Startproblem beim 16v

Diskutiere Startproblem beim 16v im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Tach Leute, habe ein ähnliches Problem wie Simon in einem anderen Thread geschrieben hat. Wenn der Motor bei mir kalt ist läuft er für 2 sec. und...
H

Hellraizor03

Dabei seit
11.05.2003
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Ort
Porta Westfalica
Tach Leute,
habe ein ähnliches Problem wie Simon in einem anderen Thread geschrieben hat.
Wenn der Motor bei mir kalt ist läuft er für 2 sec. und geht dann wieder aus. Ich kann ihn nur mit ein bischen Gas am Leben halten. Nach ungefähr ner Minute läuft er dann auch selbst. Bin allerdings auch noch nie länger als 20 Min. gefahren und das habe ich uch nur 3 Mal gemacht. Der Corsa A muss erst noch zum TÜV. Kann das vielleicht sein das er noch "eingefahren" werden muss?? Der Motor war nämlich auch komplett auseinander. Im Leerlauf ist er auch noch ein bischen unruhig!!

Hoffe Ihr habt ein Rat :cry:

MfG
Mario
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Hallo,
wie ist es denn wenn er warm ist wenn du startest???

Tippe mal ganz schwer auf Temperaturfühler!

Wenn er im Leerlauf unruhig ist und er nicht sauber regelt dann ist der Leerlaufregler mit Öl zugesetzt! Einfach mit Bremsenreiniger sauber machen!

BlueCorsa
 
H

Hellraizor03

Dabei seit
11.05.2003
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Ort
Porta Westfalica
Der LLR habe ich heute mit Bremsenreiniger sauber gemacht und das Thermostat ist auch neu. Habe heute aber beim Fehlerauslesen gesehen, dass die Lambdasonde nicht arbeitet. Zu mager läuft er auch. Kann das vielleicht an der Sonde liegen?

MfG
Mario
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
verbau mal ´ne neue Sonde, meiner hat im Leerlauf gesägt ohne Ende ... andere Lambdasonde und Ruhe war, auch im Schiebebetrieb hat er manchmal angefangen zu ruckeln!!! Lag alles an der Lambdasonde!
 
H

Hellraizor03

Dabei seit
11.05.2003
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Ort
Porta Westfalica
Nett Nett, aber welche brauche ich denn von denen?? Mein Bruder könnte die auch über Opel bestellen, dachte aber es gibt noch eine andere Variante. Bei Opel sollen die ja recht teuer sein.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Lambdasonde für C20XE ???

3 Kabel, also beheizt, Gewinde ist meines Wissens M18x1,5 ... nimmst du die von Bosch, denn die selbe is sogar bei VW drin !

also die ox103 für 40,90€
oder die ox103-b von bosch für 41,90€

nimm die Bosch :wink:

die Lambdasonden kosten bei VW NEU im übrigen ca. 140€ !!! Is das selbe Teil nur ´ne andere Schachtel und da steht auf der Sonde ´ne VW-Teile-Nummer drauf :wink:
 
H

Hellraizor03

Dabei seit
11.05.2003
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Ort
Porta Westfalica
Habe die ox103-b genommen. Kam gestern an und habe ich heute eingebaut. Läuft schon viel viel besser. Danke Emerald.Habe jetzt nur noch Probleme mit dem Öldruck. Wenn ich den Motor anmache leuchtet ziemlich lange die Ölleuchte und der Motor geht immer bis 500 U/Min runter. Sobald die Lampe aus ist, ist der Leerlauf konstant und der Motor läft gut.
Hat einer ne Ahnung woran das liegen könnte?
Bin für jede Antwort dankbar!!!

MfG
Mario
 
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Hab ihr als ihr den Motor zerlegt habt den kleinen Dichtring am Ölsaugrohr in der Ölwanne mit erneuert???
 
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Meistens..der wird porös und dichtet dann nicht mehr richtig und zieht dann Luft....
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Glaub auch, dass es der Ölrüsseldichtring is, war bei mir auch, hatte teilweise fast 5 Seks. nach´m anlassen keinen Öldruck !
 
D

DerMalle

Dabei seit
22.07.2002
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Ort
Downtown Hunsrück
Moin

Wichtigste "VERSCHLEISSMITTEL" am C20XE: Saugrohrdichtung, ´ne gute Ölwannedichtung (am besten vom C20NE)! Öldichtring kann nicht porös werden (ist aus Kupfer)! :wink:

Die Lambdasonden passen auch vom Reihensechse 24V!!! :wink: Die Lambdasonde und der blaue Temperatufühler sind die häufigsten Probleme mit unruhigem Lauf usw! :roll:

Gruß Kai
 
H

Hellraizor03

Dabei seit
11.05.2003
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Ort
Porta Westfalica
Temperaturfühler und LS sind neu. Werde die Ölwanne noch mal abnehmen und den Dichtrind vom Ölsaugrohr erneuern. Bericht folgt :wink:
 
Thema:

Startproblem beim 16v

Startproblem beim 16v - Ähnliche Themen

problem mit astra 1,6 16V: hallo! leider gibts hier keinen 1,6 16V thread... ;-) vielleicht könnt ihr mir trotzdem helfen: habe einen astra caravan 1,6 16V mit 74KW, Bj...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Drehzahl schwankt und aus ist die Sau...: Hio, ich hab mal grad folgendes Problem: Fahre jetzt seit Februar mit nem XE im Corsa rum. Als es kälter war, hab ich Auto angemacht, bin...
Oben