Sinter + Stahlschwung verträgt sich nicht?

Diskutiere Sinter + Stahlschwung verträgt sich nicht? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo Leute, Ich hoffe ich stelle nicht zum 4927mal die seine Frage. Aber ich höre öfter dass sich Stahlschwung und Sinterkupplung nicht...
Alex95

Alex95

Dabei seit
07.07.2016
Beiträge
1.169
Punkte Reaktionen
466
Ort
Raum Magdeburg/Leipzig
Hallo Leute,

Ich hoffe ich stelle nicht zum 4927mal die seine Frage.

Aber ich höre öfter dass sich Stahlschwung und Sinterkupplung nicht vertragen, da die aneinanderschmelzen und man lieber organische Reibscheibe auf stahl fahren soll. Aber das rutscht ja nur vor sich hin.

Auf der anderen Seite lese und höre ich auch oft dass viele aber genau diese Kombi (Sinter+stahl) fahren. Und das mit Leistung satt. Und hat Gusseisen nicht einen niedrigeren Schmelzpunkt als Stahl?

Ich weis echt nicht was ich glauben soll :frech:

Gruß Alex
 
Pantherchen74

Pantherchen74

Dabei seit
27.01.2008
Beiträge
132
Punkte Reaktionen
0
Ort
Reinbek
Hallo Leute,

Ich hoffe ich stelle nicht zum 4927mal die seine Frage.

Aber ich höre öfter dass sich Stahlschwung und Sinterkupplung nicht vertragen, da die aneinanderschmelzen und man lieber organische Reibscheibe auf stahl fahren soll. Aber das rutscht ja nur vor sich hin.

Auf der anderen Seite lese und höre ich auch oft dass viele aber genau diese Kombi (Sinter+stahl) fahren. Und das mit Leistung satt. Und hat Gusseisen nicht einen niedrigeren Schmelzpunkt als Stahl?

Ich weis echt nicht was ich glauben soll :frech:

Gruß Alex



Also Ich werde Serien Schwungscheibe (neu) mit Dieser Sinter zusammenstellung fahren.
Kann erst in einem Monat sagen wie es ist.
 

Anhänge

  • 20161125_184918.jpg
    20161125_184918.jpg
    98 KB · Aufrufe: 42
  • 20161125_185007.jpg
    20161125_185007.jpg
    87,4 KB · Aufrufe: 29
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Das größte Problem bei Stahl ist das es ein Walzmaterial ist. Und das neigt bei Erhitzung zum Verzug. Guss ist nahezu Verzugsfrei. Deswegen sind auch Weltweit die Bremsscheiben aller Autos aus Guss und nicht aus Stahl.
 
Alex95

Alex95

Dabei seit
07.07.2016
Beiträge
1.169
Punkte Reaktionen
466
Ort
Raum Magdeburg/Leipzig
Ja genau das mitm verziehen weis ich auch. Aber wenn die anständig ausgeglüht sind, dürfte ja auch nicht viel passieren oder?
Also festkleben dürfte eig nichts denke ich. Wenn denn eher bei dem originalen als dem stahl.

Also ich werd es später eh mal ausprobieren, da mir beim Turbo eine neue Stahlschwungscheibe lieber ist als ein 20jahre altes Gussteil.
Aber das is halt noch mindestens ein Jahr hin und die Diskussion kommt bei mir und nem Kumpel öfter mal auf.
Merkt man den erleichterten Schwung eig sehr beim Turbo oder fällt das bei über 400nm eh nicht mehr auf?

Fragen über fragen :oops::oops:

Aber ich möchte später halt nicht 2 mal kaufen.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Die Schwungscheiben sind aber nicht ausgeglüht, bei keinem Anbieter!
 
Alex95

Alex95

Dabei seit
07.07.2016
Beiträge
1.169
Punkte Reaktionen
466
Ort
Raum Magdeburg/Leipzig
Okay das wusste ich nicht :shock:
denn ist das kacke und da hätte ich auch Angst das Teil zu fahren TeIeSs

Aber sehr viele mit viel Leistung fshren doch die Schwünge ohne Probleme, oder bilde ich mir das ein?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Das sieht brüniert aus,ist im Prinzip auch mit Wärme behandelt

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Wenn ich keine racebeanspruchung habe sondern nur normale tuningbeanspruchung würde ich Sinter mit guss empfehlen.
Von organischer reibscheibe kann ich nur abraten weil die schnell überlastet sein kann und dann abraucht und im Nu unbrauchbar sein kann.

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
Alex95

Alex95

Dabei seit
07.07.2016
Beiträge
1.169
Punkte Reaktionen
466
Ort
Raum Magdeburg/Leipzig
Wow der Preis ist echt heftig. Aber ja wer was anständiges haben will, muss halt anständig bezahlen.

Ja also es wird zum größten Teil auf der Straße bewegt. Bestimmt auch wenig auf der Meile. Halt als Schönwetter-Auto. Ich bin eh ein eher entspannter Fahrer. Aber es ist schön zu wissen, dass man könnte wenn man wollte.
Wie schaut es mit abgedrehten Gussrädern aus? GEMA bietet wohl neue erleichterte GussSchwünge an.
 
R

rsqt

Dabei seit
08.01.2016
Beiträge
247
Punkte Reaktionen
0
Also wenn du meißt ein entspannter Fahrer bist braucht man doch keine Erleichterte.
Das hat auch Nachteile untenrum in Bezug auf Laufruhe.
 
xXxAchixXx

xXxAchixXx

Dabei seit
15.07.2005
Beiträge
796
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nrw
Ich hatte das Set von Gema Motorsport, Tellerrad und Sachs Sinter fuhr sich (fast) wie Serie. Hab wegen mehr Leistung auf Stahlrad mit neuer Sachs Sinter umgebaut. Seid dem ist es sehr ruppig geworden und das Anfahren ist auch schlechter.
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.022
Punkte Reaktionen
162
Ort
Nähe Düsseldorf
Ruppiges anfahren hat nichts mit der Verbindung Stahlschwungrad und Sinter zu tun.

Hast auch die Gabel mal überholt und die beiden Auflageflächen auf das das Ausrücklager liegt bearbeitet, so das es wieder eben aufliegt? Dadurch kommt es auch sehr häufig zu ruckeligem anfahren, da das Ausrücklager dann nicht ganz gerade drückt.....
 
Driftmaster

Driftmaster

Dabei seit
03.07.2005
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Stahl passt DEUTLICH besser zum Sinter Material wie es Guss jemals kann. Nicht nur von der Materialpaarung sondern auch von der Wärmeabfuhr her.
 
Alex95

Alex95

Dabei seit
07.07.2016
Beiträge
1.169
Punkte Reaktionen
466
Ort
Raum Magdeburg/Leipzig
Das dacht ich vom rein logischen denken eig auch dass stahl besser passt. Grade wegen der Hitze, die ja nicht unerheblich ist. Sofern der Schwung sich nicht verzieht natürlich

Ja das mitm ruppigen anfahren hätte ich auch mal weil der Schwung total wellig war. Dann hats den ganzen Belag von der fast neuen Kupplung gerissen. War allerdings beim XE mit organischer Scheibe
 
Thema:

Sinter + Stahlschwung verträgt sich nicht?

Oben