A
Astralogic
- Dabei seit
- 19.02.2002
- Beiträge
- 134
- Punkte Reaktionen
- 0
Ja, ich weiss, habe diesen Post auch mal beim C20LET Unterteil gemacht aber erwarte vielleicht hier mehrere zu begrüssen denn vielleicht damit Erfahrungen haben.
Habe noch zwei T3 Garrett Turbos herum liegen. Was kann ich damit machen am C20LET. Habe den K16 noch drauf aber bei Garrett gibt es allerdings Kogellagern im Turbohause gegen die Kopperlagern bei KKK.
Jemand einige erfahrungen?
Normalerweise ist den T3 ein vergleichbares turbo mit den K16, dachte ich.
Mein Ziel ist also um 250PS zu bekommen via einem Motorfreundlichen
Weg. wie ich mall sagte habe ich nicht den Eindruck dass den T3 grösser ist denn den K16 sondern die Unterteileigentschaften sprechen mir mehr an.
Auch frage ich mir mall ab wass den Unterschied sein soll im Fahreigentschaften. Zeitpunkt von max Leistung... Druckbehaltung durch denn Drehzahl. Haltbarkeit der Unterteilen bei Leitsung( Kopperlagern gegen Kogellagern)
Habe noch zwei T3 Garrett Turbos herum liegen. Was kann ich damit machen am C20LET. Habe den K16 noch drauf aber bei Garrett gibt es allerdings Kogellagern im Turbohause gegen die Kopperlagern bei KKK.
Jemand einige erfahrungen?
Normalerweise ist den T3 ein vergleichbares turbo mit den K16, dachte ich.
Mein Ziel ist also um 250PS zu bekommen via einem Motorfreundlichen
Weg. wie ich mall sagte habe ich nicht den Eindruck dass den T3 grösser ist denn den K16 sondern die Unterteileigentschaften sprechen mir mehr an.
Auch frage ich mir mall ab wass den Unterschied sein soll im Fahreigentschaften. Zeitpunkt von max Leistung... Druckbehaltung durch denn Drehzahl. Haltbarkeit der Unterteilen bei Leitsung( Kopperlagern gegen Kogellagern)