Steckplatte im Luftfilter Z20LET

Diskutiere Steckplatte im Luftfilter Z20LET im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hi, ich hab schon die Suche versucht bin aber net fündig geworden verzeiht bitte wenn es das Thema schon mal gab.. Ich wollte mal fragen ob und...
T

Tobelix81

Guest
Hi, ich hab schon die Suche versucht bin aber net fündig geworden verzeiht bitte wenn es das Thema schon mal gab..

Ich wollte mal fragen ob und was für eine Funktion diese Röhren "Restriktoren" im Luftfiltergehäuse haben und wies um den Luftstrom steht?

Habt ihr diese Dinger noch drinnen oder nicht?

Bringt es einen Vor oder Nachteil wenn man sie entfernt? Bei Original oder Tuning

Merci schon mal und Grüße
Tobi 8)

PS: Text wurde angepasst wegen falscher Bezeichnung
 
  • Steckplatte im Luftfilter Z20LET

Anzeige

Pelopas

Pelopas

Dabei seit
01.11.2005
Beiträge
501
Punkte Reaktionen
5
Ort
Hamm
Hi. Was für eine platte???? Haste mal ne Foto
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Platte im LuFi-Kasten :shock: Wo soll die denn sein? Außer dem Filterelement sind da bloß die Restriktoren drin. Aber das sind Röhrchen bzw. "Trompeten" :eek:
 
T

Tobelix81

Guest
Sorry habs schlecht beschrieben die beschreibung als röhren kommt besser hin :-( naja nennen wir es wiederstand ..Ok :) die "Restriktoren meinte ich"
 
T

Tobelix81

Guest
Hab aber jetz mit meinem neu erfahrenen Wort bereits alles in der Suche gefunden

Merci
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Und wo genau?

Ich hatte mal direkt bei Opel angefragt und nach ein paar Tagen kam die Antwort das die für Kondenswasser (o.ä.) da sind damit es besser ablaufen kann. Im Unterteil noch verständlich aber im Oberteil? Wenn ich kurz vor dem LMM / Verdichter Wasser habe würde ich mir ernsthaft Gedanken machen :lol:
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Ich wollte mal fragen ob und was für eine Funktion diese Röhren "Restriktoren" im Luftfiltergehäuse haben und wies um den Luftstrom steht?

Habt ihr diese Dinger noch drinnen oder nicht?

Bringt es einen Vor oder Nachteil wenn man sie entfernt? Bei Original oder Tuning

Die Restriktoren sollen wohl in erster Linie das Ansauggeräusch minimieren und den Luftstrom regulieren. Wenn du ne Leistungssteigerung fährst, solltest du beide Restriktoren ausbauen, da sie aufgrund ihres geringen Querschnitts leistungsmindernd wirken. Hat wenig Sinn sich nen großen Ansaugrüssel zum LuFi zu verbauen, womöglich auch noch nen großen LMM danach, wenn die beiden Flaschenhälse :D im LuFi-Kasten erhalten bleiben :idea:

Mit Serien-Leistung ist es nicht notwendig, die Restriktoren zu entfernen. Möglicherweise hat der Entwickler hier auch einen Venturi-Effekt bewusst implementiert durch die Restriktoren :eek: Trotzdem kehren sich die Vorteile dieses Effektes durch den erhöhten Luftbedarf bei einer Leistungssteigerung ins Gegenteil :wink:
 
T

Tobelix81

Guest
Hallo Mr.ZLET,
verstehe ich das jetzt richtig das bei ner Leistungssteigerung die Resriktoren doch raus sollen ?
Ich hab mich gestern ein wenig durchs Forum gelesen und da gingen die Meinungen stark auseinander wobei immer wieder die Frage von Original Soft zu Tuning Software kam.
Ist es den wirklich messbar bzw spürbar wenn die Restriktoren draussen sind? (bei ner TuningSoft?)

grüße
Tobi
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Bei Leistungssteigerungen sollten die Restriktoren raus, um die Nennleistung zu erreichen :!: Also richtig verstanden :wink: :D
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Bei mir hatte es 5PS ausgemacht. Hab aber nur das Röhrchen oben entfernt bzw. ich hatte 2 Lufikastenoberteile mit. Einmal Serie und dann ohne dem Röhrchen.

Hab mit Serienleistung aber schon immer gemerkt das er mit Röhrchen so ca 200kmh lief und wenn das Rohr draussen war er etwas schneller war. Und nein das war keine Einbildung. Experimentiere schon seit Ewigkeiten damit rum und fahre auch genügend km um Zufälle auszuschließen (z.b. Rückenwind etc.) Nachteil war nur das der Durchzug im unteren Bereich etwas schlechter wurde.
 
T

Tobelix81

Guest
Hmm stellt sich nur die Frage ob man in der Hinsicht den DTI mit dem Benzin Turbo vergleichen kann .. weiß net recht oder was meint ihr
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
5 PS kann man nicht wegdiskutieren und letztenendes hängt bei beiden Motoren eine Schnecke dran ;-) Da ist das Verbrennungsprinzip doch völlig egal.
 
T

Tobelix81

Guest
Hmm also meiner Meinung nach grund verschiedene Motoren, aber egal geht vom Thema weg
 
Thema:

Steckplatte im Luftfilter Z20LET

Steckplatte im Luftfilter Z20LET - Ähnliche Themen

Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Kopfreparatur bei Öl-Wasser-Schaden (c20xe/c20let): Hi, wer kann mir von seinen erfahrungen berichten in puncto zylinderkopf-reparatur bei öl-wasser-schaden? wo habt ihr es machen lassen? was hat...
Oben