Steuergerät "lernt" und nimmt OB zurück?!

Diskutiere Steuergerät "lernt" und nimmt OB zurück?! im C20LET Forum im Bereich Technik; Mir ist etwas bei meiner Phase (unbekannt, vmtl. Holz oder Po 1 (0,9 bar DD, 1,5bar OB @ 3,7bar Benzindruck eingestellt) im Alltagsvectra...
Liquid Silver

Liquid Silver

Dabei seit
29.12.2003
Beiträge
584
Punkte Reaktionen
5
Mir ist etwas bei meiner Phase (unbekannt, vmtl. Holz oder Po 1 (0,9 bar DD, 1,5bar OB @ 3,7bar Benzindruck eingestellt) im Alltagsvectra aufgefallen :!:
Bei Einbau der Phase bzw. bei Reset des Stg. (ca. 5min Batterie weg) fährt sich der Wagen der aggressiv, spritzig. Der OB von 1,5bar wird oft beim Beschleunigen erreicht (insbesondere seit 4x4 wieder geht).
Je länger ich jedoch fahre, desto moderater wird die Beschleunigung und auch der OB. Er kommt seltener, ab und an immer noch 1,5, oft aber auch etwas weniger. Der Wagen fährt sich "leistungsschwächer".
Ich habe das Gefühl als ob das Stg lernt und sich anpasst. Wohlgemerkt in dieser Zeit kommen keinerlei Fehlercodes oder MKL (diese geht !! :wink: )
Klemme ich die Batterie ab, fährt sich der Wagen wieder einige Tage / Wochen gut, dann nimmt wieder -wie beschrieben- gefühlt die Leistung zurück...
Ich verändere nichts an der Hardware, Wastegatespannung (vmax Dose)etc. stimmt, OB wird ja auch erreicht :!:
Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Was "lernt" da das Stg und warum?
Bei meiner Evo310 im Astra habe ich das Phänomen nicht. Das Ding drückt :wink:
 
F

FaHrInUrLaUb

Dabei seit
23.10.2005
Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
das stg lern definitv nicht
zumindest nicht beim alten let

und das du mit 1,5 bar ob und 0,9 bar dd ne po 1 hast bezweifel ich
hatte bei meiner po 3
nen maximaln ob von 1,2 bar und dd ca. 0,95
das ding ging auch gut

aber ferndiagnose is immer schlecht :)
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Auf jeden Fall nimmt das Steuerherät die Zündung zurück wenns aus welchen Gründen auch immer zu untzlässugen Spitzen kommt.
- Zu ´warme Ladeluft ,
- schlechter Srpit, niedrige Oktanzahl
etc..

Es gibt dann aber nach einiger Zeit ruhigen Fahrens auch wieder die mehr
Leistung frei. Das habe ich mit all meinen PO-Phasen so auch immer bemerkt, auch einen Unterschied zwischen 100 und 98 Oktan.
 
SwissCaliTurbo

SwissCaliTurbo

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
480
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arth-Goldau - CH
Mir ist etwas bei meiner Phase (unbekannt, vmtl. Holz oder Po 1 (0,9 bar DD, 1,5bar OB @ 3,7bar Benzindruck eingestellt) im Alltagsvectra aufgefallen :!:
Bei Einbau der Phase bzw. bei Reset des Stg. (ca. 5min Batterie weg) fährt sich der Wagen der aggressiv, spritzig. Der OB von 1,5bar wird oft beim Beschleunigen erreicht (insbesondere seit 4x4 wieder geht).
Je länger ich jedoch fahre, desto moderater wird die Beschleunigung und auch der OB. Er kommt seltener, ab und an immer noch 1,5, oft aber auch etwas weniger. Der Wagen fährt sich "leistungsschwächer".
Ich habe das Gefühl als ob das Stg lernt und sich anpasst. Wohlgemerkt in dieser Zeit kommen keinerlei Fehlercodes oder MKL (diese geht !! :wink: )
Klemme ich die Batterie ab, fährt sich der Wagen wieder einige Tage / Wochen gut, dann nimmt wieder -wie beschrieben- gefühlt die Leistung zurück...
Ich verändere nichts an der Hardware, Wastegatespannung (vmax Dose)etc. stimmt, OB wird ja auch erreicht :!:
Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Was "lernt" da das Stg und warum?
Bei meiner Evo310 im Astra habe ich das Phänomen nicht. Das Ding drückt :wink:

Krass, dachte schon ich hätte Halluzinationen, genau das selbe fällt mir auch immer auf, hab ich die Bat. mal ein wenig länger weg, oder ist grad mal wieder in der Werkstatt gewesen, fährt die Kiste saumässig, hält den LD länger und besser, und nach so 500-800km ist alles wieder beim alten..... :?

Vielleicht muss ich mir so ein Baustellenschalter in den Sicherungskasten bauen um über Nacht den Strom abzuschalten :mrgreen: :mrgreen1:

Spass beiseite, ich denke das liegt halt vor allem am Serien LLK bei der Ph1, der zieht die Zündung zurück und nimmt beim Neustart zuerst die alte Zündung wieder aus dem Speicher. Und bevor er die Zündung wieder schärfer Stellt ist die verdichtete Luft schon wieder zu heiss....

Edit: Hatte mal das Vergnügen einen Temp. Sensor am Ansaugstutzen zu beobachten in einer Phase 1, 2-3x den 2. 3. 4. Gang durchbeschleunigt und die Temp. war > 80° :wink:
 
Liquid Silver

Liquid Silver

Dabei seit
29.12.2003
Beiträge
584
Punkte Reaktionen
5
- Zu warme Ladeluft ,
- schlechter Srpit, niedrige Oktanzahl
etc..
Es gibt dann aber nach einiger Zeit ruhigen Fahrens auch wieder die mehr
Leistung frei. Das habe ich mit all meinen PO-Phasen so auch immer bemerkt, auch einen Unterschied zwischen 100 und 98 Oktan.

Spass beiseite, ich denke das liegt halt vor allem am Serien LLK bei der Ph1, der zieht die Zündung zurück und nimmt beim Neustart zuerst die alte Zündung wieder aus dem Speicher. Und bevor er die Zündung wieder schärfer Stellt ist die verdichtete Luft schon wieder zu heiss....

Das könnte ne Erklärung sein. Fahre im Vectra tatsächlich (noch) Serien LLK, aber immer Super +. Wenn er nach Stromunterbrechung eingespeicherte Zündwerte nimmt und nach Ladelufttemperaturmessung neu regelt, wäre das eine Erklärung.
Kann das einer der C20LET Eprom Spezialisten bestätigen (Ash, DD, Samy)?
Meine auch die Tage nach Ansaugluftverbesserung und kühler Luft nach Sommergewitter abends bessere OB Werte erreicht zu haben. Ob es "Einbildung" war :roll: :?: :wink:

Im Astra fahre ich einen optimal angeströmten großen LLK, das würde erklären warum ich dies dort nie beobachtet habe :wink:
 
SwissCaliTurbo

SwissCaliTurbo

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
480
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arth-Goldau - CH
Meine auch die Tage nach Ansaugluftverbesserung und kühler Luft nach Sommergewitter abends bessere OB Werte erreicht zu haben.

Das ist auf jeden Fall so, bei Passfahrten im Sommer merkt man das enorm, auf der Passhöhe so 10-15° im Tal 30° ;)

Ohne grösseren LLK ist das Auto extrem Wetterfühlig
 
Thema:

Steuergerät "lernt" und nimmt OB zurück?!

Oben