ok, aus informatischer sicht hab ich gecheckt aber wie realisiert man so was technisch? ich hab z.b. noch nie das programm gesehn der motronic. das wird ja wohl kaum in c geschrieben sein, eher irgendnen maschinencode. kann ich mir das so vorstellen, daß das steuergerät nen eingang hat wo ich mich dranhängen kann und den speciher dann ändern kann? wenn dem so wär, dann müßt ich ja "nur" n interface basteln, welches das analoge temp. signal digital umsetzt und das dann wiederum (mit nem kleinen pal oder so) in ne zahl entsprechend der max. drehzahl umsetzt und schließlich noch ne elektronik, die das dann in den speicher schreibt. die einspritzunterbrechung würde dann weiterhin das steuergerät übernehmen. hab ich das so richtig verstanden? ein tech-1 bräucht ich demnach nicht unbedingt dafür, da ich an der motronix nix ändere, oder denk ich da zu simpel?
was meinst du mit MK? is das da nur ein drehzahlbit oder meinst damit die ganze zahl (d.h. 7000 U/min bei mir derzeit).
ich studier informatik, also muß (für mich) nicht unbedingt allgemeinverständlich.
alternativ: wäre es möglich die motronic selbst zu ändern, das sie noch nen zusätzlichen eingang benutzt (öltemp.) und danach die zündung einstellt? gibt es da überhaupt noch freie eingänge oder is die serie schon voll ausgenutzt? wenn dem so wär, in welcher form müßte das signal da ankommen? analog (bereich) oder digiatal?
p.s. kann man irgendwo den originalcode der serien motronic bekommen? arno hat den sicher, aber darf man so was eigentlich haben? copyrights und so....