Steuergerätfrage EDS (Phänomen)

Diskutiere Steuergerätfrage EDS (Phänomen) im C20LET Forum im Bereich Technik; Ich habe mein Stg ändern lassen bei EDS. Hab mir quasi eine P4 Abstimmung kopieren lassen da beide Autos ein identisches Setup haben. Vorher...
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Ich habe mein Stg ändern lassen bei EDS. Hab mir quasi eine P4 Abstimmung kopieren lassen da beide Autos ein identisches Setup haben.

Vorher hatte ich eine P4 Abstimmung auf K26 und 470er Düsen, nun auf Gt2871r und 550er.

Kopiertes Stg:

Kaltlauf unruhig und schwankende Drehzahl.
Warm, in der Schubaschaltung unruhig, blubbert, Motor schüttelt sich sobald man ruckartig vom Gas geht.


Originales Stg:

Kaltlauf einwandfrei
Warm kann ich im 6. bei 50km/h durchbeschleunigen und jederzeit vom Gas gehen ohne Mucken.


Vollast beide gleich und sauber. Phänomen tritt bei beiden Autos auf.

Deckelchip, Boostcontroller und Mapsensor sind gleich. Bodenchip ist in beiden Steuergeräten noch von Phase 3.
An was kann das liegen ?
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Kann es sein dass sich das noch anlernt? Fahr ja die 470er mit Serien P3,5 Chip (hatte dich da mal angemailt) und er hatte das alles auch gemacht. Dachte der Chip passt halt nicht aber jetzt hat sich das alles nach und nach irgendwie verändert, kalt schüttelt er sich nicht mehr, läuft 1a sauber, Teillast auch sauber geworden usw.

Wie lange hast den Chip schon drin? Ich würde mal noch einige 100km warten. Alternativ dein STG bei dem anderen rein falls der bei dir in der Nähe wohnt (wo das gleiche Setup hat) und seins mal bei dir rein um das STG aus Fehlerquelle ausschließen zu können.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Steuergeräte sind beide getauscht, er fährt jetzt meins und ich seins.
Meins läuft in beiden Autos unruhig, seins in beiden einwandfrei.
Meins lief in meinem Auto davor über 500km.

Liegt definitv am Steuergerät, aber was kann bei beiden noch anders sein.

Läuft jetzt in beiden ca. 50km.
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Hm der nächste Schritt wäre jetzt die beiden Chips mal zu tauschen zwischen den STG's um die SW auszuschließen.. danach Mapsensor. Wenn deins dann immer noch schlechter läuft liegts direkt am STG aber was da sein kann.. Kondensatoren aufgeschäumt werden ja sicher nicht sein.. weiß nicht was da alles noch nen Schuss haben kann.. vielleicht auch irgendwo nur ne Masse schlecht.. :?
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Was regelt denn die Einspritzzeiten und den Kaltlauf im Steuergerät. Und was regelt der P3-Bodenchip eigentlich noch?
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Einspritzzeiten und Kaltlauf ist soweit ich weiß auch alles im Deckelchip programmiert. Deshalb wird der auch immer nur getauscht. Was der Bodenchip macht.. gute Frage. Wo sind die Experten wenn man sie braucht? :D
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
zu früh gerfreut, nach jetzt ca. 100km fängt er mit dem orignalen Stg genauso an. Habe scheinbar Zündaussetzer in Teillast, deshalb auch das Ruckeln in der Schubabschaltung.

Wenn ich das Stg ab habe, bleiben dann Daten/Meßwerte vom Auto zurück oder muss es alles neu anlernen.

Was ich meine ist ob ich die 100km vielleicht mit den Werten des vorherigen Motors gefahren bin und deshalb alles stimmte. Demnach sollte mein Stg in dem anderen Auto dann ja auch irgendwann funktionieren ohne Teillastruckler?!
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Einspritzzeiten und Kaltlauf ist soweit ich weiß auch alles im Deckelchip programmiert. Deshalb wird der auch immer nur getauscht. Was der Bodenchip macht.. gute Frage. Wo sind die Experten wenn man sie braucht? :D

Der eine Chip ist Einspritzung/Zündung, der andere ist für Ladedruck zuständig.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Fahr ihr beide das gleiche Setup, bis auf den Lader? Die Garrettlader verhalten sich ja auch anders wie die KKK Lader. Ich würde mal in den jeweiligen Fahrsituationen mal mit dem Tech die Werte auslesen. Wenn irgendwo eine Diskrepanz auf tritt habe ihr es doch.

Ich würde mal auf unter schiedliche Ladedrücke tippen, womit das STG nicht umgehen kann, weil es evtl nicht im Kennfeld vorhanden ist, bzw das Kennfeld kann es nicht zuordenen.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Wir fahren die gleichen Lader. Alles ist gleich. Ladedrücke ebenfalls.

@Acki
Bei EDS mit Dampfrad ist das glaube ich nicht so. Sonst hätte der Phase 3 Bodenchip (der 8 Jahre alt ist) ja irgendwann nach 3 Abstimmungen mal geändert werden müssen.
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
muß neu lernen, außer es ist von Haus aus bereits "angelernt" programmiert, so wie meines im Renncali z.B.
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Der eine Chip ist Einspritzung/Zündung, der andere ist für Ladedruck zuständig.

Und wir erklärst du dann wenn ich von P3 (1,15 Bar) auf P3,5 (1,25 Bar) wechsel dass ich nur den Deckelchip tauschen muss und der Bodenchip P3 bleibt und ich trotzdem nen anderen Ladedruck UND natürlich andere Einspritz/Zündkennfelder hab?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Der Bodenchip macht bei nem Dampfrad gar nichts mehr der ist Tot. Die Ladedrucksache wird ja gesteuert von dem Dampfrad nicht mehr von der Motronic.

Wenn du den Deckelchip tauscht hast du andere Einspritz und Zündkennfelder , Ladedruck bleibt davon unbeeindruckt gleich. Ausser du tauschst auch das Dampfrad aus bzw. bei einer voll funktionierenden Motronic den Bodenchip. Der Deckelchip ändert daran nix.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Der eine Chip ist Einspritzung/Zündung, der andere ist für Ladedruck zuständig.

Und wir erklärst du dann wenn ich von P3 (1,15 Bar) auf P3,5 (1,25 Bar) wechsel dass ich nur den Deckelchip tauschen muss und der Bodenchip P3 bleibt und ich trotzdem nen anderen Ladedruck UND natürlich andere Einspritz/Zündkennfelder hab?
225 kpA Mapsensor :wink:
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Nur über den Mapsensor kann ja aber nicht der Ladedruck geregelt sein oder? Was hätt ich dann für einen bei 1,45bar, nen 245kpa? hab nen 250er.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Hab jetzt festgestellt dass der Motor und die Schubabschaltung tadellos funktionieren nach kurzem Abklemmen des Steuergerätes, nach 50km fängt er dann an mit Teilllastrucklern ?

Lamdasonde hab ich letzten Sommer neu geholt. Original Bosch.

Was kanns noch sein ?
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Steuergerät abklemmen holf doch nicht richtig. In Teillast fährt er scheinbar einfach zu fett.
Kann auch nicht die unterste Stufe fahren mit 0.9 Dauerdruck, zuviel Sprit.

Bei Outsider indessen Auto das Stg abgestimmt wurde kann sogar 0.6bar fahren.

Der einzige unterschied unseres Setups ist dass er wohl 550er Düsen hat und ich 525er (hab sie als 550er gekauft). Er fährt 3.1bar, ich 3.4bar. Kann das die Ursache sein ?

Ich hab max. 950° Agt. Mit 3.3bar 1000°. Steigt die Agt auch an wenn er zu Fett eingestellt ist ?
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
In Teillast fährt er scheinbar einfach zu fett.

Teillast muss er immer Lambda 1 regeln! Außer wenn du sowas wie dreiviertel Gas und höhere Drehzahlen hast, da bist dann schon im Übergangsbereich Teillast zu Volllast.

Ich hab max. 950° Agt. Mit 3.3bar 1000°. Steigt die Agt auch an wenn er zu Fett eingestellt ist ?

Also aus meiner Erfahrung, nein. Bin Anfang April nach Sachsen gedüst, Benzindruckregler so fett gestellt dass er bis 5000rpm unter Lambda 0,65 war.. außerhalb des AEM-Anzeigebereiches. Da hatte ich nur 850 Grad. Ich hab dann an jedem Parkplatz gehalten und langsam den Druck runter genommen.. Lambda 0,7.. 900 Grad AGT. Lambda 0,73.. 940 Grad AGT.. 0,76.. 970 Grad usw.
 
Thema:

Steuergerätfrage EDS (Phänomen)

Oben