servo leitung platzt immer,weiss nicht mehr weitter

Diskutiere servo leitung platzt immer,weiss nicht mehr weitter im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Lest ihr auch was Sven geschrieben hat?? Er sagte doch der Motor geht in die Knie und dann platzt der Schlauch! Der Motor geht in die Knie, weil...
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Lest ihr auch was Sven geschrieben hat?? Er sagte doch der Motor geht in die Knie und dann platzt der Schlauch! Der Motor geht in die Knie, weil die Pumpe drückt wie blöd!! Das liegt dann wohl nicht am Schlauch! Irgendwann platzt er dann halt!

Ich meine in der Pumpe ist ein federgesteuerter Bypass, wenn mich nicht alles täuscht. Zumindest kenne ich solche Pumpen! Denke das wird bei der Opel Pumpe auch so sein! Wenn der Druck hoch geht, geht der auf! Das scheint wohl nicht zu funktionieren! Deswegen mein Tip mit der Pumpe!
 
  • servo leitung platzt immer,weiss nicht mehr weitter

Anzeige

M

magic241

Dabei seit
05.08.2012
Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gelsenkirchen
Hallo
ich habe auch mal so ein ungewöhnlichen Fall gehabt.
Da hatte der Motor keine Masse (-) und hat sich die über den Schlauch geholt (Drahtgeflecht).
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Das überdruckventil in der Pumpe macht aber normal erst auf wenn der Maximale Druck erreicht ist (ca 100bar) und das ist bei Lenkung volleinschlag, wenn die Lenkung geradeaus steht dann wird das Servoöl eigentlich relativ Drucklos durch das Lenkgetriebe gepumpt und wieder zurück in den Vorratsbehälter von dem aus dann die Pumpe wieder neu ansaugt.

Das Sicherheitsventil müsste aufmachen ja aber der fehler liegt meiner meinung nach wo anders, und zwar Lenkgetriebe oder eben die Verbindungsteile dort hin.
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
so,ich fahr jetzt ohne servo,der unterschied ist ja kaum spürbar!!!!
riemen abgemacht und gut ist

trotzdem vielen vielen dank an alle die mitgedacht haben!!!!!
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Dann würde ich aber auf normales Lenkgetriebe umbauen und alles rauswerfen! Spart Gewicht und lenkt sich leichter! :)
 
H

HalleZwei

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
1.089
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Ein Servoschlauch des G Astras meiner Eltern war defekt. Wollte auch "einfach" bei Hansaflex einen neuen Schlauch pressen lassen. Die haben die Arbeit nicht angenommen. Der originale Schlauch dehnt sich und puffert Druckspitzen ! Darum kostet der Schlauch bei Opel auch 200€+

Bei uns im Teilelladen etc. haben mir auch alle davon abgeraten.... "unbedingt original" etc.

G Astra Lenkung verbaut?
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Hansaflex macht selten was für Privat.
Gerade in Westdeutschland kriegst du als Privater nix vom Hydrauliker gemacht.
Kunde droht mit Auftrag... die haben keine Lust.
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Hansaflex macht selten was für Privat.
Gerade in Westdeutschland kriegst du als Privater nix vom Hydrauliker gemacht.
Kunde droht mit Auftrag... die haben keine Lust.

so einen Schwachsinn hab ich selten gelesen und es stimmt auch nicht!
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Habe schon eine mege bau Hansaflex geholt immer ohne probleme.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
so einen Schwachsinn hab ich selten gelesen und es stimmt auch nicht!

Es ist aber so. Es gibt sehr oft Hydrauliker die für privat und für Autos einfach nix machen wollen.
Kenne viele Leute denen es so geht. Denen lasse ich immer bei meinem Hydrauliker alles machen.
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Also bei uns in Franken ist das auch so das sobald man beim Hydrauliker das Wort PKW in den Mund nimmt die sofort ablehnen, die dürfen / wollen das nicht machen wegen gewährleistung Sicherheit blabla etc.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
bei meinem Hydraulikladen hängt gut sichtbar ein Plakat das Bremsleitungen nicht gefertigt werden dürfen bzw.keine Arbeiten gemacht werden.

Ölkühlerleitungen z.B.pressen lassen geht,wird ohne Probleme angefertigt.Wenn man was machen lassen will,wird man eben gefragt für was es ist...
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Jo aber einige machen nicht mal Servoleitungen oder für den Ölkühler was.
Wenn man mit einem Bagger ankommt geht es aber... soll verstehen wer will.
Ölkühler ist auch oft das Problem, die Leitungen können die Temperatur gar nicht ab.
Ist aber im Prinzip egal, dann Altern die halt und nach 10 Jahren kommen neue ran...
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ja die haben doch alles mögliche auf Lager,die wissen doch welche Schläuche wofür geeignet sind(Temperatur,Druck,Medien...)
warum manche Firmen da zimperlich sind,keine Ahnung.Wird wohl mit Zertifizierung zu tun haben...
Da wo ich hingehe,die haben schon ein ordentliches Lager mit Schläuchen...kürzlich gesehen das die Firma umgezogen ist in eine große neu erbaute Halle...war noch nicht drinnen...wenn ich nächste mal da hin gehe,schau ich mal ob da ein Zertifizierung Schild hängt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
Also bei Atlas habe ich auch schon Bremsleitungen machen lassen und Hydraulikleitung für Luftfahrzeuge haben die uns auch repariert.
 
T

Turbotobi91

Dabei seit
27.02.2012
Beiträge
164
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kranichborn
Bei uns heist das Hansa flex!Bekomme da auch prozente weil da viele Bagger von uns repariert werden wenn mal ein schlauch platzt!
Bei feuer und scholz geht es auch also ich bestelle bei den sachen über die Firma hat noch nie einer nachgefragt!
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Acki ich hab doch geschrieben das der orginalschlauch was anders ist als der normale 400 bar schlauch fürn baggerarm. 1. kostet der richtig geld und fürn halben meter arbeit bestellt sich sowas keiner und 2. braucht man dafür spezielle presshülsen und die richtige pressvorrichtung. Mein kumpel sein Vater hat ne hydraulikwerkstatt und die machen für mich eigentlich alles fast für nur den materialpreis ,aber servoleitungen macht er mir aus oben besagten gründen auch nicht ,weil er nicht will das mir der kramm um die ohren fliegt .Und was ne ölbeseitigung auf der straße kosten kann, darüber braucht man ja nicht rumschwafeln, ist halt teuer.
 
Thema:

servo leitung platzt immer,weiss nicht mehr weitter

servo leitung platzt immer,weiss nicht mehr weitter - Ähnliche Themen

Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben