Tuningberatung c20xe

Diskutiere Tuningberatung c20xe im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; So ich brauch mal eure hilfe. Hab im Forum vieles über das Tuning des c20xe gelesen und ich würd jetzt gern ca. 1000€ noch in den Motor stecken...
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
So ich brauch mal eure hilfe. Hab im Forum vieles über das Tuning des c20xe gelesen und ich würd jetzt gern ca. 1000€ noch in den Motor stecken um mehr raus zu holen. Was mache ich am besten mit 1000 € ?

Mir gehts um nen Motor der einfach mehr Durchzug hat. Der brauch net schneller auf 230 zu sein. Mir wärs lieber wenn er so von 50-180 richtig zieht.

Verbaut is zur Zeit:

Rotkäppchen
Risse 4 in 1 Krümmer
RDI Chip
Fox Gruppe A Anlage ab Kat.

Zum Ziel gesetzt hab ich mir knappe 180 PS. Ich würd jetzt gern wissen was ich da am besten für mein Geld hole. Bei wem is dann ja nochmal ne ganz andere Frage, die möcht ich hier auch nicht beantworten haben, weil das is sowieso Geschmackssache.

Kann ich das ganze mit paar Nocken plus Anpassung schaffen oder muss da schon mehr eingegriffen werden? Sprich Zylinderkopfbearbeitung. Vielen dank für eure hilfe.
 
Corsi97

Corsi97

Dabei seit
03.07.2006
Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Ort
Uffenheim
Ich würde zu einem bearbeiten Kopf und scharfe Nockenwellen greifen
 
Trunks

Trunks

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
738
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal
Wieviel hat dein Motor runter , in was für einem Zustand ist er ?
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
knappe 100000 und letztes jahr sämtliche Dichtungen erneuert. Hat volle Kompression und macht absolut keine Mucken.
 
A

Acid

Dabei seit
13.08.2006
Beiträge
437
Punkte Reaktionen
1
Ort
Solingen
kopfbearbeitung, nockenwellen und ram dann sollteste damit gut hinkommen
 
O

opelix87

Dabei seit
05.04.2007
Beiträge
684
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Mainz
eine EDKA wäre doch was feines! die gehen bei ebay manchmal für um die 1000euro weg
 
A

Acid

Dabei seit
13.08.2006
Beiträge
437
Punkte Reaktionen
1
Ort
Solingen
@trunks
naja eher so für 1500-2000 ^^
aber dafür wäre es dann mit den 180ps realistischer
 
Trunks

Trunks

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
738
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal
@Acid
Dann schreib das dazu ^^ , weil er hat 1000€ und das Geld vermehrt sich ja nicht.

Dann vielleicht er ne Ram und einen anderen Kat.
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
ich denke mal das für 1000 € keine 180 ps realisierbar sind kommt ja schießlich auch drauf an in wieweit die 1000€ investiert werden sollen ob es nur für teile oder auch für einbau geplant ist.mit den voraussetzungen ist es vielleicht machbar wenn das geld nur für den teilekauf bzw zylinderkopfbearbeitung benutzt wird.
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
1000€ für Nocken + Kopfbearbeitung reichen eh nicht!

Also entweder Nockenwellen + Anpassungsarbeiten zb Ventilfedern etc

Oder

Kopfbearbeitung!
 
A

Acid

Dabei seit
13.08.2006
Beiträge
437
Punkte Reaktionen
1
Ort
Solingen
1000€ für nocken und kopfbearbeitung geht schon, die frage ist nur in wie weit die kopfbearbeitung gemacht wird und wie günstig man die nocken kauft etc. aber ist auch wurst.
fazit ist, dass er für 180ps nicht um ne entsprechende kopfbearbeitung rum kommt
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Ich sagte auch nur das ich die gern hätte und Eigenmontage is kein Problem bzw. demontage.

Ich hatte mir auch schon überlegt, ne Lexmaul Ram gebraucht zu kaufen und den Kopf drauf abstimmen zu lassen sowie noch Nocken drauf. Dann sinds halt bissel mehr wie 1000€ mir gehts darum das das Auto mehr spaß machen soll. Wenn das mit Nocken + Chip schon der Fall ist dann nehm ich auch das.
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Die Ram passt soweit ich weiss nicht ganz mit den Einlasskanälen überein. Wenn die jetzt bearbeitet werden, dann wird die Größe angepasst, damit die Luft besser durch flutscht. Kann man auch schon mit der normalen Ansaugbrücke machen und bringt bissel was.

Nocken müssen halt eingemessen werden um die volle Leistung zu entfalten.
 
Thema:

Tuningberatung c20xe

Tuningberatung c20xe - Ähnliche Themen

C20XE (Astra F GSI) sägt nur noch (schlechter Leerlauf), springt oft schlecht an usw: Hallo erstmal! Ich hab langsam bissl die Schnauze voll :/ Ich schilder erstmal mein AKTUELLES Problem: -Der Motor sprang im "lauwarmen" Zustand...
Ab 3000Umdrehungen gibt es Wolken: Moin Jungs. Ich bin langsam Radlos.Und brauche nun eure Hilfe.Ich habe im frühjahr meinen c20xe neu aufgebaut. Neue Ringe , Lager , alle...
Brandbrief an den Telekom-Vorstand: "Halten Sie uns wirklich für so dumm?": Hallo, Das ist ein ziemlich langer Text aber es lohnt sich das zu lesen, da der Mann wirklich mit jedem Wort recht hat. Zwar betrifft es hier...
Wintertuning meines C20XE: Hi Leute! ich such jetzt seit einigen Tagen im Internet und auch im Forum aber dennoch hab ich auf ein paar Fragen immer noch keine Antwort...
C20XE mit Lexmaul Ram + mit Wolf-Welle !: Da ich denke dass das Thema Nockenwelle / Lexmaul Ram doch einige interessiern dürfte hier ein ausführliches statement dazu: Wie vielleicht schon...
Oben