teilweise schwankender Öldruck - was kanns sein ?

Diskutiere teilweise schwankender Öldruck - was kanns sein ? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen, ich hab bei meinem z20let mit 95tkm teilweise einen schwankenden Öldruck der mir nicht normal erscheint. Beschreibung: Motor...
Mane

Mane

Dabei seit
30.04.2004
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Ort
Regensburg / Shanghai
Hallo zusammen,

ich hab bei meinem z20let mit 95tkm teilweise einen schwankenden Öldruck der mir nicht normal erscheint.

Beschreibung:
Motor betriebswarm (80°C), im Stand ein Öldruck ~ 2,5 bar.

Wenn er sich normal verhält:
Unterm Fahren bei konstant 2000 Umdrehungen ~4,5 bis 5 bar. Beschleunigen auf 4000 Umdrehungen, Öldruck weiterhin konstant bei 4,5 bis 5 bar. Wieder reduzieren auf 2000 Umdrehungen weiterhin konstant bei 4,5 bis 5 bar.

Anormal 1):
Unterm Fahren bei konstant 2000 Umdrehungen ~4,5 bis 5 bar. Beschleunigen auf 4000 Umdrehungen, Öldruck steigt mit Drehzahl auf bis 5,5 bis 6 bar, fällt nach ner Zeit (5-10s) wieder auf 4,5 bis 5 bar runter. Wieder reduzieren auf 2000 Umdrehungen fällt auf unter 4 bar, nach ner Zeit wieder rauf auf 4,5 bis 5 bar.

Anormal 2):
Unterm Fahren bei konstant 2000 Umdrehungen ~4,5 bis 5 bar. Plötzlich Anstieg auf 5,5 bis 6 bar....wenn man dann beschleunigt geht der Öldruck wieder runter auf 4,5 bis 5 bar.

bisher schon geprüft
- Erster Gedanke war der Geber / das Instrument. Beides von VDO, habs getrennt voneinander geprüft, scheidet in meinen Augen aus.
- klemmender Regelkolben in Fahrtrichtung vorne an der Pumpe. Keine übermässigen Laufspuren, keine Grate, bewegt sich absolut flüssig und fällt von alleine raus. Die Feder ist auch ok.
- Ölfilter getauscht, kein Einfluss feststellbar.

Sind am z20let noch andere Regelkolben / -ventile, die den Öldruck beeinflussen ? Wie schauts denn mit der Ölführung zum Wärmetauscher aus ? Ist da noch was ? Bin für jede Idee offen.

Lg, Mane...
 
A

astra-la-vista

Dabei seit
18.11.2007
Beiträge
103
Punkte Reaktionen
0
Ort
Regensburg
servus mane!
wo nimmst du den öldruck ab?
ich hatte das auch mal so ähnlich, bei mir war letztendlich der geber im eimer...

wie schautsn mit den leitungen und den anschlüssen aus?
irgendwas beschädigt (isolierung), oxidiert, etc.?

ich kenn auch nur den einen regelkolben...
 
A

astra-la-vista

Dabei seit
18.11.2007
Beiträge
103
Punkte Reaktionen
0
Ort
Regensburg
er hat nen vdo geber drin (steht oben) und wenn ich mich richtig entsinne dann fährt er 0w-40 mobil1...
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Hatte ich vor ca. 1 Jahr auch drin, also das 0w40, bei mir ging es auf 1,5-2,0 Bar runter bei absoluter Volllast.
Ab und an bekommt man dann auch die Warnung vom Bordcomputer.


Grüße
 
A

astra-la-vista

Dabei seit
18.11.2007
Beiträge
103
Punkte Reaktionen
0
Ort
Regensburg
also 0w-40 fahr ich auch, schon immer und ohne probleme, ich hab immer 3bar wenner warm ist unter last...
jetz mess ich aber oben am kopf, da is der druck eh niedriger als direkt an der pumpe...
 
Mane

Mane

Dabei seit
30.04.2004
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Ort
Regensburg / Shanghai
wie der astra-la-vista schon richtig geschrieben hat, Öl ist 0w40 Mobil 1, Geber ist ein 5-bar-VDO Geber.

Öl scheidet meiner Meinung aber aus, er hat ja meisstens die 4,5 bis 5 bar bei um die 80°C Öltemperatur.

Nochmal der Aufruf, ist im Ölkreislauf vom z20let noch irgendwo ein Ventil / Regelkolben verbaut ?
 
A

astra-la-vista

Dabei seit
18.11.2007
Beiträge
103
Punkte Reaktionen
0
Ort
Regensburg
stimmt, da du ja den druckschalter dadurch ersetzt hast nimmst du ja den schaltkontakt logischerweise als warnkontakt her.

wenn jetz die masse vom sensorgehäuse zum block schlecht is spinnt der druckmessumformer rum.

geh halt einfach mal her und tu an den schaltkontakt anstatt den draht fürs ölwarnlamperl nen draht auf fahrzeugmasse und probiers mal ne zeitlang. dadurch würdest ne sichere verbindung zwischen druckdose und masse gewährleisten und du könntest des dann ausschließen wenn das problem dann immer no is, oder es is dann halt weg ;-)

ich habs übrigens bei mir so installiert, warnkontakt von haus aus auf masse gelegt um solche masseprobleme gleich zu umgehn.
 
A

astra-la-vista

Dabei seit
18.11.2007
Beiträge
103
Punkte Reaktionen
0
Ort
Regensburg
hab grad mal in so ner software nachgeschaut...xD

welchen regelkolben genau hast du herausen gehabt:
den "thermostat" regelkolben direkt am ölfilterflansch (ist so ein längerer)
oder das überdruckventil was da so komisch hinter der unteren hauptriemenscheibe sitzt (is son kürzerer kolben mit 4 löchern drin)?
dann wär da noch das bypassventil unterm ölfilter, was ich aber mal ausschließen würd...
 
Mane

Mane

Dabei seit
30.04.2004
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Ort
Regensburg / Shanghai
stimmt, da du ja den druckschalter dadurch ersetzt hast nimmst du ja den schaltkontakt logischerweise als warnkontakt her.

Der Geber ist ein kombinierter, mit Warn- und Schaltkontakt.

welchen regelkolben genau hast du herausen gehabt:
den "thermostat" regelkolben direkt am ölfilterflansch (ist so ein längerer)
oder das überdruckventil was da so komisch hinter der unteren hauptriemenscheibe sitzt (is son kürzerer kolben mit 4 löchern drin)?
dann wär da noch das bypassventil unterm ölfilter, was ich aber mal ausschließen würd...

den unter der Riemenscheibe....hast Du mal pdf´s für mich wo die anderen beiden sitzen ?

Lg, Mane...
 
A

astra-la-vista

Dabei seit
18.11.2007
Beiträge
103
Punkte Reaktionen
0
Ort
Regensburg
Der Geber ist ein kombinierter, mit Warn- und Schaltkontakt.

mein ich ja, wenn du jetzt hergehst und den warn-/schaltkontakt direkt auf fahrzeugmasse legst und den "analogen" anschluß lässt wie er ist und es funzt dann wieder dann hast du eine schlechte verbindung zwischen druckdose (die bekommt die masse die man benötigt übers gehäuse) und masse...
du gibst dann praktisch die masseverbindung von "der anderen seite" drauf...


den unter der Riemenscheibe....hast Du mal pdf´s für mich wo die anderen beiden sitzen ?

schieb mal deine mailadresse rüber, dann schick ich dir des was ich hab...





gruß
andreas
 
Thema:

teilweise schwankender Öldruck - was kanns sein ?

teilweise schwankender Öldruck - was kanns sein ? - Ähnliche Themen

Öldruck viel zu hoch?!: moin, ich habe vor kurzem dem Motor (X20XEV) einen Ölwechsel mit vernünftigem Saft gegönnt, er hat Liqui Moly Synthoil 5W40 (vollsynthetisch)...
Oben