Startschwierigkeiten

Diskutiere Startschwierigkeiten im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo, brauche mal dringend wieder einen Tip. :oops: Mein Zafira OPC will öfters nicht starten. Er nudelt erst ordendlich bevor er anspringt...
T

Turbo-Chris

Dabei seit
23.02.2004
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Hallo, brauche mal dringend wieder einen Tip. :oops: Mein Zafira OPC will öfters nicht starten. Er nudelt erst ordendlich bevor er anspringt. Nicht Batterie. Riecht dann auch nach Sprit also keine Zündung.Dann geht es wieder zigmal gut und dann wieder das selbe. Eventuell von der Wegfahrsperre???
Das merkwürdige ist das er zwischenzeitlich vielleicht 10 mal ohne Probleme startet. Dann muß man wieder ewig nudeln. :evil: Weiß einer wo ich suchen muß?? :?: Bin für jeden Tip Dankbar Gruß Turbo-Chris
 
T

Teufell

Dabei seit
28.05.2006
Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
Hi,

wann tritt das Problem öffter auf ? Warmer Motor oder Kalter Motor ?
Den Fehlerspeicher könntest du dir auch bei gelegenheit mal auslesen lassen, vieleicht ist dort was zu finden ? Wenn es öffter bei warmen Motor auftritt würd ich auf den Kühlmitteltemperaturgeber tippen weil du ja sagtest es würde nach Sprit riechen, bei warmen Motor und defektem Kühlmitteltemperaturgeber wird unter umständen vom STG mehr Kraftstoff eingespritzt (Gemischanreicherung) und kommt dadurch zu Startschwierigkeiten. Wenn du einen Multimeter hast kannst du den auch geschwind mal durchohmen, hier die Sollwerte: Motor kalt ca. 2300 Ohm, Motor warm ca. 150 Ohm.

Grüße
Chris
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Wenn es das Problem ist, dann bist du nicht allein!
Das Problem hatte meiner auch!
Wenn der Kunde etwas bemängelt wird der Stecker am Kühlmitteltemperaturgeber ausgetauscht!

Infos findet dein FOH im Partner-Net!
Bei mir äusserte sich das aber zusätzlich zum schlechten Anspringen noch mit
einer nicht funktionierenden Kühlmitteltemperaturanzeige + MKL
 
T

Turbo-Chris

Dabei seit
23.02.2004
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Hallo, vielen Dank für die schnellen Antworten. :D
Er springt schlecht an im Kalten sowie im warmen Zustand. Dann mal wieder zigmal einwandfrei. :evil:

@ Teufell und wo finde ich das verdammte Ding? War vor ca. 3 Monaten beim FOH der sagte nur es gibt Zwei, einen für die Kühlmittelanzeige und einen für die Motorsteuerung.Leider hat er keinen gefunden und ich sollte einen Termin machen.

@ Nexilis Hatte nämlich Ärger mit der Kühlmittelanzeige, viel bei voller Themperatur bis ins kalt und wieder mal zurück. Hat sich von alleine Repariert. Dauert meiner Meinung nach nur länger bis er warm anzeigt und geht nie über 80 Grad.

Allerdings könntet Ihr somit ziemlich nahe dran sein und der Fühler hat ne Macke, nur sagte der FOH der hätte getrennte für Anzeige und Motorsteuerung. Und vor allem wo?? Ich könnte ja mal Beide? auf Verdacht austauschen. So kann es jedenfalls auf Dauer nicht bleiben. Grüße Turbo-Chris
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Also der Z20LET hat soweit ich weis nur einen Geber!
Denn als meiner kaputt war hatte ich keine Temperatur in der Anzeige und auch die MKL aufgrund eines ungültigen Signals vom Geber!



Hab mir das Bild mal aus nem anderen Thread geliehen ;)
Dort wo die Markierte Stelle ust, nur noch weiter unten!

Da sitzt der Geber.
 
T

Teufell

Dabei seit
28.05.2006
Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
Nabend,

@Nexilis, laut Opel-Teileprogramm gibt es tatsächlich 2 Sensoren also einen für die Anzeige und einen für das STG.

@Turbo-Chris, also ich würde folgendes machen... Nimm einen Ohmmeter und ohm den geschwind mal durch oder alternativ zum FOH und der kann dann über das STG die Istwerte abfragen und somit weist du auch ob es am Kühlmitteltemperaturgeber liegt oder auch nicht. Dein Problem mit der Temperatur könnte auch mit dem Thermostat zusammenhängen. Wieviel Km hat dein Zafi ? Sollte mit dem Temperatursensor alles OK sein dann wäre das nächste der Kurbelwellenseonor aber check erst den Temperatursensor!

Gruß
Chris
 
V

vini

Dabei seit
01.11.2005
Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Ort
Frankfurt am Main
Hallo,

bei meinem Zafira bemerkte ich die selbigen Symptome,
nachdem meine Gasanlage verbaut wurde!

Vorher startete er immer sofort ohne Probleme!
Nun treten die Startprobleme hin und wieder auf, egal ob im kalten oder warmen Zustand!

Weis auch nicht wo ich nach dem Fehler suchen soll!
Die Gas-Umrüstfirma konnte das Problem nach meiner Beanstandung nicht lösen...

Gruß
Vini
 
T

Turbo-Chris

Dabei seit
23.02.2004
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Er will nicht immer

Danke erstmal für die schnellen Antworten. Mein FOH sagt auch das es beim let nur einen Geber gibt. Habe ich jetzt erstmal erneuert, danke für die Ortsangabe ( Bild ). Mal abwarten wie er sich jetzt verhält. Beim ersten Starten auch schlecht dann aber bis jetzt nicht wieder aufgetreten :lol:
Aber lieber nicht zu früh :lol: Gruß Turbo-Chris
 
T

Turbo-Chris

Dabei seit
23.02.2004
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Fortsetzung folgt

Der Themperaturgeber war es nicht. :evil: Er springt wieder so besch.... an. Es fällt auf das der Drehzahlmesser von 0 mit dem Anlasser nach oben geht bis der Motor anspringt. Er wird regelrecht hochgezogen. Dann geht es wieder 10 mal gut. So ein Mist. Hilfe wo soll ich jetzt suchen?? Turbo-Chris :?:
 
ChrisMunich

ChrisMunich

Dabei seit
16.05.2007
Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
Ort
Germering (Raum München)
Muss das Thema gerade nochmal rauskramen.

Kam man denn nun eigentlich zu einer Lösung des Problems. Meiner hat jetzt auch das Problem wenn er länger steht das er nicht anspringen will.

Hab nur keinen Bock alles auf Verdacht zu tauschen etc.

Vielleicht weiß einer von euch mehr.

MfG
Chris...
 
F

frankyt5r

Dabei seit
30.05.2007
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gaggenau
hallo,
könntest auch noch den nockenwellensensor prüfen, wenn dieser kaputt ist oder einen schuß weg hat braucht das stg länger um über den kurbelwellensensor den ersten zylinder zu "finden".


gruß frankyt5r
 
Diablo1185

Diablo1185

Dabei seit
20.02.2007
Beiträge
108
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fürth
Hallo,

ich habe auch den Fehler, das der Motor bei warm hin und wieder schlecht anspringt. Ich habe bisher nur den Kühlmitteltemperatursensor getauscht. Was nun noch auftritt bei mir ist, das bei den kalten Temperaturen die Leuchte für das Kühlmodul aufleuchtet und wenn diese an ist funktioniert auch meine Temperaturanzeige im Tacho nicht. Wenn ich dann allerdings den Motor warm gefahren habe und diesen dann neu starte ist der Fehler auch wieder weg....was kann das sein.
 
turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
Ich hab auch das Problem das er schlecht anspringt, egal ob kalt oder warm, allerdings auch nur ab und zu. Ich konnt es noch nicht mit Absicht reproduzieren.
Die Schwierigkeiten sind allerdings erst da seit ich auf LEH Lader, -düsen und LMM umgebaut hab. Vorher ist er immer astrein und ohne Probleme angesprungen. Ab und zu spinnt auch die Temperaturanzeige.

Wie viel kostet den so ein Temperaturgeber?
 
Steppenwolf1980

Steppenwolf1980

Dabei seit
04.08.2009
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Ort
Villach
Macht mein Astra mit Z17DTH auch in letzter Zeit, wird auch immer schlimmer. Hab das mal von meinem Privatmechaniker ansehen lassen (nachdem ich die Batterie getauscht habe und das Problem noch immer da war) und der sagt, daß meine Dieselpumpe am sterben ist => hat schon einen leichten Dieselfilm drauf. Wenn Turbo-Chris also schreibt, daß es nach SPRIT riecht (so wie bei mir auch), dann ist der Fall eh klar: Hochdruck(kraftstoff)pumpe ist undicht bzw. defekt. Kostet aber leider ein Schweinegeld, auch Reparaturen dürften nicht ganz billig sein, soviel ich gehört habe. Hab mir aus England eine runderneuerte zum Schleuderpreis geholt, muß nur noch eingebaut werden.
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Macht mein Astra mit Z17DTH auch in letzter Zeit, wird auch immer schlimmer. Hab das mal von meinem Privatmechaniker ansehen lassen (nachdem ich die Batterie getauscht habe und das Problem noch immer da war) und der sagt, daß meine Dieselpumpe am sterben ist => hat schon einen leichten Dieselfilm drauf. Wenn Turbo-Chris also schreibt, daß es nach SPRIT riecht (so wie bei mir auch), dann ist der Fall eh klar: Hochdruck(kraftstoff)pumpe ist undicht bzw. defekt. Kostet aber leider ein Schweinegeld, auch Reparaturen dürften nicht ganz billig sein, soviel ich gehört habe. Hab mir aus England eine runderneuerte zum Schleuderpreis geholt, muß nur noch eingebaut werden.


Warum sollte denn die OPC Pumpe ein Schweinegeld kosten :) ?

Die Dieselpumpen sind teuer, das stimmt aber nicht die für den Benziner.

Glaub aber auch nicht dass, das sein Problem am OPC ist.



MFG
 
Thema:

Startschwierigkeiten

Oben