"Ticken" im Motor (Z20LET)

Diskutiere "Ticken" im Motor (Z20LET) im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo Freunde, jetzt brauche ich mal Eure Hilfe; Mein Motor "tickt", und zwar im Bereich der Ölpumpe (oder ist es die Ölpumpe selbst...
S

SirAdam

Dabei seit
29.10.2002
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
Hallo Freunde,

jetzt brauche ich mal Eure Hilfe;

Mein Motor "tickt", und zwar im Bereich der Ölpumpe (oder ist es die Ölpumpe selbst *schulterzucken*)
Habe den Motor abgehört mit einen Holzstab, und am meisten hört man das ticken am Ölpumpengehäuse.
Das ticken hört sich genauso an wie ein defektes Hydrostössel (so eine Art von klackern, klicken) und ist Drehzahlabhängig.
Man hört es schon im Leerlauf, und dann steigert es sich bis irgendwann der Motorgeräusch es übertönnt.
Dieses Phenomen habe ich schon seit längerer Zeit aber ich konnte es nicht lokalisieren weil es nur manchmal und bei bestimmten Drehzahlen aufgetreten ist.Jetzt ist das Geräusch aber lauter geworden und ist ständig present.
Bitte hilft mir - ist es die Ölpumpe ?
Einen Motor Totalschaden habe ich schon hinter mir , einen nächsten kann ich wirklich nicht gebrauchen. (und leisten)
Ich könnte die Ölpumpe auf Verdacht wechseln, aber nur auf Verdacht ist mir der Spaß ein wenig teuer.
Was würdet Ihr mir anraten ?

Im Voraus danke ich für alle hilfreiche Antworten.
(Ich zähle auf Euch :wink: )




SirAdam
 
S

SirAdam

Dabei seit
29.10.2002
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
Die ist es definitiv nicht (vor 10.000Km erneuert)



SirAdam
 
Black Jack

Black Jack

Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lahr-Sulz
Könnte es eventuell die Tacktdose hinter dem Luftfilterkasten sein?
Das hatte ich mal als diese an der Karosserie angestanden ist.
Das geräusch kam dort auch nicht immer und je nach Drehzal war es weg oder ziemlich heftig.
 
S

SirAdam

Dabei seit
29.10.2002
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
Nein, das ist es auch nicht.
Dieses Geräusch kenne ich , es ist auch nicht Drehzahlabhängig, so wie es bei mir der Fall ist.




SirAdam
 
K

Kadett GT

Guest
Nein, das ist es auch nicht.
Dieses Geräusch kenne ich , es ist auch nicht Drehzahlabhängig, so wie es bei mir der Fall ist.








Hatte mal einen Zafira OPC mit das gleiche problem:ölpumpe,zylinderkopf,hydrostössel etc haben mir gewechslet bis wir auf die idee gekommen sind das saugrohr von der ölpumpe zu wechseln,die hatte ein haarriss,darum hat er so laut geklakert :cry:
 
S

SirAdam

Dabei seit
29.10.2002
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
bis wir auf die idee gekommen sind das saugrohr von der ölpumpe zu wechseln,die hatte ein haarriss,darum hat er so laut geklakert :cry:


und was hat da genau geklackert ?
Ich kann mir jetzt nicht vorstellen was bei einen Haarriss dieses Geräusch hervorrufen könnte :roll:
Kann das jemand erklären ?
Ich bin für jede Info dankbar, will in 2 Wochen in den Urlaub fahren (2000Km) also muss das Auto topfit sein.
Ich kann jetzt schon kaum ruhig schlaffen, und dazu kommt daß das Auto 7 Tage/Woche gefahren wird,also sind längere Werkstattaufenthalte kaum möglich.



SirAdam
 
K

Kadett GT

Guest
bis wir auf die idee gekommen sind das saugrohr von der ölpumpe zu wechseln,die hatte ein haarriss,darum hat er so laut geklakert :cry:


und was hat da genau geklackert ?
Ich kann mir jetzt nicht vorstellen was bei einen Haarriss dieses Geräusch hervorrufen könnte :roll:
Kann das jemand erklären ?
Ich bin für jede Info dankbar, will in 2 Wochen in den Urlaub fahren (2000Km) also muss das Auto topfit sein.
Ich kann jetzt schon kaum ruhig schlaffen, und dazu kommt daß das Auto 7 Tage/Woche gefahren wird,also sind längere Werkstattaufenthalte kaum möglich.



Hatte falschluft angesaugt,dadurch klapperten die hydros stark,hatten wir alles zuerst gewechslet wie oben beschrieben,ebe das saugrohr war der fehler,ich denke ist das einfachste was momentan machen kannst : :cry:
 
S

SirAdam

Dabei seit
29.10.2002
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
Acha, also das hilft mir schon weiter, und es ist relativ einfach zu prüfen.An das Ansaugrohr kommt man zimmlich gut ran.
Magst Du Recht haben @Kadett GT, dann würde ich mit kleinen Kosten und Reparaturaufwand aus der Sache rauskommen.

Natürlich bin ich weiter an anderen Vorschlägen interessiert, sollte sich rausstellen daß das Ansaugrohr intakt ist.




SirAdam
 
K

Kadett GT

Guest
Also kannst noch denn öldruck prüfen,ist zahnriemenseitig alles i.o?Hast mal denn Rillenriemen ausgebaut und der motor so laufen lassen?Weil manchmal werden geräusche übertragen,mann weiss nie wo der Teufel ist :cry:
 
S

SirAdam

Dabei seit
29.10.2002
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
Heute habe ich nach der Empfehlung vom Freundlichen den Riemenspanner ausgewechselt (vom Rillenriemen)
weil dort haben wir diese Geräusche vermutet.
Dort also ist alles OK,und Steuerriemen (komplett) wurde vor 10.000 Km erneuert (nach dem Motortotalschaden) also vermute jetzt stark daß dort auch (noch) alles i.O. sein muss.
Wie gesagt, das Geräusch (ticken) hört man am besten, lautesten aus der Ölpumpengehäuse.




SirAdam
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Hallo,

könnte es sein das die Spannrolle des Zahnriemens auf Anschlag geht?

Weil die Spannrolle ist ja mit am Ölpumpengehäuse mit dran.

Das hatte ich mal an einem C16NZ ...der Riemen wurde beim FOH
gewechselt :roll:
Das tickert nämlich auch so... und ist drehzahlabhängig.

Vieleicht könnte daß das Problem sein.

mfg.
 
L

let

Dabei seit
24.08.2003
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Ölpumpe

Hi,
ich hatte dieses tackern auch,und wir dachten auch erst es wären die Stössel.Da aber beim Motor überarbeiten auch andere neue Stössel reinkamen und es immer noch getackert hat haben wir dann die Ölpumpe gewechselt und siehe da es war Ruhe.Ich würde sagen es ist auch bei dir die Ölpumpe.
mfg
Stefan
 
S

SirAdam

Dabei seit
29.10.2002
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
Heute morgen wurde das Auto beim Händler meines Misvetrauens abgestellt, und um 16.00 Uhr gemeldet als repariert.
Angeblich wurde die Spannrolle von Zahnriemen falsch herum gespannt und die Nase hat an der Wasserpumpe geschliefen :roll:
Das "ticken" und brummgeräusche sollen weg sein.
Reparaturkosten ca. 250€ (incl. Leihwagen)
Spann- und Umlenkrollen wurden getauscht.
Na ja, damit kann ich leben,da ich leider zeitlich es nicht machen konnte,musste ich das Auto in der Werkstatt reparieren lassen.

Danke aber allen für die Ratschläge,ich wusste auf Euch kann ich zählen.





SirAdam
 
K

Kadett GT

Guest
Heute morgen wurde das Auto beim Händler meines Misvetrauens abgestellt, und um 16.00 Uhr gemeldet als repariert.
Angeblich wurde die Spannrolle von Zahnriemen falsch herum gespannt und die Nase hat an der Wasserpumpe geschliefen :roll:
Das "ticken" und brummgeräusche sollen weg sein.
Reparaturkosten ca. 250€ (incl. Leihwagen)
Spann- und Umlenkrollen wurden getauscht.
Na ja, damit kann ich leben,da ich leider zeitlich es nicht machen konnte,musste ich das Auto in der Werkstatt reparieren lassen.

Danke aber allen für die Ratschläge,ich wusste auf Euch kann ich zählen.





SirAdam
Uf besser das als alles andere wo erwähnt wurde :wink:
 
S

SirAdam

Dabei seit
29.10.2002
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
Da hast Du Recht,wäre es die Kurbelwellenlagerung wäre es extrem teuer.



SirAdam
 
Thema:

"Ticken" im Motor (Z20LET)

"Ticken" im Motor (Z20LET) - Ähnliche Themen

Gaaaanz leichtes klacken/schleifen im Motorraum: Hi Leute, seit ein paar Tagen habe ich ein gaaaaaanz leichtes klacken evtl. schleifen (fast schon zu viel gesagt) im Motorraum, kurzum ein...
Oben