Serien-VG ohne abstützung fahren?

Diskutiere Serien-VG ohne abstützung fahren? im Antrieb Forum im Bereich Technik; hey. bin z.z. am aufbauen eines mv6 mit 4x4. bin schon fast fertig. motor läuft. auto fährt. sind nur noch paar karosseriearbeiten fällig (dellen...
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
hey.

bin z.z. am aufbauen eines mv6 mit 4x4. bin schon fast fertig. motor läuft. auto fährt. sind nur noch paar karosseriearbeiten fällig (dellen spachteln, neue kotis lackieren, bissl elektrik usw)

auf jedenfall könnt ihr euch bestimtm vorstellen wie knalleeng das hinten am Vg zugeht

so siehts aus, noch ohne hitzeschutzummantelung für den vg-schlauch und krümmer. da wo der krümmer jetzt runter geht müsste ja dieser halter http://www.ebay.de/itm/Halter-Verte...660886484?pt=DE_Autoteile&hash=item4cfcecb7d4 ran kommen.

natürlich kein platz.

mit selbst bauen ist auch so ne sache, da ja da unten lima und strater sitzen und da ein hitzeschutzblech mit belüftung drüber steckt.


kurz und knapp. ich hab es z.z. nicht verbaut und mach mir halt etwas gedanken ob das auf dauer hält.

auto ist hauptsächlich für alltagsgebrauch gebaut. ampelrennen werden eher die seltenheit sein und der motor soll erstmal mit serienleistung laufen ~220ps und 270nm. später evtl. aber ne softe aufladung bei geschätzten 300ps und 3xxNM

Was sagt ihr, wird das VG halten oder sollte ich doch lieber iregdnwie nen halter verbauen?
wenne s nicht halten sollte, mit welchem schaden müsste ich als erstes rechnen?
 
  • Serien-VG ohne abstützung fahren?

Anzeige

Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ich würde nicht ohne dem VG Halter fahren.Ohne Halter hat das VG nur einseitig Halt.
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
ja das ist auch mein gedankengang. einmal die antriebswelle für das vordere rechte rad, die wird auch nicht 100% gerade laufen, also hat man da nen knickmoment und die kardanwelle nach hinten verläuft ja auch alles andere als gerade. wobei ich nach hinten eher weniger das problem sehe als zur beifahrerseite.

ein user vom mv6 forum fährt die selbe konfig seit ein paar jahren "ohne probleme". ich kenn ihn nicht persönlich, weiss nicht wie er das auto bewegt, ob es nur geschont wird oder ob des teil auchmal gefordert wird (wie bei mir mal ab und zu) oder ob er vielleicht auch nur glück hat.

ich denke mal für die ersten testfahrten ohne vollgas und zum tüv für die abnahme wird es schon halten. aber auf lange sicht bin ich mir nicht sicher.


was denkt ihr würde kaputt gehen? das gehäuse brechen?
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Wie Cali-Faucher schon schrieb, ich würde ebenfalls nicht ohne die Stütze fahren, das Teil hat schon seinen Sinn. Hab auch noch eines rumliegen...
 
MeIsTeRjAeGeR

MeIsTeRjAeGeR

Dabei seit
11.09.2003
Beiträge
1.208
Punkte Reaktionen
2
Ort
Herford
Schönes Projekt!

Kannst Du das ganze Aggregat mit VG usw. nicht mal ausgebaut auf ne Palette stellen? Dann könnteste da in Ruhe gucken wie man da nen Halter dran bekommt und Dir was zu recht machen.

Im eingebauten Zustand kommst Du da ja wahrs. eh nirgendswo dran.
Ich würde nicht ohne diesen Halter fahren. Hab schon VGs ausgebaut die auch nur am Getriebe angeflanscht waren, da waren dann nach fast alle Halterungen am VG abgebrochen. Nach welcher Laufleistung / Belastung
kann ich Dir nicht sagen...
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Zur not Halter selber bauen aber ohne wäre mir auch nix.
Früher oder später wird wohl das gehäuse brechen.
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
gut dann werd ich mir da wohl was basteln müssen.

@MeIsTeRjAeGeR: bist du des wahnsinns :) ich bau das teil jetzt nicht schon wieder aus ;) jetzt nachdem erstmal alles sitzt :) recht hast du allerdings, dann wärs n bisschen einfacher :)

mein mmentanes problem: ich bau da sganze z.z. daheim in der garage. d.h. ohne hebebühne.
ich werde wenns soweit ist damit auf arbeit fahren und dann dort schauen, ob ich mir da nix selbst bauen kann.
war schon beim schlosser, das er mir die "grundplatten" vom original halter lasert. aber ich hab mir das dann bei mir nochmal angeschaut und die würden einfach nicht passen. muss mir also was ganz was anderes einfallen lassen
 
Thema:

Serien-VG ohne abstützung fahren?

Oben