab waren,bekomme ich den überhaupt noch mal genau eingestellt?
 
Blausucht

Blausucht

Dabei seit
02.05.2006
Beiträge
663
Punkte Reaktionen
0
Ort
BOR
Hoi,

hm das ist sehr schlecht.

Entweder hast nen anderen Tacho zum vergleichen da den du ma kurz auseinandernehmen kannst.

Oder du hast nen Prüfstand (Tachoabgleich) wo du gucken kannst wie falsch die gehn damit du weißt wie weit du die vor oder zurück stellen kannst.

oder ausprobieren, dann hast nach 20x ein und ausbaun vielleicht auch halbwegs das richtige wieder eingestellt.. (auto nebendran fahren lassen und halt ma 30, 50, 100, usw fahren und schaun was deiner da anzeigt)

Also das is wirklich übel so, so is der Tacho kaum noch was wert :(
 
Blausucht

Blausucht

Dabei seit
02.05.2006
Beiträge
663
Punkte Reaktionen
0
Ort
BOR
Hoi,

ich hab nen Turbo Tacho da, zum vergleichen ;)

Wenn du mir deinen schickst kann ich den einstellen

Die Scheiben mach ich dir auch drauf...
 
D

dudi

Dabei seit
05.03.2005
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Ort
hollern-twielenfleth
:oops: :D
das wäre echt nett von dir :D
mus nur noch warten bis die scheiben da sind :wink:
adresse kannste ja per pn schicken :lol:

mfg dudi
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Ähm, ich will ja nix sagen, aber auch der analoge TurboTacho sollte eigentlich am Rand eine kleine Markierung haben. Dies stellt die absolute Nullstellung der Nadel dar, hab aber festgestellt das es nicht immer stimmt (beim Corsa/Tigra/Astra), kann aber auch an Arbeiten von Vorgängern liegen :roll:

Darüber solltest dann auch dein Tacho wieder einstellen können. Den Pin musst übrigens nicht zwangsweise rausziehen. Manchemal kannst auch deine Nadel drüber biegen, wenn sie entsprechend elastisch ist. Aber ich glaub das trifft beim Turbotacho mit den Plexiglasdinger nicht zu und zu viel Gewalt ist dort ungesund :D

Andere Möglichkeit wäre auch einfach mal auf n Prüfstand vom ADAC zu gehen (kostenlos für Mitglieder) oder per GPS zu messen und dementsprechend die Nadel zu setzen ;) Mußt dir halt die Differenz merken, wie weit du die Nadel versetzen musst.
 
Blausucht

Blausucht

Dabei seit
02.05.2006
Beiträge
663
Punkte Reaktionen
0
Ort
BOR
Hoi,

manche haben des, aber wenn er keine Scheiben hat hat ers im Moment ned und ob die neuen Scheiben des haben k.A

Ich hatte von 10 Tachos vielleicht mal einen der sowas hatte :x

Der Pin muss bei ihm raus weil er die Scheiben tauscht, ansonsten natürlich nich, aber ohne Scheiben tauschen muss er ja auch die Nadeln nicht entfernen

Die Nadeln halten das alle aus mit drüber heben, außer die vom Corsa A - die brechen gern mal (sind aber auch fast 20 Jahre alt - nich erst 10)

Das mit GPRS wär ok, wo gibts die ADAC Prüfstände? Bin Mitglied, dann fahr ich die jeden Tag besuchen mit nem anderen Auto :p
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Öhm, kannst du auf der ADAC Page feststellen, oder einfach mal anrufen Melli ;)

Wegen den Scheiben hast natürlich recht - hatte ich nicht richtig gelesen :oops:
 
Blausucht

Blausucht

Dabei seit
02.05.2006
Beiträge
663
Punkte Reaktionen
0
Ort
BOR
Hoi,

danke für den Tipp ;)

Werd ich beim nächsten Komplettauto ma versuchen wo ich umbaue. Sieht doch besser aus, wenn man belegen kann, dass der Tacho danach noch richtig geht - auch wenns eh so is 8)
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Am besten gehtr das abhebeln der zeiger mit einer Gabel zum Essen..
So als tip und ich habe ohne markierung gearbeitet und einfach jemanden voraus fahren lassen auf der AB mit 100km/h per GPS und dann bin ich nachgefahren und habe die Tachonadel bei 100km/h wieder rangepfriemelt.
 
Blausucht

Blausucht

Dabei seit
02.05.2006
Beiträge
663
Punkte Reaktionen
0
Ort
BOR
Hoi,

ich mach die mit einer Kuchengabel ab, sieht komisch aus im Werkzeugkasten aber was solls :D

Beim Fahren die Nadel draufstecken? Is ja witzig :) Ich glaub dabei gehn dann 99 von 100 Tachos kaputt weil man ausrutscht und den Pin verdrückt wo die draufsitzt :wink:
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Die grösste gefahr von wegen kaputt gehen ist eh die demontage der Zeiger selber.. Und man darf halt diesen anschlag vom zeiger nicht montiert lassen dann braucht man auch nicht so draufdrücken
 
Blausucht

Blausucht

Dabei seit
02.05.2006
Beiträge
663
Punkte Reaktionen
0
Ort
BOR
Hoi,

versteh ich grad irgendwie nich was der Anschlag vom Zeiger mitm demontiern und draufdrücken zu tun hat :?

Mir sind noch nie Nadeln beim abmachen kaputt gegangen.

Man darf halt auf keinen Fall auf die schwarze Kappe drücken die die Zeiger drauf haben.

Man muss von unten her direkt auf das durchsichtige Plastik der Zeiger drücken und die nach oben abhebeln - niemals schräg oder schief.

Manche sind schon gut fest drauf, aber dann machts halt plopp und die sind ab - vor allem der Zeiger von der KM/H Anzeige ist oft sehr fest. Die vom Tank und Temperatur eher nie.

Bei manchen anderen Autoherstellern bricht man den Metallstift ab auf dem der Zeiger sitzt - aber bei Opel hab ich das noch nich gehört.
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Ich habe nicht gesagt das der Zeiger kaputt geht, sondern das er so fest drauf war das die Welle mit rauskommt, ist mir aber auch nur bei meinem 220er Tacho passiert der Zeiger war eingeklebt oder was auch immer. Jedenfalls hab ich es nicht geschafft die Welle vom Zeiger zu trennen.
Ok und jetzt wegen des Tachonadel anschlag entfernen, das ist damit während ich fahre und den Zeiger aufstecke mache ich das nur leicht bzw habe ich nur leicht draufgesetzt und nach dem anhalten habe ich den zeiger erst richtig fest draufgesteckt. Damit wollte ich ja erreichen das wennn ich anhalte sich der Zeiger auf der Welle nicht verschieben kann wenn er an den Anschlag kommt.. jetzt sollte es klar sein warum ich das so gemacht habe.
:wink:
 
Blausucht

Blausucht

Dabei seit
02.05.2006
Beiträge
663
Punkte Reaktionen
0
Ort
BOR
Hoi,

Achso ja das meinste, jo des kenn ich.

Aber normal is das bei den Opel Tachos nich :D

Jo das ergibt Sinn mitm Anschlag danach erst festmachen.
Jetzt glaub ich auch das der Tacho noch lebt :D Wenn man die Nadel beim fahren feststecken wollen würde wär die sicher schnell kaputt - bei leicht andrücken eher lebendig.
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Geht natürlich auch mit einer Bohrmaschine die in der drehzahl regulierbar ist und mit ner alten Tachowelle. Halt zuerst anhängen und drehzahl so einstellen das der Zeiger bei 80km/h bleibt danach demontage vom Tacho und vor dem zusammenbau wieder die Bohrmaschne anhängen und Zeiger auf die vorherige position stecken. Müsste eigentlich auch funktionieren.. :wink:
 
Blausucht

Blausucht

Dabei seit
02.05.2006
Beiträge
663
Punkte Reaktionen
0
Ort
BOR
Hoi,

du hast ja Ideen :)

Müsste aber funktionieren *G*
 
Thema:

turbo-tacho

turbo-tacho - Ähnliche Themen

Corsa B mit C20LET & F20 – Problem mit Tacho-Impulsgeber und Schaltung: Hallo zusammen, ich baue gerade einen Corsa B mit C20LET und F20-Getriebe um und habe ein Problem mit der Schaltumlenkung. Diese kollidiert...
Opel Calibra Gsi Tacho Umbau Drehzahl und Tankanzeige funktioniert nicht.: Hallo alle zusammen, ich habe gestern angefangen meinen Tacho umzubauen. Es funktioniert langsam alles. Bis auf die Drehzahl und die Tankanzeige...
Kat-Ertrappe Software?: Halloo, habe mich bisschen durchgelesen aber iwie nicht wirklich was dazu gefunden. Also: Ich will meine Kat-Ertrappe einbauen, kann ich das...
Corsa C Tacho/Instrument wechseln: Grüße, Ich hoffe das hier jemand helfen kann... Kurz Zusammengefasst: Corsa C Kombi Defekt, gebrauchtes Kombi mit selben Teilennummer...
Ölrücklaufleitung vom Turbo zum Block Z20let: Mahlzeit zusammen, Weiß einer, wo ich die Leitung ( Ölrücklaufleitung vom Turbo zum Block) bekomme. Angeblich gibt es die nicht mehr... Prost Markus
Oben